Gruppenbild mit den Mitarbeitern

Bergisch Länd – wir geben Nachhal­tigkeit eine Bühne!

Unser Autor:

Zum zweiten Mal veran­staltete die Stadt Solingen, Stab Nachhal­tigkeit bereits das Nachhal­tig­keits­fes­tival im Juni am Gründer- und Techno­lo­gie­zentrum. Dieses Mal waren wir als Aussteller mit dabei!

Das Motto

Nachhal­tigkeit hat so viele Facetten – das bewiesen am 21.06.2024 rund 60 Aussteller – vom Reparier­treff bis zu Fair Trade Food – das Angebot am Gründer- und Techno­lo­gie­zentrum war für die vielen Besucher riesig. Insbe­sondere für Schüle­rinnen war das Angebot breit. Viele Mitmach-Stationen luden zur Kreati­vität und Denken ein. Die Mainstage hatte ebenfalls reichlich Programm auf Lager und bot auch während der Veran­staltung musika­lische Begleitung. In der sogenannten „Village“ haben einige Aussteller bei einem Podcast-Marathon zum Thema Nachhal­tigkeit mitge­macht und Vorträge gehalten. Trotz der Mischung aus Regen und Sonne konnten sich die Besuche­rinnen durch­stöbern. Spannend!

Alles rund um die Energiewende

Gemeinsam mit der Bürger­en­ergie eG Solingen (BESG) waren wir in diesem Jahr als Aussteller mit dabei. Das Thema: Die gemeinsame Gestaltung unserer Energie­wende, Schwer­punkt­mäßig zum Thema Photo­voltaik. Während die BESG ein PV-Rätsel präsen­tierte, konnten wir mit dem Thema PV und Freunde werben infor­mieren. Die Schüle­rinnen konnten wir unsere Ausbil­dungs­an­gebote vorstellen. Unser Highlight: Der Energie­wende- Rennpar­cours. Hier konnte jeweils zwei Spiele­rinnen gegen­ein­ander antreten und die Energie­wende-Stationen mit fernge­steu­erten E-Auto-Modelle befahren. An den Stationen gab es dann Multiple-Choice-Fragen die zu lösen sind. Derjenige, der alle Fragen richtig beant­wortet hat, bekam auch einen Gewinn. Trost­preise gab es auch fürs Mitmachen 😊

Preis­übergabe Solinger Schulen für den Klimaschutz

Übrigens: Wir sind Haupt­sponsor des Projekts „Solinger Schulen für den Klima­schutz“. Über zwei Jahre konnten Solinger Schulen in einem Wettbewerb Co2 und Energie sparen. Dafür haben wir auch Co“ Messgeräte zu Verfügung gestellt. Eine Jury hat die rund 21 teilneh­menden schulen bewertet. Welche Schule hat welche Maßnahmen ergriffen? Wer hat am Ende am meisten Energie gespart? Presse­spre­cherin Katrin von den Stadt­werken Solingen und Nachhal­tig­keits­be­auf­trager Sven der Stadt Solingen haben dies verkündet und die beste Schule prämiert.

Eine gelungene Veran­staltung – wir freuen uns auf das nächste Jahr!

Infos zu der Veranstaltung

Hier geht es zu den Infos rund um die Veranstaltung!

DIESEN BEITRAG TEILEN

    Related Posts

    Euer Kommentar?

    Ihr müsst eingeloggt eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.

    Bitte beachtet unsere Netiquette!