Erdgastankstelle Solingen ohne fossiles Erdgas
Hört sich komisch an? Ist aber so! Seit dem 1. Januar beliefern wir Erdgas-Autofahrer an der Westfalen-Tankstelle in Solingen mit Biogas – nahezu CO2-neutral und klimafreundlich.
Hört sich komisch an? Ist aber so! Seit dem 1. Januar beliefern wir Erdgas-Autofahrer an der Westfalen-Tankstelle in Solingen mit Biogas – nahezu CO2-neutral und klimafreundlich.
Massentourismus, Kunstschnee – Wintersport ist für die Natur rund um die Berge eine echte Zumutung. Mit meinen Tipps könnt ihr euren Skiurlaub ökologischer gestalten und damit einen wichtigen Beitrag zum Naturerhalt leisten.
Überall in deutschen Wäldern haben die vergangenen Dürrejahren dem Wald geschadet. Wieder-aufforstung tut bundesweit Not. Deshalb beteiligen wir uns mit dem Produkt Ökoplus für Ökostrom an einer entsprechenden Initiative.
Auch wenn es über Silvester mild war, merke ich die kälteren Temperaturen schon seit Herbst in meinem E-Auto. Das behauptet zwar, dass ich es nach wie vor auf 340 km aufladen kann. Im Betrieb schmilzt die Reichweite aber wie Schnee in der Sonne.
Etliche Solingerinnen und Solinger wurden Ende des letzten Jahres kalt erwischt: Energieanbieter gingen pleite oder stellten plötzlich die Lieferung ein. Glücklicherweise gibt es dafür Grundversorger – in Solingen sind das die Stadtwerke Solingen!
In dieser Woche werden unsere alten Weihnachtsbäume in Solingen abgeholt. Was passiert eigentlich mit ihnen?
In den letzten Tagen war im Zusammenhang mit Omikron viel zum Thema kritische Infrastruktur zu lesen. Auch die Stadtwerke Solingen haben Vorkehrungen getroffen, um die Strom-, Gas- und Wasserversorgung sicher zu stellen.
Das Bergische Land lässt viel Platz für deine Auszeit. Du hast Lust auf eine Winterwanderung in Solingen? Dann stellen wir dir hier eine Tour in Solingen und Wuppertal vor.
Wasserstoff als klimaneutraler Energieträger ist in aller Munde, insbesondere für die Sektoren Mobilität, Industrie, Wärme oder als Speichermedium. Was unser Gasnetz damit zu tun hat beantwortet mir Stadtwerke Geschäftsführer Andreas Schwarberg.
So wie auf unserem Titelbild sehen Spaziergänger die Talsperrenmauer in Glüder. Der Solinger Hans-Peter Eckenbach hatte im März 1993 das Glück, die Staumauer von innen zu sehen. Und er hat heute noch Fotos von diesem Tag …