Ausbildung bei den Stadtwerken Solingen – Vorteile für Azubis
Keine Langeweile
Wie in meinem letzten Blogeintrag bereits angekündigt, komme ich heute endlich zu den Extras unserer Ausbildung. Diese verleihen dem Ganzen hier noch einen besonderen Touch. Welche Vorteile für Azubis gibt es bei den Stadtwerken? Von Azubitreffen, über unsere Azubifahrt und Einführungswoche, bis hin zum Facebook-Redaktionsteam, bekommt man in unserer Ausbildung mehr als nur einen langweiligen Berufsalltag geboten.
Einführungswoche
Bevor die neuen Azubis mit ihrer Ausbildung bei den Stadtwerken Solingen starten, gibt es bei uns die sogenannte Einführungswoche. Gerade wenn man neu ist, die Leute fremd sind und alles ungewohnt und vielleicht sogar ein wenig einschüchternd ist, ist das der perfekte Einstieg ins Berufsleben. Zunächst lernen sich hierbei erstmal alle neuen Auszubildenden unter der Leitung unserer Ausbilderin kennen und können sich dabei gegenseitig schon einmal ein wenig beschnuppern.
Ist dieser erste Schritt vollbracht, geht es mit der Einführungswoche erst so richtig los. Dann wartet die ein oder andere spannende Besichtigung auf uns. Zu Beginn wird erstmal ein Abstecher in unsere Leitwarte gemacht, wo z.B. der Wasserstand der Behälter in unserem Wasserwerk Glüder überwacht und bei Störungen ein nicht ganz so ohrenfreundlicher Alarm ausgelöst wird. Auch der Besuch unserer Sengbachtalsperre, wo wir von zwei aufgeweckten Burschen auf vier Pfoten bellend und schlabbernd begrüßt werden, steht auf dem Plan. Nachdem wir uns schweren Herzens von diesen beiden liebenswerten Fellnasen verabschiedet haben, geht es in den Verkehrsbetrieb. Dort werfen wir einen Blick auf die Busse und generell den gesamten Betriebshof. Natürlich darf auch ein gemeinsames Frühstück mit allen anderen Auszubildenden nicht fehlen, sowie abschließend das Kennenlernen des Chefs der Stadtwerke Solingen – ein aufregender Moment!
Bildergalerie zur Einführungwoche:
Regelmäßige Azubitreffen
Außerdem werden uns regelmäßige Azubitreffen ermöglicht, die immer im Abstand von drei Monaten stattfinden. Hierbei setzen sich alle Auszubildenden, sowohl die kaufmännischen und gewerblichen, als auch die Busfahrer und Kfz-Mechatroniker – also einfach alle – morgens in unserer Kantine zusammen. Sie frühstücken dort gemeinsam mit den Ausbildern der jeweiligen Fachbereiche. Eine schöne Gelegenheit, um sich gegenseitig über die Ausbildung auszutauschen oder auch um einfach mal ein bisschen über private Themen zu quatschen.
Social-Media-Redaktion
Auch ein Facebook-Redaktionsteam, bestehend aus Auszubildenden, wurde mithilfe der Marketingabteilung auf die Beine gestellt. Wenn uns der ein oder andere vielleicht auf Facebook folgt (wenn nicht, dann mal hopp hopp!), hat er bestimmt schon einige Posts gesehen, in denen über unsere Ausbildung etc. berichtet wird – genau das waren dann wir! Seit einiger Zeit setzen wir uns alle einmal im Monat zusammen, um über unseren Redaktionsplan zu sprechen. Wir besprechen, wann man etwas posten kann, was die Leute interessiert und was nicht. Zudem bauen wir die Beiträge auf. Leichter gesagt als getan! Haben wir dann potenzielle Themen gefunden, wird das Ganze noch einmal von zwei Kolleginnen aus der Marketingabteilung abgesegnet, bevor gepostet wird.
Weiteres Highlight?
Soviel aber erstmal dazu, denn über ein weiteres spannendes Extra (übrigens unser persönliches Highlight des Jahres!) sowie verschiedene Möglichkeiten, wie wir Auszubildenden uns aktiv ins Unternehmen einbringen können, werde ich in meinem nächsten Blogeintrag berichten. 🙂