Mein Schüler­prak­tikum bei den Stadt­werken Solingen

Unser Autor:

Hi, ich bin Laura. Während meines 2-wöchigen Praktikums durfte ich in die Abteilung Marken­führung und Kommu­ni­kation reinschnuppern. Darüber werde ich euch hier berichten. 😊

Gebäu­de­führung

Mein 2- wöchiges Praktikum bei den Stadt­werken Solingen fing mit einer Führung an. Hierbei habe ich große Teile des gesamten Betriebs­ge­ländes kennen­ge­lernt. Ich habe erfahren, welche Abtei­lungen es gibt und was deren Aufgaben sind. Außerdem haben wir uns die Verkehrs­be­triebe sowie einen riesigen Wasser­be­hälter, der für die Solinger Wasser­ver­sorgung genutzt wird, angeschaut. Insgesamt gibt es bei den Stadt­werken Solingen ca. 800 Mitar­beiter, die auf ungefähr 60 Abtei­lungen verteilt sind. Das Gebäude der Stadt­werke gibt es schon seit 1981.

Presse­termin

In der ersten Woche durfte ich an einem wichtigen Presse­termin anlässlich der Walder Theatertage teilnehmen. Ich fand den gesamten Ablauf sehr inter­essant. Das umfang­reiche Programm der Walder Theatertage wurde über eine Power­Point Präsen­tation vorge­stellt. Besonders hat mir gefallen, dass vor dem Gespräch ein Foto für das Solinger Tageblatt gemacht wurde. Die Stimmung war sehr angenehm und hat mir gut gefallen.

Erste Eindrücke

In meinem Praktikum durfte ich viele Erfah­rungen zum Thema Marketing sammeln. Die Mitar­beiter der Abteilung sind sehr freundlich und zuvor­kommend und haben mir die Dinge sehr ausführlich erklärt. Besonders gefallen hat mir die Vielfalt der Aufgaben. Jeder Tag verläuft anders, als der davor. Eine Mitar­bei­terin hat mir erzählt, dass sie schon seit fünf Jahren dabei ist und dass es immer wieder etwas Neues zu lernen gibt. Das hat mir sehr gefallen.

Sponsoring und Spenden

Am Ende der ersten Woche wurde mir ausführlich und umfassend das Thema Sponsoring und Spenden erklärt. 80-90 Vereine werden durch die Stadt­werke jedes Jahr gesponsert. Die Stadt­werke sorgen mit ihrem Engagement dafür, dass diese Vereine kleine und manchmal auch größere Projekte umsetzen können. 

Event

Gegen Ende meines Praktikums habe ich an einer Veran­staltung zum Thema Kommunale Wärme­planung teilge­nommen. Die Veran­staltung fand in der Solinger Stadt­kirche statt und war gut besucht. Hier wurde der kommunale Wärmeplan vorge­stellt, dessen Ziel es ist, den besten und kosten­ef­fi­zi­en­testen Weg für eine klima­neu­trale und fortschritt­liche Wärme­ver­sorgung in Solingen zu ermitteln.

Danke­schön

Zum Schluss möchte ich mich dafür bedanken, dass ich hier mein 2-wöchiges Praktikum erfolg­reich absol­vieren durfte. Ich konnte sehr viele Erfah­rungen sammeln und habe gelernt, wie wichtig es ist, zusammen im Team zu arbeiten. Es hat mir sehr gefallen!

Danke­schön, eure Laura! 😊

DIESEN BEITRAG TEILEN

    Related Posts