Jennifer Gerhardt sitzt auf dem Sofa
Jennifer Gerhardt sitzt auf dem Sofa

Ausbil­dertalk – Kaufmän­nische Berufe

Unser Autor:

Ein Neuanfang in bekannter Umgebung

2019 habe ich als studen­tische Hilfs­kraft bei den Stadt­werken begonnen. Zunächst habe ich in der Organi­sa­ti­ons­ent­wicklung unter­stützt. Nach ein paar Jahren bin ich dann immer mehr in die Perso­nal­ent­wicklung gerutscht. In der Perso­nal­ent­wicklung habe ich dann angefangen Inhouse Seminare zu organi­sieren. Außerdem war ich für die Betreuung der Prakti­kanten zuständig. Neben der Tätigkeit habe ich Vollzeit studiert. Den Bachelor habe ich im Bereich Business Adminis­tration abgeschlossen und den Master im Bereich Management und Marketing. In beiden Studi­en­gängen habe ich leiden­schaftlich gerne die Spezia­li­sie­rungen für den Perso­nal­be­reich besucht.

Im April 2024 habe ich dann ein neues Kapitel in meinem Berufs­leben begonnen: Der Wechsel von der Studentin zur Junior Perso­nal­re­fe­rentin mit Schwer­punkt Ausbildung. Seit September bin ich offiziell Ausbil­derin und darf nun die Verant­wortung für die Betreuung und Entwicklung unserer Auszu­bil­denden, dualen Studenten und Werkstu­denten übernehmen. Ein spannender Übergang, der mir die Möglichkeit gibt, mein Wissen weiter­zu­geben und junge Menschen auf ihrem Weg zu begleiten.

Mein Einstieg

Bereits im August 2024 konnte ich eine meiner ersten großen Heraus­for­de­rungen angehen: die Einfüh­rungs­woche für unsere 17 neuen Auszu­bil­denden. Diese Woche war nicht nur für die Neulinge, sondern auch für mich eine besondere Erfahrung. Die Vorbe­reitung dieser Woche hat einiges an Zeit und Kapazi­täten in Anspruch genommen. Unsere aktuellen Azubis haben mich dabei aber tatkräftig unter­stützt und beispiels­weise beim Basteln der Schul­tüten geholfen. 

Die Einfüh­rungs­woche ist jedes Jahr, neben der Azubi­fahrt im Herbst, ein Highlight. In dieser Woche lernen die neuen Auszu­bil­denden alle gemeinsam die gesamten Stadt­werke kennen. Wir fahren beispiels­weise zu unseren Wasser­werken, aber auch der Verkehrs­be­trieb und eine Umspann­anlage werden besichtigt. Neben den Besich­ti­gungen lernen die Frisch­linge außerdem viele Personen aus unserem Team kennen, so stellen sich die Geschäfts­führer, unser Betriebsrat und unsere Jugend- und Auszu­bil­den­den­ver­tretung vor. Zwischen den ganzen Aktivi­täten und Vorträgen bleibt aber immer noch genügend Zeit sich unter­ein­ander besser kennen zulernen.

Deine kaufmän­nische Ausbildung bei uns

Im kaufmän­ni­schen Bereich bieten wir zwei Ausbil­dungs­berufe an und gelegentlich auch duale Studi­en­gänge. Bei uns hast du die Möglichkeit eine Ausbildung zur Industriekauffrau/mann oder eine Ausbildung zur Kauffrau/mann für Dialog­mar­keting zu absol­vieren. Beide dauern 3 Jahre.

Bei uns hast du von Beginn an die Möglichkeit viele Dinge mitzu­ge­stalten und Einblicke in ganz viele Abtei­lungen zu erhalten. Unsere Indus­trie­kauf­leute durch­laufen in ihrer 3-jährigen Ausbildung circa 18 Abtei­lungen. So bekommt ihr zum Beispiel Einblicke in unser Rechnungs­wesen, Kunden­center, Controlling aber auch in ein paar wenige Bereiche unserer Netzge­sell­schaft beispiels­weise in unser Lager. Die Kaufleute für den Bereich Dialog­mar­keting verbringen die Zeit überwiegend im Kunden­center, bekommen aber auch Einblicke in unsere Perso­nal­ab­teilung oder auch ins Marketing.

Alle kaufmän­ni­schen Azubis bekommen Einblicke in unsere Perso­nal­ab­teilung und dürfen mich dabei tatkräftig in diversen Prozessen unter­stützen. So bekommt ihr Einblicke in unser Bewer­ber­ma­nagement, lernt Verträge zu erstellen, begleitet mich bei Vorstel­lungs­ge­sprächen und unter­stützt mich in der Planung von Seminaren und Events für unsere Mitar­bei­tenden und Auszubildenden.

Im Frühjahr jeden Jahres sind wir außerdem auf diversen Ausbil­dungs­messen vertreten. Von Januar bis Mai stehen jeden Monat Messen für mich und unsere Auszu­bil­denden auf dem Programm. Zu diesen Messen nehmen wir sehr gerne einige unserer Auszu­bil­denden mit, denn die sind dieje­nigen, die am meisten über ihren Alltag und ihre Ausbildung bei uns berichten können. Außerdem gehen wir häufig in Schulen und führen dort Bewer­ber­trai­nings durch. Dort berichten wir viel über unsere Ausbil­dungen, unter­stützen bei Bewer­bungen und stehen für alle Fragen rund um das Thema Beruf zur Verfügung.

Ein Blick in die Zukunft

Meine ersten Monate als Ausbil­derin waren intensiv, lehrreich und erfüllend. Ich freue mich darauf, in den kommenden Monaten weitere Projekte umzusetzen, die Zusam­men­arbeit mit meinen Auszu­bil­denden zu inten­si­vieren und sie auf ihrem Weg zu unter­stützen. Besonders wichtig ist mir dabei, ein offenes Ohr zu haben und die jungen Menschen auf ihrem beruf­lichen Weg zu motivieren.

Habe ich dein Interesse für eine Ausbildung bei uns geweckt? Solltest du noch mehr Infos benötigen oder Fragen haben, dann schau gerne auf unserer Karrie­re­seite unter den Ausbil­dungs­be­rufen nach, melde dich bei mir oder komm uns auf einer Messe am Stand besuchen!

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Autor: Jennifer Gerhardt

DIESEN BEITRAG TEILEN

    Related Posts