Auto - Auspuff mit Abgasen

„E-Autos sind doch schlimmer als Diesel!“

Unser Autor:

Den Spruch bekomme ich ständig zu hören, wenn ich erzähle, dass ich bei uns für E-Mobilität zuständig bin. Hinter­grund sind die seltenen Rohstoffe, die in den Akkus verbaut sind und der erhöhte Produk­ti­ons­aufwand eben dieser Akkus. Aber stimmt das?

Studie der Forschungs­ge­sell­schaft Joanneum Research

Relativ prominent wurde in letzter Zeit die Studie der Forschungs­ge­sell­schaft Joanneum Research im Auftrag der FIA kommu­ni­ziert. Diese habe ich auf den Seiten des ADAC gefunden. Beide sind nicht gerade als Lobby­ver­bände für E-Autos bekannt. Der ADAC hebt deshalb auch vor allem darauf ab, dass die Klima­bilanz von Erdgas-Autos derzeit noch besser sei als die von E-Autos. Zitat: „Die beste Treib­hausgas-Bilanz über den Lebens­zyklus hat das Erdgas-Auto.“ Und in der Tat sieht man beim herkömm­lichen Strommix ähnliche Klima-Werte beim E-Auto wie beim Verbrenner und das bei einem deutlich höheren Einstiegs­ver­brauch. Dieser stellt die Klima­bilanz bei der Herstellung des Fahrzeugs dar. Je länger der Wagen läuft, desto besser wird seine Klima­bilanz im Verhältnis zu anderen Antrieben. Das Erdgas-Auto bleibt aber der Gewinner.

Studie nutzt aktuellen Strommix als Basis

In der Studie ist aber auch die Klima­bilanz bei einer Versorgung mit 100% erneu­er­baren Energien darge­stellt und zwar für Wasser­stoff- und E-Autos. Der Einstiegs­ver­brauch der E-Autos, also die Klima­bilanz bei der Herstellung bleibt gleich, aber die Verbrauchs­werte gehen deutlich runter. 

Wer jetzt argumen­tiert, dass wir noch weit davon entfernt sind, einen Strommix aus 100% erneu­er­baren Energien zu haben, vergisst einen entschei­denden Punkt: E-Mobilisten, das kann ich empirisch bestä­tigen, haben i.d.R. einen Ökostrom­vertrag. Auch bei unseren Produkten, seien es Wallboxen oder Ladesäulen, ist immer ein Ökostrom­vertrag inklu­diert und das gilt nicht nur für die Stadt­werke Solingen. Das heißt: Schon heute laden E-Autos entweder zuhause an der Wallbox oder an öffent­lichen Ladesäulen vor allem Ökostrom. Und damit sind E-Autos (und Wasser­stoff-Autos) deutlich besser in der Klima­bilanz als alle herkömm­lichen Verbrenner.

Erdgas-Autos als Alternative

Die Klima­bilanz spricht also nicht dagegen, wenn man sich für ein E-Auto entscheiden möchte. Man sollte aber den häuslichen Strommix entspre­chend umstellen. Wer – aus welchen Gründen auch immer – nicht auf ein E-Auto umsteigen will oder kann, für den können Erdgas-Autos eine Alter­native darstellen. Trotzdem sind natürlich alle Entwick­lungen zu begrüßen, die die Produktion von Akkus sauberer und sozial verträglich machen. 

DIESEN BEITRAG TEILEN

    Related Posts

    Euer Kommentar?

    Ihr müsst eingeloggt eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.

    Bitte beachtet unsere Netiquette!