Azubifahrt 2019 – Let’s visit Heidelberg!
Am Montag, den 14. Oktober, wurde endlich aus monatelanger Planung Realität: Unsere alljährliche Azubifahrt startete nach Heidelberg!
Day 1: Welcome to Heidelberg
Wir machten uns gegen 8:00 Uhr in einem Reisebus auf den Weg in die historische Studentenstadt Heidelberg. Während der Reise stieg nicht nur die Vorfreude auf das größtenteils unbekannte Reiseziel, sondern auch die Spannung, ob und wie alles klappt.

Nach einer vierstündigen Fahrt setzten wir das erste Mal einen Fuß auf Heidelberger Boden. Auch dieses Jahr ließ uns das Wetter nicht im Stich: strahlender Sonnenschein. Die Zimmer waren im Voraus verteilt und die Betten konnten zügig bezogen werden. Dann ging es direkt zur Stadtführung, die nicht ganz so konventionell war: Eine App führte uns mit Fragen und Aufgaben via GPS auf dem Smartphone durch die Innenstadt. Wir spielten in gemischten Teams gegen- und miteinander und die Gruppe mit der höchsten Punktzahl gewann.
Wir lernten Heidelberg so in entspannter Atmosphäre kennen, weshalb die App „Actionbound“ im Nachhinein auch eine klare Empfehlung unsererseits ist. Gegen 16:30 Uhr rief auch schon die Freizeit: Wir sahen uns Heidelberg nochmal auf eigene Faust an, gingen Essen oder machten uns auf den Weg zurück zur Jugendherberge, um den Tag angenehm ausklingen zu lassen und in Ruhe anzukommen.
Day 2: Historic castle and an exciting Domino Rallye
Der erste Morgen in der neuen Stadt begann mit dem Frühstück in der Herberge, wo wir aber nicht lange trödeln durften, denn es ging direkt los zu einer der berühmtesten Ruinen Deutschlands, dem Schloss Heidelberg! Auf dem Schlosshof starteten wir mit einem Kennenlern-Bingo. So lernten sich alle schnell noch besser kennen und besonders für die neuen Auszubildenden und Studierenden war es ein schöner Anfang. Danach ging es auch schon los mit einer zweistündigen Führung, aufgeteilt in zwei Gruppen, durch das historische Schloss. Dabei kamen viele interessante Informationen zum Vorschein und die atemberaubende Schlosskulisse vergisst man auch nicht so schnell wieder.
Es ging mit der Bergbahn wieder hinunter ins Tal und nach der Mittagspause versammelten sich alle in der Jugendherberge für ein Seminar der besonderen Art: einer Domino Rallye! Ziel war es, verschiedene Aufgaben als Team möglichst gut und auch schnell zu erledigen. Die Aufgabe: aus Dominosteinen, verschiedenen Hilfsmitteln und einer Konfetti-Kanone einen Parcours mit Elementen und Motiven der Elektromobilität zu bauen, der möglichst kreativ aber auch funktionstüchtig sein sollte. Man arbeitete also sowohl gegen-, aber eben doch miteinander, um am Ende die Konfettikanone abzuschießen, die durch die umfallenden Dominosteine ausgelöst wurde. Alles voller buntem Konfetti! Ein schöner Abschluss für den wahnsinnig interessanten und auch lustigen Tag.
Day 3: Hello Mercedes and bowling balls!
Mittwoch sollte nicht weniger informativ werden als der Vortag. Es ging nach dem Frühstück quer durch Heidelberg bis nach Mannheim zur EvoBus GmbH, dem größten europäischen Tochterunternehmen der Daimler AG. Mit den Marken Mercedes-Benz, Setra, OMNIplus und BusStore sind sie im europäischen Omnibusmarkt und auch weltweit tätig. Besonders interessant waren die neuen Hybrid und Elektrobus-Modelle. Was die Gegenwart und auch die Zukunft in Sachen Stadt- und Reisebusse zu bieten hat, ist, auch durch die Parallelen zu unserem Unternehmen, ziemlich spannend. Drei Stunden voller Metallteilen, Kabelsätzen und allen möglichen Busmodellen später wussten wir Einiges mehr über Reisebusse, deren Geschichte und Herstellung.

Dann hieß es raus, Mittagspause und kurz durchatmen. Am Nachmittag stand ein gemeinsames Bowlen auf dem Plan, mit insgesamt sechs Bahnen und einer Menge Spaß im Team galt es, den Sieg zu erringen. Verpflegung kam dabei auch nicht zu kurz, da wir zwischen den Spielen leckeres Essen, passend zum Bowling natürlich Pizza und Pommes, bekamen. Im Anschluss genossen wir noch den Abend, die meisten gemeinsam in der Innenstadt.

Day 4: Workshops and the last meal
Donnerstags wurde es dann nochmal etwas theoretischer. Die ganze Woche war voller agiler Aufgaben und Bewegung, dazu kam nun Tag vier als Kontrast. Für die Auszubildenden Industriekaufleute und unsere Studierenden gab es einen Impulsworkshop zum „agilen Arbeiten“, rund um die Themen Agilität, moderne Problemlösung und auch Projektmanagement. „Design Thinking“ war dabei ein großer Teil, was den Schwerpunkt von Produktentwicklung auf die Sicht des Kunden lenkt. Alle Ansätze der Schulung, die zum Lösen von Problemen und zur Entwicklung neuer Ideen führen sollen, wurden auch in einer Präsentation festgehalten. So kann man auch im Nachhinein noch einmal alles nachlesen und neu Erlerntes im Arbeitsleben anwenden.
Die zweite Schulung des Tages, die parallel zu der ersten stattfand, trug den Namen „Konfliktmanagement“ und wurde für unsere gewerblichen Auszubildenden gehalten. Dort wurde der Umgang mit Kunden vermittelt und die Bewältigung von Konfliktsituationen geübt.
Nachdem das geschafft war, stand noch das letzte Highlight der Woche an: unser gemeinsames Abendessen in einem schönen Restaurant mitten im Herzen der Heidelberger Altstadt. Die Kulisse des Rittersaals fügte sich wunderbar in die Atmosphäre der historischen Stadt ein und war ein gelungener Abschluss.

Day 5: Last day!
Schon waren die letzten Stunden in Heidelberg angebrochen. Früh am Morgen versammelten sich alle in der Eingangshalle der Jugendherberge mit unterschiedlichen Emotionen. Die Busfahrt zurück nach Solingen verlief ruhig. Es war eine wunderschöne Woche und auch wenn man traurig war, dass die Fahrt, die man fast ein Jahr geplant hatte, nun vorbei war, so freut man sich schon auf das nächste Mal wenn es heißt: Azubifahrt 2020!
Wir werden Heidelberg sehr vermissen, aber die Erinnerungen bleiben uns sicherlich lange erhalten und die Woche war ein voller Erfolg!
Julia
Bitte beachtet unsere Netiquette!