Infoveranstaltung zu PV-Pflichten – die BESG informiert
Zur Infoveranstaltung Sonnenstrom mit dem Schwerpunkt Solarpflicht in NRW hatte die BürgerEnergie Solingen e.G. (BESG) unter Beteiligung der Stadtwerke Solingen am 13. März in die Gläserne Werkstatt mitten in der Solinger City eingeladen. Jetzt möchten wir euch hierzu einen kleinen Rückblick geben.
Solarpflicht – wo greift sie?
Der Ausbau der Solarenergie ist entscheidend für den Klimaschutz und ein wichtiges Instrument, die Klimaziele zu erreichen. Die EU-Gebäuderichtlinie fordert die Einführung von Solarpflichten in allen Mitgliedsstaaten. In Nordrhein-Westfalen gilt bereits seit dem 1. Januar 2024 eine Solarpflicht für alle Neubauten von Nichtwohngebäuden. Ab 2025 wird diese Regelung auch für Neubauten von Wohngebäuden wirksam und ab Januar 2026 gilt sie bei umfassenden Dachsanierungen.
Transparenz rund um die Solarpflicht
Einige der Fachexpert*innen sorgten an diesem Abend für eine ausgewogene Transparenz rund um das Thema Solarpflicht.
Ein Energieberater der Verbraucherzentrale NRW, hat in seinem Vortrag die Solarpflicht ausführlich erläutert und die Vorteile der Nutzung von Sonnenstrom vom eigenen Dach aufgezeigt. Besonders spannend war die Diskussion über die effektive Nutzung des selbst erzeugten Stroms, der am besten vor Ort selbst verbraucht wird, anstatt ins öffentliche Netz eingespeist zu werden. Die rund 50 Teilnehmer*innen waren besonders interessiert an Lösungen wie Batteriespeichern, die es ermöglichen, den tagsüber erzeugten Strom auch nach Sonnenuntergang zu nutzen.
Der Stadtdienst Natur und Umwelt stellte das neue Solarkataster vor, das den Bürger*innen wertvolle Informationen zur Verfügung stellt und Solarpotenziale schnell sichtbar macht. Das Solarkataster ist ein effektives Werkzeug, um die Energiewende auf lokaler Ebene zu unterstützen und planvoll voranzutreiben. Als Stadtwerke Solingen sind wir übrigens seit einigen Jahren Sponsor und helfen bei der konstanten Entwicklung des Programms.
Insbesondere für Eigenheimbesitzer und Bauherren ist die Solarpflicht ein sehr wichtiges und beratungsintensives Thema, bei dem auch die Stadtwerke Solingen ihren Kund*innen und allen Interessierten mit Kompetenz und Engagement zur Seite stehen. Daher durften wir an diesem Abend nicht fehlen und waren ebenfalls mit einem Informationsstand vertreten. Unsere Kolleg*innen der Abteilung Versorgungskonzepte standen euch Rede und Antwort und ihr konntet Terminvereinbarungen für kostenlose Beratungen zu den Bereichen Photovoltaik und Speicher, Wärme und Elektromobilität vereinbaren. Auch unser Kooperationspartner, EBESOL, der Sparkasse Solingen war dabei und half bei der Energieberatung. Eure starken Partner für die Energiewende 😉. Zu guter Letzt konnten die Stadt Solingen und unsere Kolleg*innen über die kommunale Wärmeplanung informieren. Der Stand war gut besucht.
Weitere Veranstaltungen
Die Projektgruppe EKUN ist ein Zusammenschluss von ehrenamtlichen Bürger*innen und engagierten Unternehmen, die sich für ein buntes Informationsprogramm in der Gläsernen Werkstatt einsetzen. Auch wir sind seit der ersten Stunde mit dabei 😊. Von Bürgern für Bürger eben 😊. Diese Veranstaltung stammt aus der Projektgruppe. Ihr wollt wissen, welche Termine als nächstes anstehen? Der Terminkalender der Gläsernen Werkstatt hält euch auf dem Laufenden.