Erdgastankstelle Solingen ohne fossiles Erdgas
Hört sich komisch an? Ist aber so! Seit dem 1. Januar beliefern wir Erdgas-Autofahrer an der Westfalen-Tankstelle in Solingen mit Biogas – nahezu CO2-neutral und klimafreundlich.
Hört sich komisch an? Ist aber so! Seit dem 1. Januar beliefern wir Erdgas-Autofahrer an der Westfalen-Tankstelle in Solingen mit Biogas – nahezu CO2-neutral und klimafreundlich.
Jedes Jahr spenden wir – neben unserem ganzjährigen Engagement für Vereine – an Weihnachten für einen guten Zweck. In diesem Jahr haben wir uns für die Jugend- und Drogenberatung anonym e.V. entschieden.
Die Regierungskoalition stellt die Weichen für mehr Klimaschutz in Gebäuden: Ab 2025 sollen neue Heizungsgeräte nicht mehr ausschließlich mit fossilen Brennstoffen betrieben werden dürfen. Als Alternative gilt u. a. die Erdgas-Hybridheizung.
Massentourismus, Kunstschnee – Wintersport ist für die Natur rund um die Berge eine echte Zumutung. Mit meinen Tipps könnt ihr euren Skiurlaub ökologischer gestalten und damit einen wichtigen Beitrag zum Naturerhalt leisten.
Überall in deutschen Wäldern haben die vergangenen Dürrejahren dem Wald geschadet. Wieder-aufforstung tut bundesweit Not. Deshalb beteiligen wir uns mit dem Produkt Ökoplus für Ökostrom an einer entsprechenden Initiative.
Was bedeutet Klimaschutz für jeden Einzelnen von uns? Wie könnt ihr mit eurer Ernährung, mit eurem Reise- und Einkaufsverhalten ganz konkret CO2-Emissionen reduzieren? Mit diesen Tipps verbessert ihre eure Ökobilanz.
Auch wenn es über Silvester mild war, merke ich die kälteren Temperaturen schon seit Herbst in meinem E-Auto. Das behauptet zwar, dass ich es nach wie vor auf 340 km aufladen kann. Im Betrieb schmilzt die Reichweite aber wie Schnee in der Sonne.
Wegen Corona war es für Sportvereine schwierig, den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten. Wir haben aber unser Sponsoring weitergeführt, um die Vereine zu unterstützen. Jetzt spielt der STC Blau-Weiss Solingen in den Badminton-Mannschaftswettbewerben.
Die Stadtwerke Solingen betreiben z. Zt. 32 (halb)öffentliche Ladesäulen und acht Wallboxen, also 80 Ladepunkte in Solingen. Mit dem Anteil der E-Autos steigt auch die Auslastung der Ladesäulen.
Etliche Solingerinnen und Solinger wurden Ende des letzten Jahres kalt erwischt: Energieanbieter gingen pleite oder stellten plötzlich die Lieferung ein. Glücklicherweise gibt es dafür Grundversorger – in Solingen sind das die Stadtwerke Solingen!