Wasserknappheit in Solingen?
Die Sonne macht momentan keine Pause. Strahlender Sonnenschein, heiße Temperaturen und viel zu geringe Niederschläge sorgen an einigen Orten dafür, dass Trinkwasser knapp wird. Wie sieht es in Solingen aus?
Die Sonne macht momentan keine Pause. Strahlender Sonnenschein, heiße Temperaturen und viel zu geringe Niederschläge sorgen an einigen Orten dafür, dass Trinkwasser knapp wird. Wie sieht es in Solingen aus?
Jedes Haus braucht einen Wasserzähler und viele ebenfalls einen Gaszähler. Ich erzähle euch, wo die Gas- und Wasserzähler der Stadtwerke Solingen herkommen.
In 2021, so hieß es, hätte Deutschland zweimal kurz vor einem Blackout gestanden. Die Folgen wären fatal. Was ist eigentlich ein Blackout und wie kann es dazu kommen? Und vor allem: Ist ein Blackout wahrscheinlich?
Die Firma Ernst Heitland GmbH & Co. KG stellt Wasserzähler her. Um zu verhindern, dass durch Wasserzähler gefährliche Mikroorganismen ins Trinkwasser gelangen können, müssen diese durch ein unabhängiges akkreditiertes Labor überprüft werden.
Das deutsche Stromnetz ist eins der zuverlässigsten Stromnetze Europas. Auch die Netze Solingen haben nur geringe Ausfälle. Trotzdem kann es immer mal zu einem Stromausfall kommen. Wir zeigen euch, wie ihr euch vorbereiten könnt.
Mit dem Klimawandel werden unsere Sommer immer heißer. Das haben wir 2018 und 2019 auch an der Sengbachtalsperre gemerkt. Wir können dann auf die Große-Dhünn ausweichen. Trotzdem fragt ihr euch vielleicht, ob man seinen Garten wässern darf?
Die Wasserwerk Baumberg GmbH wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Viele Solingerinnen und Solinger kennen das Wasserwerk und die dahinterstehende Kooperation mit den Stadtwerken Hilden aber gar nicht. Wir klären auf.
Momentan ist es draußen ganz schön kalt und teilweise herrschen Minusgrade. Doch warum frieren eigentlich die Trinkwasserleitungen nicht ein? Ich habe einmal nachgeforscht und mit Mark Ebert, Rohrnetzmeister bei den Netzen Solingen, gesprochen.
Den Begriff Kilowattstunde kennt jeder von der Stromrechnung. Die meisten können sich da drunter jedoch nicht viel vorstellen. Deshalb habe ich einmal nachgeforscht, wie viel eine Kilowattstunde Strom eigentlich ist.
Neulich stand ich mal wieder mit der Taschenlampe im dunklen Keller und habe meinen Stromzähler abgelesen. Für alle, die wissen wollen, worauf man da achten muss, habe ich euch hier etwas zusammengestellt.