Mein erstes E-Auto – 13te Woche
Diese Woche erfüllt sich ein lang gehegter Wunsch für ein Fotomotiv. Außerdem mache ich beim Joggen eine merkwürdige Entdeckung. Beides hat natürlich mit Elektromobilität zu tun.
Tag 84
Endlich hat es geklappt! Seit Wochen träume ich davon, mein Auto neben einem Street-Scooter von DHL zu fotografieren. Und da sind sie: Brüder (oder Schwestern?) im Geiste:
Ehrlicherweise musste ich für dieses Motiv etwas nachhelfen. Der Street-Scooter stand eigentlich gar nicht an der Ladesäule, sondern ein paar Plätze weiter auf einem Parkplatz. Ich kam gerade vom Joggen, als mir auffiel, dass der Postbote im Auto Briefe sortierte. Und da habe ich einfach mal gefragt, ob ich mein gelbes E-Auto mit seinem auf ein Foto bannen dürfte. „Ja, klar stellen Sie sich doch einfach neben mich,“ war die erste Reaktion. Leider war da kein Parkplatz frei. Er hat mir dann angeboten, dass, wenn ich auf das Ende seiner Postrunde warte, er sich vor dem Weiterfahren mal kurz neben mich stellen könnte. Da ich eh nichts Besseres vorhatte, habe ich also 20 Minuten gewartet und dann ganz schnell dieses Bild gemacht. Ich finde, es hat sich gelohnt!
Tag 91
Apropos Joggen: Auf meiner Joggingrunde war mir in den letzten Wochen schon mal eine merkwürdige Skulptur aufgefallen. Vielleicht 1,30 Meter hoch und in Form einer riesigen Mensch-ärger-dich-nicht-Spielfigur. Die Figur steht in einem Gewerbegebiet bei einem Elektrobetrieb vor der Tür. Und diese Faktoren haben sich dann in meinem Kopf zu der Überzeugung verdichtet, es könnte sich um eine – ungewöhnlich geformte – Ladesäule handeln.
Gestern bin ich dann einen kleinen Umweg gelaufen und da ist der Beweis:
Der QR-Code hat es verraten: Es handelt sich um eine öffentlich zugängliche Ladesäule. Muss man auch erstmal drauf kommen. ?
Autor: Kerstin Griese
Elektromobilität
Elektromobilität bei den Stadtwerken Solingen: Ladesäulen, Wallbox, TankE-Netzwerk-App, FAQ und vieles mehr.