Das Galileum Solingen ist eröffnet!
Am ersten Juliwochenende öffnete das Galileum Solingen endlich seine Pforten. Ich war am Sonntag beim Tag der offenen Tür vor Ort und eins kann ich euch vorab schon verraten: Ein Besuch lohnt sich absolut!
Das Galileum Solingen: Planetarium und Sternwarte
Das letzte Mal, als ich in einer Sternwarte war, war ich noch im Kindergarten – es ist also schon etwas her und damals war’s noch in Solingen Wald. Als mir das Galileum, das mit seinem beeindruckenden Planetarium weit mehr zu bieten hat als die bisherige Sternwarte in Wald, als besonders spannendes Sponsoringprojekt auf den Tisch fiel, war ich sofort Feuer und Flamme. Als Stadtwerke Solingen haben wir der Walter-Horn-Gesellschaft e.V. im Jahr 2014 die ehemalige Gaskugel zu Verfügung gestellt. Wir möchten somit natürlich auch Nachhaltigkeit und eine fest etablierte Attraktion in unserer Heimatstadt Solingen für Groß und Klein ermöglichen.
Und ich sage euch: Drei Jahre Bauzeit haben sich definitiv gelohnt. Die frisch gestrichene Kugel im satten Blau mit dem leuchtend weißen Logo strahlt von allen Seiten und ist einfach ein echter Hingucker (Danke an dieser Stelle an Sebastian Malermann, der für uns das Logo gesprüht hat).
By the Way: Wir haben von der Aktion auch ein Zeitraffer-Video gedreht. Neugierig? Hier könnt ihr euch das Gesprühe und Geklebe ansehen:
Der Stadtwerke-Park rund um das Galileum wird zum Spazierengehen einladen, die Saat ist gesetzt. Die Geschichte der Gasversorgung in Solingen ist auf vier Infostelen direkt an den Wegrändern platziert, so dass die Historie – neben der ehemaligen Gaskugel – trotzdem präsent bleibt. (Danke auch hier an Werbetechnik Lauterjung, einem langjährigen Partner von uns – sieht super aus!)

Viel zu entdecken
Im siebenstöckigen Gebäude direkt daneben konnten sich die Besucher umsehen. Vom Ausstellungsraum, in dem eine Ausstellung zum Thema „Mond“ mit einer Astronauten-Fotoecke platziert war, bis zum Rundgang um das Planetarium herum, wo man Sternenbilder und sogar den ehemaligen Kugelgasbehälter von innen bestaunen konnte – es gab immer etwas zu entdecken!
Das Planetarium

Das Besondere an diesem Tag: Das Galileum Solingen bot insgesamt acht Schnuppervorstellungen im Planetarium an. Die Anzahl wurde aufgrund der hohen Nachfrage verdoppelt und als ich aus der halbstündigen Vorstellung kam, wusste ich auch sofort warum: Im Planetarium (das Herzstück des Ganzen und in der Kugel platziert) können insgesamt 84 Galileum-Besucher auf super bequemen Sesseln in einer Kinoatmosphäre die Programme genießen. Wir haben zum Schnuppern eine Reise durch das All gemacht, sind durch eine Orchidee geflogen (es sieht so heftig aus!) und haben einen Ausblick zu den bevorstehenden Veranstaltungen bekommen – Wahnsinn!

Das Gelände war insgesamt sehr gut besucht und die Gäste konnten sich zwischendurch auch mit verschiedenen Leckereien stärken – für mich gab es ein schmackhaftes Eis! Yummi!
Auch für die kleinen Abenteurer gab es neben dem Bestaunen des neuen Planetariums auch reichlich Programm vor Ort. Liebes Galileum-Team: Danke für die gute Zusammenarbeit in der doch so stressigen Bauphase und die Möglichkeit, Solingen wieder ein neues, attraktives Ausflugsziel zu geben. Ich ziehe meinen Hut für so eine tolle Vision, die endlich Wirklichkeit geworden ist.
Weitere Informationen zum Galileum Solingen
Wenn ihr das Galileum auch unterstützen oder eines der Programme besuchen und bestaunen möchtet – hier geht es zu allen Infos: galileum-solingen.de
Viel Spaß!
Bitte beachtet unsere Netiquette!