Graffiti-Aktion abgeschlossen
Es ist vollbracht – die im letzten Blogbeitrag zur Graffiti-Aktion noch angeteaserte Zielgerade wurde nun endlich erreicht, denn auch unser letztes Unterwerk wurde fertiggestellt. Welches das ist und welches Motiv es jetzt zeigt? – das erfahrt ihr hier.
BOB-Motiv
Insgesamt wurden im Rahmen dieser Aktion sechs sogenannte Unterwerke (Stromhäuschen), professionell mithilfe der Graffiti-Künstler Kayo Karacho und Alexander Eckhardt mit einem Graffiti besprüht. Alle sechs Objekte sind mit einem unterschiedlichen Motiv, ganz zu dem Thema Elektromobilität versehen worden. Dieses Objekt hat nun das Motiv des BOBs (BatterieOberleitungsBus) bekommen und ist dieses Mal nicht in den Farben der Versorgung, sondern in den Farben des Verkehrsbetriebes gehalten. Wieso eigentlich das Motiv des BOBs? Die Motivauswahl für dieses Unterwerk wurde aus verschiedenen Gründen getroffen. Zum einen, da es zu unserem Oberthema der Elektromobilität passt und zum anderen, da es eine unserer Elektromobilitätsdienstleistungen (neben der Ladeinfrastruktur, unserem Wallbox Angebot und unserer Lade-App) ist. Wenn man sich unsere anderen umgestalteten Unterwerke anschaut, kann man diese Themen genau wiedererkennen. Vorbeischauen lohnt sich definitiv ?. Wie in den letzten Beiträgen zur Graffiti-Aktion bereits erwähnt, setzen wir uns mit dieser Aktion gegen Vandalismus ein und liefern unseren Beitrag zur Aktion „sauberes Solingen“ der Stadt Solingen. Denn durch das professionelle Graffiti und dem sogenannten „Sprayerkodex“, sehen andere Graffiti-Sprayer davon ab, in das Auftragsgraffiti des bekannten Künstlers einzugreifen. Durch das professionelle Graffiti wurde sozusagen ein gewisser „Schutz“ vor Vandalismus geschaffen.
Der Vergleich
Vorher
Nachher
Reibungsloser Ablauf
Die Umgestaltung dieses Objektes lag mir persönlich ganz besonders am Herzen, denn die ganze Organisation für dieses Unterwerk wurde im Rahmen meiner Abschlussarbeit in meine Hände gelegt. Die Aufgabe ist hierbei nämlich die Vorstellung eines selbstdurchgeführten Projekts, das ich im Januar in meiner mündlichen Abschlussarbeit vorstellen werde. Ich denke da darf ich etwas stolz sein, wenn man nach der vielen Arbeit, ein solches Ergebnis sieht. Glücklicherweise hat alles trotz kleiner Stolpersteine, wie zum Beispiel das Zurückschneiden der angrenzenden Büsche, sowie das mehrfache Streichen der Gebäudefassade, bis die Farbe die gewünschte Deckkraft hatte, super funktioniert. Grund für die mehrfache Grundierung war ein Schutzlack, der vor einiger Zeit auf die Fassaden aufgetragen wurde, um die Wände vor einem unerwünschten „Nicht-Auftragsgraffiti“ zu schützen. Auch das Wetter hat mitgespielt, was gerade zu dieser Jahreszeit natürlich nicht selbstverständlich ist. Daher konnte alles bei strahlendem Sonnenschein und ohne nötige Unterbrechungen aufgetragen und finalisiert werden.
Wo steht es denn nun?
Nun aber endlich zu der Frage, wo sich das Objekt befindet. Einige von euch haben es vielleicht auch schon gesehen, denn es steht sehr zentral am Kreisverkehr in der Löhdorfer Str., direkt beim Penny und ist schon aus weiter Entfernung gut erkennbar ? Wie gefällt es euch?
Danke an Alexander und Kayo für die Unterstützung ?.