Vom Bauwagen zur Ideenwerkstatt (Outdoor-Edition)
Wir Azubis haben einen besonderen Auftrag erhalten: Ein alter Bauwagen, der am Freilager stand, wird zu einem modernen Outdoor-Kreativraum umfunktioniert. Konzeption, Gestaltung und Umsetzung – das alles liegt in unseren Händen.
Vorgeschichte: Wie ist die Idee entstanden?
Unser erstes eigenes „Projekt“ war die Planung der Azubifahrt nach Hamburg. Als die Woche in Hamburg dann vorbei war, waren wir erst einmal froh, dass alles so funktioniert hatte, wie wir es uns gewünscht hatten. Auf der anderen Seite waren wir aber auch traurig, dass wir nun in keinem Projekt mehr zusammenarbeiten konnten. Im März, ein knappes halbes Jahr später, war es dann aber wieder soweit: Unsere Ausbilderin kam auf uns zu und hat uns von einem alten Bauwagen berichtet, der bei uns auf dem Freilager steht und nicht mehr genutzt wird. Da wir Lust an einem neuen Projekt hatten, sollten wir uns Gedanken machen, wie man aus diesem nicht mehr benötigten Bauwagen einen Raum kreieren kann, in dem man kreativ und agil arbeiten könnte. Lediglich die Rahmenbedingungen wurden vorgegeben und uns wurde viel Raum für Kreativität gelassen. Statt den Bauwagen also für wenig Geld zu verkaufen, kann ein besonderes Projekt daraus entstehen, wovon wir Azubis an Erfahrung profitieren, da viele verschiedene Themengebiete aus unserer Ausbildung aufeinandertreffen – von Projektplanung, über Kostenkalkulation bis hin zur Kostenabweichungsanalyse. Ebenso profitieren aber auch später die Kollegen, die den Raum nutzen. Dass unsere Ausbilder dieses Projekt in die Hände der Azubis gelegt haben, hat uns gezeigt, wie viel Vertrauen uns geschenkt wird. Also haben wir uns zusammengesetzt, sind kreativ geworden und wollten zeigen, was wir können!
Beginn der Planung
Unsere Grundidee war, eine Art Ideenwerkstatt (das ist unser großer agiler Arbeits- und Gemeinschaftraum) im „Kleinformat“ umzusetzen. Wir haben ein Konzept erstellt und visualisiert, wie der Wagen später aussehen könnte: Es sollte ein moderner und gemütlicher Raum werden, in dem das Design der Ideenwerkstatt wiedergefunden werden sollte. Am meisten Spaß hat uns dabei die Zusammenstellung der Inneneinrichtung gemacht – wann haben wir als Auszubildende Industriekaufleute schon die Möglichkeit, einen Raum für all unsere Mitarbeiter zu gestalten? Wir haben uns mögliche Namen für das Projekt überlegt – darunter „Kreativ-Container“, „Kreativ-Wagen“ und „mobile Ideenwerkstatt“. Er sollte Platz für Büromaterialen haben, sowie als Besprechungsraum fungieren können. Die Kollegen sollten eine Möglichkeit bekommen, sich außerhalb der gewohnten Arbeitsumgebung aufhalten und arbeiten zu können. Unsere größte Herausforderung was das Erstellen der Kostenübersicht, damit wir wissen, wie viel Budget wir für das Projekt benötigen, da wir Informationen aus Arbeitsbereichen brauchen, mit denen wir bisher nur wenig Berührungspunkte hatten. Bevor wir dann mit dem Umbau starten konnten, mussten wir uns noch um die Anlegung eines Auftrages kümmern und damit war die Planung dann abgeschlossen.
Startschuss für den Bau!
Nun war endlich alles für den Start vorbereitet und wir haben begonnen, Material für den Umbau zu besorgen. Wir Industriekaufleute wurden nochmal im Thema Arbeitssicherheit unterwiesen und haben die notwendige Arbeitskleidung erhalten, damit wir auch etwas praktische Unterstützung geben können. Für die Umsetzung des Projekts und die Planung des Umbaus haben wir den Ausbilder unserer Elektroniker*innen und unsere Elektroniker*innen-Azubis involviert. Die alten Sitzbänke und der Tisch wurden abmontiert, die Wände und der Boden rausgerissen und das Dach musste erneuert werden. In Zuge dessen wurde es direkt höher gesetzt, um mehr Platz und Licht im Bauwagen zu schaffen. Nachdem die groben Umbauarbeiten fertig waren, wurde der Bauwagen an seinen zukünftigen Platz befördert: Er steht nun an unserem Teich, wo das Projekt-Team nun fleißig weiterarbeitet, um den Bauwagen bald fertigzustellen. Von außen sieht er nun auch anders aus – der Solinger Sprayer Kayo hat unseren Wagen mit einem sehr coolen Graffiti geschmückt! Nun waren wir wieder gefragt, um uns um die Inneneinrichtung der zukünftigen „Outdoor-Edition“ der Ideenwerkstatt (so wird der Bauwagen nun heißen) zu kümmern. Der Wagen wurde ausgemessen und wir haben die Möbel bestellt. Es geht also schon immer weiter Richtung Ende!
Auf unseren Social-Media-Kanälen könnt ihr schon das fertige Ergebnis unseres Bauwagens sehen, zumindest von außen.
Domenik & Laura (Industriekaufleute im 3. Lehrjahr)