Erdgasumstellung in Solingen: Von L-Gas auf H-Gas – das kommt auf euch zu
Die Umstellung von L-Gas auf H-Gas ist eines der größten Infrastrukturprojekte der deutschen Energieversorgung – und wir in Solingen sind mittendrin. Bis Herbst 2028 machen die Netze Solingen rund 45.000 Gasgeräte fit für die neue Erdgasqualität. In diesem Beitrag erfahrt ihr alles, was ihr zur Erdgasumstellung wissen müsst: Warum sie nötig ist, wie sie abläuft, was auf euch zukommt – und was nicht.
Warum wird das Erdgas umgestellt?
Der Grund liegt unter unseren Füßen – oder besser gesagt: im Boden der Niederlande. Dort, rund um Groningen, wurde bisher das sogenannte L-Gas gefördert. Dieses Erdgas mit niedrigerem Brennwert versorgt bislang große Teile Nordwestdeutschlands – auch Solingen. Doch die niederländischen Gasvorkommen werden nach und nach eingestellt. Ab 1. Oktober 2029 wird kein L-Gas mehr geliefert.
Deshalb wird seit 2015 nach und nach auf H-Gas umgestellt. Dieses Gas enthält mehr Methan und hat einen höheren Energiegehalt. Es stammt vor allem aus Norwegen, Belgien oder wird per Schiff als Flüssiggas importiert. Damit H-Gas sicher und effizient genutzt werden kann, müssen die Gasgeräte technisch angepasst werden.
Was ist der Unterschied zwischen L-Gas und H-Gas?
- L-Gas (Low calorific gas): Geringerer Methan- und Energiegehalt, bisher überwiegend aus niederländischen Quellen.
- H-Gas (High calorific gas): Höherer Methan- und Energiegehalt, stammt aus anderen Förderländern oder kommt als LNG (verflüssigtes Erdgas).
Weil sich Brennwert und Zusammensetzung unterscheiden, funktionieren Gasgeräte nicht automatisch mit der neuen Gasqualität. Deshalb ist eine technische Anpassung nötig.
Zeitplan für Solingen: So läuft die Erdgasumstellung ab
Die Umstellung erfolgt in mehreren Etappen. Hier der Überblick:
2024
- In Unterburg wurden bereits alle Gasgeräte erfolgreich umgestellt.
2025
- Im November erhaltet Ihr vorab Post mit dem Zeitplan und allgemeinen Informationen
2026
- Start der Vorbereitungen in allen weiteren Solinger Stadtteilen.
- Techniker erfassen bei rund 45.000 Gasgeräten Typ, Baujahr und Modell.
2027
- Die eigentliche Geräteanpassung beginnt Ende 2027: Austausch kleiner Bauteile (z. B. Gasdüsen) und Brennereinstellung.
2028
- Ab April wird das Solinger Netz schrittweise mit H-Gas beliefert.
Bis zum Herbst sind alle Geräte angepasst.
Wie läuft die Umstellung ab?
Für euch ist die Umstellung mit wenig Aufwand verbunden. Wichtig ist nur, dass ihr den Techniker*innen Zugang zu euren Geräten gewährt und die Termine wahrnehmt. In der Regel sind zwei Termine notwendig:
- Erster Besuch (2026): Erfassung aller relevanten Gerätedaten inklusive Funktionsprüfung und Abgasmessungen.
- Zweiter Besuch (2027/2028): Technische Umrüstung inklusive Funktionsprüfung und Abgasmessungen.
Abschließend bekommt jedes angepasste Gerät einen Aufkleber – als Nachweis, dass es bereit für H-Gas ist.
Welche Geräte sind betroffen?
Alle gasbetriebenen Geräte – z. B.:
- Gasthermen
- Heizkessel
- Gasherde
- Gaskamine
- Warmwasserbereiter
Rund 97 % aller Geräte können problemlos umgerüstet werden. Sollte ein Gerät nicht anpassbar sein, werdet ihr über die weiteren Möglichkeiten und Schritte schriftlich informiert.
Was kostet die Erdgasumstellung?
Gute Nachricht: Die Anpassung der Geräte ist für euch kostenlos.
Die Kosten tragen zunächst die Netzbetreiber, also z. B. die Netze Solingen. Später werden sie bundesweit über die Netzentgelte umgelegt – so schreibt es das Energiewirtschaftsgesetz vor.
Ausnahmen:
- Wenn ein Gerät nicht mehr umrüstbar ist, muss es auf eigene Kosten ersetzt werden.
- Wenn bei der Prüfung Mängel an der Gasanlage festgestellt werden, müssen diese ebenfalls vom Eigentümer oder der Eigentümerin behoben werden.
Was müsst ihr tun?
👉 Ab November 2025 informieren wir euch schriftlich über den Ablauf.
👉 Ihr müsst nicht selbst aktiv werden – außer:
- Zugang zu allen Gasgeräten und Gaszählern ermöglichen
- Termine der Techniker*innen einhalten
- Beseitigung von Gasgerätemängeln, falls eine Mängelkarte ausgestellt wurde
Der Rest läuft automatisch über die Netze Solingen.
Fazit: Gemeinsam machen wir Solingen H-Gas-fit
Die Erdgasumstellung ist ein wichtiger Schritt für die Versorgungssicherheit in Solingen – und ihr seid Teil davon. Mit guter Planung, klarer Kommunikation und zuverlässiger Ausführung sorgen wir dafür, dass die Umstellung reibungslos abläuft.
Habt ihr Fragen zur Erdgasumstellung? Weitere Informationen findet ihr unter: www.netze-solingen.de/erdgasumstellung.