E-Mobilität: die Statements unserer Experten
Auf unserer Podiumsdiskussion am 9. September hatten wir großartige Referenten vor Ort. Wir haben die Gelegenheit genutzt, und allen drei Fragen zur weiteren Entwicklung der Elektromobilität gestellt. Mehr in unserem Videointerview.
Die Kernaussagen
Johannes Pallasch
Johannes Pallasch, Teamleiter Infrastruktur Elektromobilität bei der NOW, sieht die E-Mobilität als den strategischer Baustein für die Erreichung der Klimaschutzziele der Bundesregierung. Daher sei es jetzt besonders wichtig, den Infrastrukturausbau mit Schnellladesäulen voran zu treiben. Denn nur, wenn die Reiseoptionen nicht eingeschränkt seien, sei die Masse der Autofahrer in Deutschland dazu zu bewegen, sich ein E-Auto anzuschaffen. Alle Hoffnungen lägen jetzt auf der Tagung des Klimakabinetts am 20.9. in Berlin, der konkrete Maßnahmen folgen sollten.
Dr. Michael Frehn
Dr. Michael Frehn, Geschäftsführer der Planersocietät, beschrieb die Zielstellung des Solinger E-Mobilitätskonzeptes: Hier ginge es vor allem darum, eine umfassende Strategie zu entwickeln, die alle Facetten der E-Mobilität, wie E-Autos, Pedelecs, ÖPNV, Lieferverkehr, Ladeinfrastruktur etc. umfasse und die entsprechenden Akteure bündle. Kommunikation und Vernetzung. Grundsätzlich sollen auf Basis des Konzeptes die Anzahl von E-Autos für Solingen steigen, die Ladeinfrastruktur ausgebaut und Quartiersentwickler von den Vorzügen der E-Mob überzeugt werden. Bei den Pedelecs gehe es darum, Ladeinfrastruktur und Abstellmöglichkeiten zu schaffen.
Andreas Schwarberg
Andreas Schwarberg, Geschäftsführer der Stadtwerke Solingen, sieht sich als verantwortlich für die Ladeinfrastruktur in Solingen. Derzeit seien 21 Ladesäulen in der Stadt installiert worden, weitere vier würden noch dieses Jahr folgen. Insgesamt stünden die Solinger gar nicht so schlecht da im Vergleich mit den Nachbarstädten. Grundsätzliche Zielrichtung der Stadtwerke sei es, die vorhandenen Produkte (von der Eigenstrom-Erzeugung über das Stromspeichern bis zum Laden) zu bündeln. Von der Stadt erhofft er sich die Ausweisung von Parkplätzen zum Laden, von den Bürgern eine Änderung des Mobilitätsverhaltens, also eine stärkere Nutzung von ÖPNV und Pedelecs.
Video: Interviews
Podiumsdiskussion Elektromobilität
Podiumsdiskussion 2019 der Stadtwerke Solingen zur Elektromobilität.