Energievision2050 – Unser Klima. Meine Energie. Deine Zukunft.
Zu Gast mit der Multivision in der Geschwister-Scholl-Gesamtschule
Am vergangenen Donnerstag klärte „die Multivision e.V.“ alle Jahrgänge an der Geschwister-Scholl Gesamtschule über das Thema Energie der nahen Zukunft auf. Wir als Sponsoringpartner haben die informative Veranstaltung mit besucht:
Die Vision
Wir alle stehen vor der großen Herausforderung die Treibhausgasemissionen bis 2050 um über 90% zu senken. Um dieses Ziel gemeinsam erreichen zu können, brauchen wir eine gemeinsame Vision für die Zukunft. Es existieren grandiose Projekte, visionäre Ideen, tolle Forschungsinitiativen und lokale Lösungen. Der notwendige Wandel ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und die Schülerinnen und Schüler von heute sind Teil der Lösung. Denn nur gemeinsam können wir die Frage beantworten, wie wir die nahezu vollständige Reduktion der Treibhausgasemission erreichen werden und dabei weiterhin ein gutes Leben führen. Die Informationsveranstaltung beantwortet Fragen, zeigt Visionen und macht eine ernsthafte Auseinandersetzung möglich, um die Energie bei den Schülern zu erzeugen, die es für einen echten Wandel braucht.
Bewusstsein in den Köpfen der Schüler schaffen
Diese Themen sind die Grundlage für die Bildungskampagne „Energievision2050 – Unser Klima. Meine Energie. Deine Zukunft“, die für drei Jahre durch die weiterführenden Schulen in Deutschland tourt. Die Kampagne wird an rund 2.000 Schulen Station machen und rund 500.000 Schüler erreichen. Projektträger dieser Bildungskampagne ist unter anderem der Bildungsträger „die Multivision e.V.“ Vergangenen Donnerstag besuchte der Bildungsträger gemeinsam mit uns die Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Solingen. Für uns als Stadtwerke Solingen ist das Thema Nachhaltigkeit ein besonderes Anliegen, welches wir auch Kindern und Jugendlichen gerne näher bringen möchten. Wir freuen uns deshalb ganz besonders, dass das Projekt Energievision2050 genau diesen Ansatz verfolgt und Jugendliche unterhaltsam darüber informiert, wie Nachhaltigkeit geht und welchen Stellenwert sie hat. Seit drei Jahren unterstützen wir das Projekt daher sehr gerne.
Die Veranstaltung
Lisa und ich haben den Durchgang der 6. und 9 Klassen besucht. Pünktlich um 9:50 Uhr wurden die Türen zum Veranstaltungsraum geöffnet und es wurde erst mal laut. Zwei Klassen in Zaum zu halten, ist gar nicht so einfach. Moderator war auch dieses Mal wieder Max Menkenhagen, den wir schon von vergangenen Veranstaltungen kennen und der das wirklich immer toll macht. Mit seiner lockeren Art spricht er auf Augenhöhe mit den Schülerinnen und Schülern und ist so auch in der Lage, ihre Aufmerksamkeit voll aufs Thema zu lenken. Außerdem schafft er es immer super, uns als Stadtwerke mit ins Spiel zu bringen.
So konnte sich Lisa nicht nur vorstellen und erklären, warum wir als Stadtwerke die Reihe Energievision 2050 unterstützen, sondern auch Fragen der Schülerinnen und Schüler beantworten. Zum Beispiel, warum Solingen in Sachen Elektromobilität schon ziemlich weit ist, da wir den BOB haben, wie das genau mit den Oberleitungen funktioniert und wie einfach man an 100% emissionsfreien Strom kommt – nämlich für gerade mal 1,50 Euro mehr im Monat, wenn man unseren Ökostrom mit dazu bucht. Klimaschutz kann so einfach sein.
Aber den Schülerinnen und Schülern wurden auch ganz praxisnahe Tipps mit an die Hand gegeben und aufgezeigt, dass Erdbeeren im Winter, der Verzehr von Fleisch oder auch unsere Wegwerfgesellschaft nicht wirklich klimafreundlich sind und jeder einzelne schon mit kleinen Veränderungen im Alltag zum Umweltschutz beitragen kann.
Danach herrschte definitiv Aufbruchstimmung und ich kann mir gut vorstellen, dass der ein oder andere jetzt vielleicht doch häufiger mit dem Bus oder dem Rad zur Schule fährt…

Bitte beachtet unsere Netiquette!