EEG-Umlage einfach erklärt (mit Video)
Manche Begriffe auf deiner Stromrechnung sind wirklich kompliziert. Dazu gehört auch die EEG-Umlage. Über die nächsten Wochen und Monate präsentieren wir hier einige Videos, die Begriffe aus der Energiewirtschaft erklären. Also was ist das – die EEG-Umlage?
Einspeisevergütung für private Stromerzeuger
In unserem Video wird die EEG-Umlage am Beispiel einer privaten Solar-Anlage erklärt:
Der Eigentümer einer solchen Solar-Anlage bekommt, wenn er den Strom aus seiner Anlage ins öffentliche Netz einspeist, dafür eine sogenannte Einspeisevergütung. Diese ist 20 Jahre lang stabil. Allerdings sinkt die Einspeisevergütung je später der Eigentümer mit seiner Anlage erstmalig ans Netz geht. Damit wird ausgeglichen, dass heutige Solar-Anlagen viel günstiger zu bauen sind als noch vor einigen Jahren.
Fehlbetrag wird auf Verbraucher umgelegt
Der Netzbetreiber zahlt diese Einspeisevergütung an den Eigentümer und bekommt dafür den Strom. Allerdings ist die Einspeisevergütung höher als die Preise an der Strombörse. Es entsteht also ein Fehlbetrag für den Netzbetreiber. Dieser Fehlbetrag wird auf alle Verbraucher umgelegt. Wir als Stadtwerke Solingen ziehen diese Umlage gemeinsam mit den Stromkosten bei unseren Kunden – also auch bei dir – ein und geben die Umlage dann an den Netzbetreiber weiter.
Also alles ganz einfach, oder?
One Trackback
[…] Forscht man genauer nach, bleibt aber recht ungeklärt, welche Kosten das sein mögen. Oft wird die EEG-Umlage als Kostengrund […]
Bitte beachtet unsere Netiquette!