Elektrosmart an TankE-Ladessäule der Stadtwerke Solingen

Achtung an der Ladesäule: Betrugs­ver­suche mit manipu­lierten QR-Codes

Unser Autor:

Die Elektro­mo­bi­lität entwi­ckelt sich in diesen Zeiten rasant weiter – mit ihr auch die digitale Ladeinfra­struktur. Als Stadt­werke Solingen setzen wir uns für eine zuver­lässige, sichere und kunden­freund­liche Ladeer­fahrung für euch ein. Doch mit der zuneh­menden Vernetzung steigen leider auch die möglichen Risiken: Aktuell warnen Fachver­bände wie der BDEW (Bundes­verband der Energie- und Wasser­wirt­schaft e.V.) vor einer neuen Betrugs­masche an öffent­lichen Ladesäulen – dem sogenannten „Quishing“.

Was ist Quishing?

Beim Quishing (eine Kombi­nation aus „QR-Code“ und „Phishing“) platzieren Betrüger manipu­lierte QR-Codes an öffent­lichen Ladesäulen – zum Beispiel als Aufkleber direkt neben oder über dem echten Code. Scannt ein E-Mobili­täts­kunde diesen Code mit dem Smart­phone, wird er auf eine gefälschte Website umgeleitet. Dort können folgende Dinge passieren:

  • Abgreifen sensibler Daten (z. B. Zahlungs­in­for­ma­tionen, Login-Daten)
  • Auslösen ungewollter Zahlungen
  • Instal­lation von Schad­software auf dem Smartphone

So schützt ihr euch an der Ladesäule:

Damit ihr sicher laden könnt, bitten wir euch, folgende Hinweise zu beachten:

  • Prüft den QR-Code an der Ladesäule genau. Klebt er schief, sieht er neu oder anders aus als gewohnt oder befindet er sich auf einem fremden Aufkleber, nutzt ihn nicht.
  • Verwendet bevorzugt die TankE-Netzwerk-App. Diese führt euch sicher durch den Ladeprozess.
  • Gebt keine sensiblen Daten auf unbekannten Websites ein. Unsere Ladeportale und Zahlungs­seiten sind immer verschlüsselt und beginnen mit „https://“.
  • Meldet verdächtige QR-Codes oder Auffäl­lig­keiten an unseren Kunden­service. So könnt ihr helfen, mögliche Manipu­la­tionen schnell zu erkennen und zu beseitigen.

Im Verdachtsfall: Kontak­tiert uns umgehend!

Solltet ihr an einer Ladesäule der Stadt­werke Solingen einen verdäch­tigen QR-Code entdecken oder den Verdacht haben, Opfer eines Betrugs­ver­suchs geworden zu sein, wendet euch bitte umgehend an unseren Kundenservice:

Telefon: 0800 2345 344
E-Mail: kundenservice@stadtwerke-solingen.de

Wir kümmern uns schnellst­möglich um die Prüfung und Absicherung der betrof­fenen Ladesäule.

Bleibt aufmerksam – für eine sichere und bequeme E-Mobilität in Solingen.

DIESEN BEITRAG TEILEN

    Related Posts