Elektromobilitätstag: unsere Aussteller
Am 21. August steigt der Elektromobilitätstag bei den Stadtwerken Solingen. Hier präsentieren sich einige Aussteller, die an dem Tag bei uns zu Gast sind. Ihr seht, es lohnt vorbeizuschauen.
Klingenstromer e.V.
„Bei uns Klingenstromern engagieren sich private und gewerbliche E-Mobilisten für die Elektromobilität in Solingen. Wir unterstützen Stadt, Unternehmen und Bürger bei Fragen, Ausbau und Umstieg auf elektrisches Fahren. Mit regelmäßigen Treffen und Aktionen wollen wir Interessierte informieren, Kontakte (ver)knüpfen und den SolingerInnen das Thema näher bringen. Egal ob auf zwei, drei oder vier Rädern – vom E-Bike bis zum Tesla Model X ist alles vertreten! Die FahrerInnen können dabei direkt aus der Praxis berichten und wertvolle Tipps aus dem elektrifizierten Alltag oder für den Umstieg auf ein elektrisches Fahrzeug geben.“

Gemeinnützige Baugenossenschaft Eigenheim e. V.: Lust, Lastenrad zu fahren?
„Die sigo E-Lastenräder der Gemeinnützige Baugenossenschaft Eigenheim e. V. können dank unserer App Tag und Nacht ausgeliehen werden, um Einkäufe zu transportieren, einen Ausflug zu machen oder die Kinder aus der Kita abzuholen. Unsere E-Lastenräder stehen aufgeräumt in einer Ladestation und werden dort nach jeder Fahrt wieder für Euch induktiv aufgeladen. Durch das Sharing-Modell können Parkplätze eingespart und Quartiere ruhiger und attraktiver werden.“

Stadtwerke Solingen Verkehr: BOB – Bus, vor allem aber Projekt!
„Wir stellen das Projekt BOB des Stadtwerke Solingen Verkehrsbetriebs vor, denn der batteriebetriebene Oberleitungs-Bus ist mehr als ein Bus, er ist Teil des Smart-Trolleybus-Systems. Das Projekt vereint Bus, Oberleitung, Photovoltaikanlage und Ladesäule, deren Energiefluss smart gesteuert wird. Es ist die Entwicklung des Oberleitungsnetzes zu einer intelligenten Infrastruktur. BOB ist Stromverbraucher als auch Energielieferant. Bremsenergie wird in das Stromnetz gespeist und PV-Anlagen an der Strecke speisen erzeugten Gleichstrom ohne Verlust in das Oberleitungsnetz.“

Eichner & Stahlhaus GmbH: Hand in Hand!
„Über die Internetseite der Stadtwerke Solingen können Kundinnen und Kunden einen Vor-Ort-Check in Auftrag geben. Die Firma Eichner & Stahlhaus GmbH (Montagepartner) führt diesen aus und berät vor Ort über die Umsetzung der E-Mobilität, über Absicherungen und Leitungsverlegung. Außerdem informiert Eichner & Stahlhaus GmbH gemeinsam mit den Stadtwerken über Fördermöglichkeiten. Daraufhin erhält die Kundin/der Kunde ein Angebot für die Installation, Vertragspartner für die gewünschte Wallbox sind die Stadtwerke Solingen. Die Firma Eichner & Stahlhaus GmbH führt die Installation, Prüfung und Fertigmeldung durch.“

Autohaus Fischer & Böhm
„Das Thema Elektromobilität mag für die meisten Menschen das neueste Thema sein – für Fischer & Böhm ist es seit über 20 Jahren Alltag. Bereits 1999 rollte der erste Hybrid vom Hof an der Solinger Uhlandstraße 2. Somit sind Fischer & Böhm die Experten rund um E-Mobilität mit zwei starken Marken: Honda & Mitsubishi. Und weil wir genau wissen, was wir da machen, geben wir lange Herstellergarantien wie z. B. acht Jahre auf die Akkus.“

Stadt Solingen: Solingen.digital und die TBS
„Mit dem Open Smart City Hub von Solingen.digital schafft die Klingenstadt die technische Dateninfrastruktur, um Daten unabhängig von ihren Anwendungsfällen zu erheben, zu speichern und zu nutzen. Dies betrifft auch Mobilitätsdaten – die zum Beispiel mit neuen Services über die Solingen-App, die digitalen Stelen oder an Bushaltestellen genutzt werden können. Solche Daten können über Sensoren, von Dritt-Anbietern oder aus der Geodateninfrastruktur kommen und zeigen den Solinger:innen beispielsweise an, wo in der Nähe eine E-Ladesäule frei ist, sich ein Parkplatz befindet oder was die beste Busverbindung ist. Einen weiteren großen Baustein stellt die Umstellung des städtischen Fuhrparks durch die TBS auf Elektrofahrzeuge dar, um eine deutliche Verbesserung der Luftqualität herbeizuführen.“

Autohaus Lackmann GmbH
„Am diesjährigen Elektromobilitätstag werden wir, die Autohaus Lackmann GmbH, ebenfalls teilnehmen. Wir werden euch an diesem Tag die folgenden Plug-in-/Hybrid- und Elektro-Modelle der Marken CUPRA, SEAT und TOYOTA präsentieren: CUPRA Formentor, CUPRA Leon, SEAT Tarraco, SEAT Leon, TOYOTA RAV4, TOYOTA Proace und SEAT MÓ. Lasst euch von unseren modernen Fahrzeugen überraschen. Wir freuen uns auf euren Besuch und beraten euch gerne.“

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. (ADFC)
Der ADFC ist die Interessengemeinschaft für das Radfahren in Deutschland und hat in Solingen 300 Mitglieder. Wir setzen uns für die Verkehrswende ein und erarbeiten Vorschläge für die Verbesserung der Verkehrssituation für RadfahrerInnen, um auf sicheren Wegen zu Schule und Arbeit zu gelangen. Am Elektromobilitätstag erfahrt ihr am ADFC-Stand, welche noch unentdeckten Wege es zu euren Zielen gibt und welche Möglichkeiten zu Freizeittouren, geführten Radtouren und zum Stadtradeln in Solingen vom 4.-24. September.“

Autohaus Siegmar Haese GmbH
„Der Mazda MX-30, im Angebot vom Autohaus Siegmar Haese GmbH, stellt als idealer Zweitwagen euer erstes Auto gerne in den Schatten. Denn er bietet euch auch als Zweitwagen genügend Reichweite, die ihr benötigt, den Platz, den ihr braucht und das unverwechselbare Design, das ihr von Mazda gewöhnt seid. Den Jeep Wrangler gibt es ab sofort neben dem Jeep Renegade und dem im Mai stark überarbeiteten Jeep Compass auch als 4xe Plug-in-Hybrid und ist somit der 3. Jeep Plug-in-Hybrid-Modell. Entdeckt jetzt die elektrifizierte Version der Offroad-Legende und erlebt richtungsweisende Effizienz und Performance für Straße und Gelände.“

Autohäuer Schönauen und Autohaus von Keitz
„Wir möchten uns auf jede Lebensphase unserer Kunden einstellen und sie begleiten. Alltag, Familie, Beruf, Umweltbewusstsein, Urlaub und auch im Falle eines Unfalles! Daher steht für uns Sicherheit, Vertrauen, Service, Flexibilität und Freundlichkeit an erster Stelle. Wie eben bei einer Familie auch. Wir begleiten unsere Kunden vom Model – großer Kofferraum für den Kinderwagen – bis zum flotten Flitzer. Genauso begleiten wir nun auch unsere Kunden mit dem Wunsch nach: STROM TANKEN. Dieser Wunsch wird von unseren beiden Unternehmen, den Autohäusern Schönauen und von Keitz, gewissenhaft erfüllt und umgesetzt.“

Elektro-Innung informiert
„Die Elektro-Innung Solingen informieren über Ladelösungen für zu Hause, die Tiefgarage, für Parkplätze oder auch für das gewerbliches Umfeld. Besucher können unterschiedliche Ladestationen und E-Fahrzeuge besichtigen. Eine gute Möglichkeit, Elektro- oder Hybrid-Fahrzeug ökologisch laden zu können, ist die Verknüpfung von Ladestationen mit Photovoltaik-Anlagen. Wir bieten umfangreiche Informationen zu den unterschiedlichen Lösungen sowohl für private als auch für gewerbliche PV-Anlagen – auch zu den passenden Batteriespeichersystemen.“

Stromer mit Stern: Der Mercedes-Benz EQA und EQV
„Mit dem Kompaktwagen EQA und der Großraumlimousine EQV geht die Mercedes-Benz Niederlassung Wuppertal/Solingen/Remscheid an den Start. Beide Fahrzeuge haben einen vollelektrischen Antrieb und eine umfassende intelligente Ausstattung an Assistenzsystemen, die zum Beispiel bei stehenden Fahrzeugen und die Fahrbahn querenden Fußgängern bremst. Außerdem: Überwachung beim Abbiegen, Rettungsgassenfunktion, Warnung beim Aussteigen vor herannahenden Radfahrern oder Fahrzeugen sowie Warnung vor erkannten Personen an Zebrastreifen.“

Autohaus Schiefer
Erstmals in der 57-jährigen Ford Mustang-Erfolgsgeschichte ergänzt nun eine batterie-elektrische Variante die legendäre Modell-Familie. Der Mustang Mach-E ist ein Elektrofahrzeug mit einer kombinierten Reichweite von bis zu 610 Kilometern nach WLTP-Norm. Die Basisversion leistet bereits 198 kW (269 PS). Ford bietet das Crossover-SUV-Modell mit Platz für fünf Erwachsene mit Heck- oder Allradantrieb sowie mit Standard Range- oder mit Extended-Range-Batterie an. Kabellose „Over-The-Air“-Updates halten die Software des neuen Mustang Mach-E über WLAN- oder Mobilfunk-Verbindung zukunftssicher auf dem aktuellen Stand.

Elektromobilitätstag 2021
Elektromobilitätstag 2021 bei den Stadtwerken Solingen in der Beethovenstraße.
Bitte beachtet unsere Netiquette!