DAS MAGAZIN: Von der Idee bis zur Umsetzung
Seit gut zwei Jahren betreue ich nun unser Kundenmagazin „DAS MAGAZIN“, welches ihr zweimal im Jahr in eurem Briefkasten findet. Aber was steckt dahinter und was muss man alles bei der Erstellung beachten? Die Antworten findet ihr hier:
Die Themen
So ein Magazin benötigt zwei bis drei Monate Vorbereitungszeit von der Idee bis unsere Leser endlich stöbern können. Als erstes müssen wir intern schauen, welche Themen anstehen und für Lesestoff im Magazin sorgen könnten. Über das ganze Jahr sammle ich deshalb Ideen von Kollegen oder merke mir zum Beispiel besondere Aktionen vor, um ein Plätzchen im Heft zu reservieren.
Wichtig: die Mischung macht‘s! Wir versuchen viele aktuelle Themen reinzubringen (was mit drei Monaten Vorlaufzeit manchmal echt schwierig ist). Das können beispielsweise Events sein oder wir geben Produktinformationen, Energiespartipps und informieren über die Neuigkeiten der Netze Solingen und unserem Verkehrsbetrieb. Ein aktuelles Thema der Verbraucherzentrale darf natürlich auch nicht fehlen: Herr Bublies, von der Energieberatung ist jedes Mal fest mit eingeplant. Die Themenzusammenstellen besprechen wir dann zweimal im Jahr in der Redaktionskonferenz.

Postkarten – immer noch wichtig!
Jedes Mal aufs Neue müssen wir uns auch über unsere Postkartenaktion Gedanken machen: Welcher Gewinn ist zeitgemäß und entspricht der aktuellen Jahreszeit? Welche Zusatzinformationen könnten unsere Leser interessieren?
Oft greifen wir auf die Postkarten zurück, wenn wir zum Beispiel ein Sportevent oder eine exklusive Führung verlosen. Aber auch wenn Leser sich über ein Produkt informieren wollen, kann die Postkarte bequem ausgefüllt werden.
Aber eins ist klar: Alle Themen müssen den Leser interessieren und deshalb haben wir bei unseren Entscheidungen auch die Kundenbrille auf! Übrigens, wer glaubt, dass dieser Kommunikationsweg nicht mehr genutzt wird: Bei der Verlosung zur exklusiven Führung im Galileum sind 1.000 Postkarten bei uns eingegangen. Und auch bei der Verlosung der Solarleuchten haben über 1.000 Leser mitgemacht.
… und immer an den Leser denken
Dann sind wir an der Reihe: Jetzt heißt es für uns, Inhalte zu unseren Themen zu sammeln – von Bildern, Presseinformationen bis hin zu Blogbeiträgen ist alles dabei. Wichtig ist uns hier, dass wir authentische Bilder und ordentliche Informationen liefern, die den Leser auch interessieren und zeitgemäß sind. Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt. By the Way: die Bilder müssen eine bestimmte Auflösung haben damit das auch ordentlich gedruckt werden kann. Manchmal gar nicht so einfach, wenn man eigentlich nur Handybilder von einer bestimmten Aktion hat. Schließlich möchten wir uns als Stadtwerke Solingen absolut echt präsentieren.
Die heiße Phase!
Es geht los: die Korrekturphase ist die intensivste Phase in der Erstellung. Heißt im Klartext: Ich muss das Magazin Seite für Seite nach Fehlern durchforsten und intensiv durchlesen. Meistens mehrmals. Schließlich möchte Keiner Fehler in der abgedruckten Version vorfinden! Das Magazin wird dann in einer Druckerei gedruckt und am Erscheinungstag mit der kostenlosen Zeitung „DAS SOLINGER“ samstags verteilt. Natürlich kommunizieren wir auch auf all unseren Kanälen, dass unser neues Magazin da ist, um die Leser neugierig aufs stöbern zu machen. Ich bin super froh, wenn ich DAS MAGAZIN endlich fertig in den Händen halten kann, auch wenn ich immer etwas Angst habe nochmal reinzuschauen, falls sich doch noch ein Fehlerchen eingeschlichen haben sollte …

Aber kaum ist ein Magazin abgeschlossen, bin ich gedanklich bereits bei der nächsten Ausgabe. Wie heißt es so schön: Nach dem Magazin ist vor dem Magazin.
Hier findet ihr übrigens unsere aktuelle Ausgabe von DAS MAGAZIN (2,4 MB, PDF). ?
Broschürencenter
Im Broschüren-Center der Stadtwerke Solingen können Sie gratis z. B. Broschüren oder auch das Kundenmagazin „DAS MAGAZIN“ herunterladen.
Bitte beachtet unsere Netiquette!