Mein abwechslungsreiches Praktikum im Marketing
Ein Blogbeitrag unserer Praktikantin Jenny zu ihrem Praktikum im Marketing bei den Stadtwerken Solingen im März 2019.
Wie ich auf das Praktikum gekommen bin
Ich bin Jenny und studiere zurzeit Business Administration im dritten Fachsemester an der Hochschule Düsseldorf. Im vierten Semester muss ich mich in meinem Studium spezialisieren. Damit ich mich für die richtige Spezialisierung entscheide, möchte ich gerne in die für mich infrage kommenden Bereiche einmal reinschnuppern und mir einen praxisnahen Überblick verschaffen.
Der Bereich Marketing steht auf meiner Wunschliste ganz oben, weil ich das Thema in der Theorie im Studium sehr spannend finde. Es ist sehr abwechslungsreich, alltagsnah und verlangt Ideen und Kreativität. Kurzerhand habe ich mich dazu entschlossen, mir ein Unternehmen zu suchen, welches mich drei Wochen mit in die Welt des Marketings nimmt.
Meine Aufgaben und Eindrücke

Ich war überrascht, wie vielseitig das bei den Stadtwerken ist. Das Team, bestehend aus sechs Mitarbeitern, hat mich sehr herzlich aufgenommen, mich zu Terminen mitgenommen und mich eigenständig Aufgaben bearbeiten lassen. Ich habe mich sehr wohl gefühlt und Spaß an den Tätigkeiten gehabt. Am spannendsten waren natürlich die Termine. Ich habe beim Aufbau von Messeständen geholfen und war bei der Immobilienmesse in der Sparkasse dabei.


Außerdem durfte ich bei Fotoshootings für das neue Magazin und Videodrehs für anstehende Kampagnen mit dabei sein. Auf dem oberen Bild sieht man mich mit meinen Kollegen auf der Immobilienmesse. Die Stadtwerke haben ihr neues Produkt „Schutzengel Plus“ vorgestellt und interessierte Besucher darüber informiert. Ich habe bei den Beratungsgesprächen zugehört, mit einer Kollegin Flyer und Umhängetaschen verteilt, sowie Kinder mit den Stadtwerketieren glücklich gemacht. Auf dem unteren Bild bin ich mit Kameramann Ulf bei einem Videodreh zu sehen, der ebenfalls für das „Schutzengel Plus“ Projekt gedreht wurde.
Büroarbeiten

Natürlich gehörten auch Büroarbeiten zum Praktikum im Marketing. Dazu zählen zum Beispiel das Erstellen des internen täglichen Pressespiegels, Recherchearbeiten für ganz verschiedene Dinge und das Schreiben von Blogbeiträgen oder anderen Posts in den sozialen Medien. Auf dem Foto sieht man mich mit der studentischen Aushilfskraft Hannah bei der Arbeit am täglichen Pressespiegel.
Ich durfte den Mitarbeitern bei ihren individuellen Arbeiten über die Schultern schauen und wurde detailliert über die einzelnen Bereiche aufgeklärt. Dazu gehören zum Beispiel Sponsoring, die Vorbereitung für das neue Magazin, Pressearbeiten, die Überlegungen für Instagram sowie Facebook Posts, das Erstellen von Maßnahmenplänen und die Einstellung von Beiträgen im Blog auf der Internetseite der Stadtwerke.
Rückblick auf mein Praktikum im Marketing
Rückblickend lässt sich sagen, dass mir die drei Wochen sehr gut gefallen haben. Ich habe einen super Einblick bekommen und bin mit meiner Entscheidung wieder ein großes Stück vorangekommen. Teilweise kam mein in der Theorie erlerntes Wissen in den Abläufen vor, was mir ein gutes Gefühl gegeben hat. Daran sehe ich, dass ich die Theorie in der Uni verstanden habe und nun auch weiß, wie es in der Praxis umgesetzt wird.
Vielen Dank dem gesamten Team für das interessante Praktikum im Marketing.
Praktikum
Praktikum bei den Stadtwerke Solingen: Schon vor Eintritt in das Berufsleben als Praktikant die Energiewirtschaft kennenlernen.
Bitte beachtet unsere Netiquette!