Förderprogramm Klingen Plus Müngstener Brücke

Geld sparen mit Neuge­räten in Küche und Keller

Unser Autor:

Bei den aktuellen Energie­preisen lohnt sich die Anschaffung von hochef­fi­zi­enten Haushalts­ge­räten, sogenannter weißer Ware, besonders. Vor allem, wenn ihr unser Klingen Plus Förder­pro­gramm nutzt.

Weiße Ware

Weiße Ware bezeichnet in der Regel Haushalts­geräte wie Kühlschränke, Gefrier­schränke, Wasch­ma­schinen, Wäsche­trockner und ähnliche Geräte, die eine einfache und schnelle Montage ermög­lichen. Beim Kauf von Neuge­räten kann man nachhaltig Energie­kosten sparen, indem man Geräte mit möglichst niedrigem Energie­bedarf wählt. Geräte mit dem Energie­label „B“ verbrauchen zum Beispiel weniger Strom als solche mit einem schlech­teren Energie­ef­fi­zi­enz­label. Auch eine regel­mäßige Wartung und Reinigung kann helfen, den Energie­ver­brauch zu senken.

Geld sparen mit Neugeräten

Wieviel Energie und damit Geld ihr bei einem Neukauf sparen könnt, hängt von den jewei­ligen Geräten ab. Im Durch­schnitt kann man mit Neuge­räten gegenüber zehn Jahre alten Modellen bis zu 50% Energie sparen. Dies gilt besonders für Kühlschränke, Wasch­ma­schinen, Herde und andere Haushalts­geräte. Weiße Ware mit einem sehr guten Energie­label, z.B. „B“, verbraucht im Vergleich zu älteren Modellen deutlich weniger Strom, denn sie sind sehr effizient und ökologisch.

Wasch­ma­schine & Co.

Energie­ef­fi­ziente Wasch­ma­schinen etwa bieten höhere Schleu­der­dreh­zahlen und intel­li­gente Steue­rungs­software, die den Strom­ver­brauch optimieren. Spezielle Programme und ein intel­li­gentes Wasser­ma­nagement-System reduzieren zudem den Wasser­ver­brauch. Feedback-Funktionen, wie eine Beladungs­er­kennung, helfen bei einer optimalen Beladung und angemes­sener Dosierung von Wasch­mitteln. Auch Rückmel­dungen zu Strom- und Wasser­ver­brauch sind möglich. Es gibt sogar Maschinen, die eine Update-Funktion haben, um von neuen Programmen und Funktionen zu profi­tieren. Eine neue energie­ef­fi­ziente Wasch­ma­schine benötigt durch­schnittlich 1,0 kWh pro Waschgang, während eine zehn Jahre alte etwa 2,5 kWh und eine 20 Jahre alte Wasch­ma­schine 3,5 kWh pro Waschgang benötigt.

Neue Kühlschränke sind mit modernen Kompres­soren ausge­stattet, die den Strom­ver­brauch bei gleich­blei­bender Kühlleistung erheblich senken. Innovative Kühlsysteme tauschen die Luft im Kühlraum effizient aus und kühlen gleich­mäßig. Intel­li­gente Modelle passen automa­tisch die Tempe­ratur an die aktuellen Bedin­gungen an. Der Verbrauch von Kühlschränken hängt auch von der Größe und dem Modell ab. Kompakt­kühl­schränke benötigen in der Regel weniger Strom (0,5 kWh pro Tag) als normal große Kühlschränke (1,5 kWh pro Tag). Ein zehn Jahre alter normal großer Kühlschrank benötigt durch­schnittlich etwa 2,5 kWh pro Tag. Ein 20 Jahre alter hingegen schon 3,5 kWh. Aktuelle Wäsche­trockner, Geschirr­spüler, Gefrier­schränke und Kühl-Gefrier­kom­bi­na­tionen können z. B. mit besonders effizi­enten Motoren, besonders gedämmten Gehäusen und intel­li­genten Steue­rungen überzeugen. Auch hier könnt ihr deutliche Energie- und Geldspar­ef­fekte erzielen.

75 Euro Zuschuss für neue Geräte

Das Klingen Plus Förder­pro­gramm der Stadt­werke Solingen bietet eine Förderung für weiße Ware wie Wasch­ma­schinen, Kühl- und Gefrier­schränke, Trockner und Geschirr­spüler. Diese Förderung besteht aus einem Zuschuss in Höhe von 75 Euro für neue Geräte.

    Related Posts

    Euer Kommentar?

    Ihr müsst eingeloggt eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.

    Bitte beachtet unsere Netiquette!