Biene auf Krokus

Die Frühjahrs­nach­schau – Auswintern der Bienenvölker

Unser Autor:

Frühjahrs­nach­schau: Wie geht es den Bienen?

Nachdem es in den letzten Tagen wärmer geworden ist und auch laut Kalender der Frühlings­anfang kurz bevor­steht, ist es möglich, die Bienen­völker mal kurz zu öffnen. Dies ist der erste Kontakt vom Imker zu seinen Bienen im neuen Jahr. Dieser Augen­blick ist immer sehr spannend, aber leider auch für einige Imker frustrierend. Bei der sogenannten Frühjahrs­nach­schau geht es darum, festzu­stellen, wie es den Bienen überhaupt geht:

  • Haben alle Völker den Winter gut überstanden?
  • Haben die Bienen inzwi­schen mit dem Brüten angefangen?
  • Ist auch noch genug Futter vorhanden?
  • Welchen Eindruck machen die Bienen auf mich: Sind Sie vital und gesund oder müssen eventuell Krank­heiten behandelt werden?

Die Bienen können unter anderem sogar an Durchfall erkranken, insbe­sondere bei Störungen von außen während ihrer Winterruhe. Jetzt ist die Zeit des Reini­gungs­fluges. Die Bienen fliegen bei den milden Tempe­ra­turen aus, um ihren Darm zu entleeren, der sich den Winter über gut gefüllt hat.

Stadt­wer­ke­bienen

Die Stadt­wer­ke­bienen haben den Winter erfreu­li­cher­weise alle gut überstanden und sind schon fleißig dabei, ihren Nachwuchs zu versorgen, um sich bis zum Frühling/Sommer wieder zu einem starken Volk mit ca. 50.000 Bienen zu entwi­ckeln. Sie tragen momentan neben Wasser auch den ersten Pollen und vielleicht auch schon etwas Nektar in den Bienen­stock ein, den sie in erster Linie von der Hasel, Schnee­glöckchen, Krokus, Weide und anderen Frühblühern sammeln. Sie fliegen mit dicken bunten, momentan meist gelben Knollen, links und rechts an den Hinter­beinen, den sogenannten Pollen­höschen, in den Bienen­stock zurück. Den eiweiß­reichen Pollen (Bienenbrot) brauchen die Bienen, um ihre Nachkommen in den Brutzellen der Waben mit Nahrung zu versorgen.

Futter und Vorräte

Den Futter­ver­brauch, und damit auch den Futter­vorrat, der Bienen im Auge zu behalten, ist jetzt das Wichtigste für den Imker in dieser Jahreszeit. Die Bienen lieben den Überfluss und dürfen niemals hungern. Das ist jetzt sehr wichtig und dafür ist der Imker verant­wortlich, besonders, wenn noch kein ausrei­chendes Nahrungs­an­gebot in der Natur vorkommt, es regnet, oder es einfach zu kalt zum Fliegen ist. Wenn es mit den Futter­vor­räten eng wird, muss der Imker mit Zucker­sirup zufüttern.

So, das war es jetzt erst mal für heute zum Thema Frühjahrs­nach­schau. In zwei Wochen werde ich Euch wieder von unseren Bienen berichten.

Mit imker­lichen Grüßen

Euer Martin Kemmerich

DIESEN BEITRAG TEILEN

    Related Posts

    Euer Kommentar?

    Ihr müsst eingeloggt eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.

    Bitte beachtet unsere Netiquette!