Fenstertheater: Die Walder Theatertage mal ganz anders
Die Stadtwerke Solingen sind der Hauptsponsor der Walder Theatertage, einer Reihe verschiedener Kulturevents, wie zum Beispiel Theaterwettbewerbe und Auftritte verschiedener Künstler. Jetzt haben sich die Veranstalter etwas Neues einfallen lassen: Das Fenstertheater.
Kultur auch in der Krise
Durch die Corona-Pandemie konnten die diesjährigen Walder Theatertage leider nicht wie gewohnt stattfinden. Ich bin momentan als Auszubildende im Marketing eingesetzt und habe mich sehr gefreut, trotzdem ein kleines bisschen der künstlerischen Darbietungen zu sehen. Die Theatertage haben ein neues Format aufgesetzt, um auch in der Krise Kultur zu bieten. Bei uns war es das Fenstertheater, bei dem die Künstler Carmela de Feo und „Dick und Dicker“ Auszüge aus ihren Kabarett- bzw. Comedy-Programmen zur Schau stellten!
Die Vorstellung fand im Innenhof der Stadtwerke Solingen statt, auf den die Kolleginnen und Kollegen von ihren Bürofenstern aus einen guten Blick hatten und so das Schauspiel beobachten konnten. Einige von den Kollegen haben sich die gute Sicht direkt auf den Hof gesichert 🙂 Für Kolleginnen und Kollegen im Homeoffice gab es die Möglichkeit, den Auftritt über einen Live-Stream mit zu verfolgen.

Erstmal wird aufgebaut
Glücklicherweise musste ich als Marketing-Azubi nicht die Technik tragen. Ich durfte für meine Abteilung fotografieren. Die Vorbereitungen fingen damit an, erst einmal sämtliches technisches Equipment für den Live-Stream auf dem Innenhof des Hauptgebäudes der Stadtwerke Solingen aufzustellen. Da das Wetter leider nicht ganz mitspielen wollte, wurde alles sicher unter einem Pavillon verstaut. Auch die Technik der Walder Theatertage selbst war schnell aufgebaut, denn die Veranstalter haben den Auftritt ebenfalls gefilmt. Nachdem alles am richtigen Platz stand und sich sogar schon ein paar Zuschauer an den Fenstern und vereinzelt auch im Innenhof versammelt hatten, ging es los.
Bühne frei für die Künstler!
Camela de Fao begann mit ihrem Auftritt und schaffte mit einem schwungvollen Lied einen tollen Auftakt. Ihre Comedy-Einlagen ließen mich schon sehr schmunzeln. Auch das Duo „Digger & Dig“ unterhielten mit Live-Musik auf Gitarren und Cello, sogar eine kleine Tanzeinlage war mit dabei.

Fotografieren ist gar nicht mal so leicht
Ich hatte großen Spaß mir die Sketches anzugucken, aber ich war natürlich auch zum Arbeiten da 🙂 Also schnell die Stadtwerke-eigene Marketing-Kamera in die Hand genommen und schon wurde ich zum Paparazzi. Auch für unsere Instagram-Seite kamen ein paar Boomerangs zustande. Ich habe viele Fotos aus unterschiedlichen Perspektiven geschossen, mal von der Seite oder direkt von vorne. Für mich ging es zwischendrin durch das ganze Gebäude, man muss ja auch mal gucken, wie das Spektakel aus den verschiedenen Büroräumen heraus aussieht und ich wurde nicht enttäuscht! Egal ob Büro, Kantine oder auch unsere kleine Übergangsbrücke zwischen zwei Gebäudeteilen – von vielen Fenstern aus hatte man einen guten Ausblick auf unsere kleine „Bühne“, was viele Kolleginnen und Kollegen genutzt haben. Die kleine Kamera des Live-Streams übertrug dabei alles fleißig über eine halbe Stunde lang an ca. 170 Zuschauer.

Kurz aber schön war es
So schnell wie es begonnen hat, endete das Theater der besonderen Art auch wieder. Die Künstler verabschiedeten sich und eine letzte Runde Applaus ertönte. Danach ging es ans Abbauen. Unsere Materialien (zum Beispiel das große Stadtwerke-Beachflag) räumte ich wieder ins Marketing-Lager. Dort musste das Beachflag erstmal trocknen, denn es regnete immer noch leicht. Glücklicherweise hat sich davon aber niemand die Laune verderben lassen. Quer durch das Haus ging es für mich weiter: die Plakate des Events abhängen, meine Fotos von der Kamera auf meinen PC ziehen und grob aussortieren und nicht zu vergessen: Die Speicherkarte der Kamera für zukünftige Events wieder leer machen. 🙂 So verging für mich die Zeit sehr schnell bei meinem ersten kleinen Event. Das Fenstertheater war meiner Meinung nach ein gelungenes Dankeschön an die Stadtwerke Solingen von den Walder Theatertagen.
Kultur
Kultur-Sponsoring der Stadtwerke Solingen: Kulturelle Unterhaltung, die sich hören und sehen lassen kann.
Bitte beachtet unsere Netiquette!