HSV Solingen-Gräfrath 76 e.V. (Unsere Sponsoringpartner)
Mit dem HSV Solingen-Gräfrath 76 e.V. stellen wir seit vielen Jahren so einiges auf die Beine: Jährlich findet der Stadtwerke Solingen Cup, ein Handballturnier, und das Handballcamp, rund um Ostern, statt und das sehr erfolgreich. Toll, dass wir seit Jahren eng zusammenarbeiten! Das und vieles mehr hat der HSV zu bieten:
10 Jahre erfolgreiche Jugendarbeit in der HSV Talentschmiede – HSV Solingen-Gräfrath 76 e.V. Förderverein der Handballjugend
Der Startschuss der HSV-Jugendabteilung fiel im Mai 2009. Gut zwölf Monate später brachte der HSV Solingen-Gräfrath 76 zehn Jugendmannschaften mit rund 120 Kindern aller Altersklassen an den Start.
Mittlerweile hat sich das Label „Talentschmiede“ für unsere Jugendabteilung weit über die Grenzen des Bergischen Handballkreises hinaus etabliert und steht stellvertretend für unsere hervorragende Jugendarbeit. Der HSV ist inzwischen der größte Handballverein in der gesamten Bergischen Region. Mit unserer Jugendarbeit leisten wir dafür einen wichtigen gesellschaftlichen und sportlichen Beitrag. Annähernd 300 Kinder und Jugendliche werden in unseren 18 Mannschaften (Saison 2019/20) Woche für Woche im Trainings- und Spielbetrieb intensiv betreut und ausgebildet. Damit bieten wir eine konkrete Alternative zu PC-Spielen und dem einfachen „Abhängen“.
Im Trainings- und Spielalltag machen unsere Jugendlichen in der Mannschaftssportart Handball wichtige sportliche, aber auch soziale Erfahrungen. Denn im Teamsport kann man nur gemeinsam erfolgreich sein und beim Handball lernen unsere Jugendspielerinnen und -spieler gemeinsam zu gewinnen, aber auch zu verlieren.

Die Jugendarbeit
Unser Engagement für Kinder und Jugendliche in Solingen und Umgebung haben wir auch auf die Ferien ausgedehnt. Seit vielen Jahren bieten wir in den Oster- und Herbstferien unsere beliebten Handballcamps für 6- bis 15-jährige Kinder mit und ohne Handballerfahrung an. In diesen einwöchigen Feriencamps werden die Teilnehmer nicht nur sportlich von einem qualifizierten Trainerstab in den beiden Sporthallen Kannenhof betreut. Es findet ein gemeinsames Mittagessen in der Mensa der Alexander-Coppel Gesamtschule statt und zwischendurch es gibt Getränke, Obst und Brötchen.
Die HSV-Jugendarbeit steht für Qualität und individuelle Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Von Anfang an legen wir dabei besonderen Wert auf einen qualifizierten Trainerstab und dessen Weiterentwicklung. So wurden für die Spielzeit 2010/11 bereits elf Jugendteams bis zur weiblichen B-Jugend gemeldet. Erstmalig nahm zur Spielzeit 2015/16 eine weibliche A-Jugend an der Qualifikation zur Bundesliga teil. Und in der Saison 2017/2018 erzielte unsere weibliche C-Jugend mit dem Gewinn der Westdeutschen Meisterschaft den bislang größten Erfolg in der Vereinsgeschichte.

Erfolge
Im selben Jahr platzierte sich unsere weibliche B-Jugend auf den 2. Platz in der Nordrheinliga. Durch diese super Platzierung zog die Mannschaft ins Achtelfinale um die deutsche Meisterschaft ein. Hier trafen sie auf das Handballinternat Herrentrupp/Blomberg, wo leider Endstation war.
Auch in der laufenden Saison 2019/20 wird es wieder so erfolgreich: Unsere weibliche B führt derzeit souverän die Nordrheinliga an und wird aller Voraussicht nach erneut ins Achtelfinale um die deutsche Meisterschaft einziehen. Alle Jugenden ab der C-Jugend spielen überregional. Unsere weibliche D1 (zum dritten Mal hintereinander), weibliche E1 und die männliche E1 sind auf dem besten Wege die Kreismeistertitel für unseren Verein zu holen. Hier arbeiten die Trainer gezielt und erfolgreich jugendübergreifend zusammen. Auch die zweiten Mannschaften als jüngerer Jahrgang schlagen sich von F-D hervorragend.

Unsere Kooperationen mit verschiedenen Schulen
Was uns aber besonders stolz macht, ist die Tatsache, dass unsere langjährige, harte Arbeit endlich die wohlverdienten Früchte trägt. Viele unserer Spieler/Spielerinnen, die seit der Gründung unserer Jugendabteilung für uns an den Start gehen, sind bereits feste Größen unserer Seniorenteams. 2 junge Damen haben sogar den Sprung in unsere 1. Damenmannschaft, aktuell 2. Bundesliga, geschafft.
Zusätzlich zum Trainings- und Spielbetrieb pflegen wir seit Jahren die Kooperation mit mehreren Solinger Schulen. Dabei konzentrieren wir uns mit unseren vier Grundschul-AGs auf den Aufbau von ganz unten. Durch die AGs in den Grundschulen Gerber Straße, Bünkenberg-Widdert, Klauberg und Meigen versuchen wir, bereits die „Kleinen“ für den Handballsport zu begeistern. Bei den weiterführenden Schulen führen wir Trainingsstunden und AGs am Gymnasium Vogelsang und der Alexander-Coppel-Gesamtschule in den dortigen Sportklassen durch.
Darüber hinaus haben wir an der Alexander-Coppel-Gesamtschule in Kooperation mit der Schule in 2019 einen Raum für Fitness- und Athletiktraining geschaffen. Dort konnten wir zusätzlich zum Balltraining in der Halle ein gezieltes Koordinations-, Fitness- und Krafttraining etablieren. Dieses neue Angebot stellt für unser Jugendausbildungskonzept, gerade in leistungsorientierter Hinsicht, einen enormen Gewinn dar. Unser Gesamtkonzept ist langfristig angelegt. Es soll den HSV Solingen-Gräfrath, insbesondere im Mädchen- und Frauenhandball, zu einem der führenden Vereine in der Region machen.
Weitere Informationen zum HSV Solingen-Gräfrath 76 e.V.
Wiener Straße 37a
42657 Solingen
Ruf: 01511 5218028
E-Mail: e.busch@hsv-solingen-graefrath.de
Web: http://hsv-solingen-graefrath.com/
Sport
Sport-Sponsoring der Stadtwerke Solingen: Sporterlebnisse, bei denen jeder als Sieger nach Hause geht.
Bitte beachtet unsere Netiquette!