Mit Kindern ins Museum in Solingen
Solingen hat eine reichhaltige Geschichte. Um Kindern diese nahe zu bringen, bietet Solingen einige interessante Museumsangebote, die sich für einen schönen Familienausflug eignen: Wir haben die besten Museen in Solingen für Euch zusammengestellt.
Deutsches Klingenmuseum
Das Deutsche Klingenmuseum zeigt Blankwaffen und Schneidgeräte vom bronzezeitlichen Schwert bis zum Designermesser des 21. Jahrhunderts. Mit der größten Bestecksammlung der Welt erzählt das Museum von der Entwicklung und Bedeutung des Schneidens für die Menschheit und von der Geschichte der Tafelkultur. Kleine Gäste können sich besonders auf das „klingenmuseum für kinder“ freuen, wo sie, ganz kindgerecht, von Klingen und Besteck aus aller Welt erfahren.

www.klingenmuseum.de
www.klingenmuseum.de/_deutsch/dkm/museum/klingenmuseum-fuer-kinder.html
Gräfrath-Museum
Das Gräfrath-Museum in den Kellerräumen des Deutschen Klingenmuseums gewährt mit seinen zahlreichen Exponaten, Bildern, Dokumenten und Information einen anschaulichen Einblick in die historische Entwicklung des Ortes sowie auch interessante Begebenheiten und Ereignisse der jüngeren Geschichte. In einem separaten Raum präsentieren einige Gräfrather Vereine ihre Vereinsgeschichte. Außerdem ist die sehr interessante Dauerausstellung „Geschichte der Gräfrather Post“, die vom Verein für Philatelie und Postgeschichte Solingen 1903 zusammengestellt wurde, zu sehen.

www.heimatverein.eu/dasgraefrathmuseum
Kunstmuseum Solingen
Im Kunstmuseum Solingen befindet sich der städtische Kunstbesitz mit über 10.000 regional bezogene Kunstwerken. Ein Ausstellungsschwerpunkt liegt in der Präsentation von Gegenwartskunst. Inhaltlich stehen Themen im Vordergrund, die unsere Lebenswelt im 21. Jahrhundert widerspiegeln. Im Jugendkunstclub „Art Explorer“ haben Jugendliche die Möglichkeit, selbst künstlerisch tätig und unter professionellen Bedingungen kreativ zu werden.


Museum Plagiarius
Nach dem Motto „Alles nur geklaut“ dreht sich die Ausstellung im Museum Plagiarius um das Problem der Produkt- und Markenpiraterie. Gezeigt werden mehr als 350 Originalprodukte der unterschiedlichsten Branchen, jeweils im direkten Vergleich mit den dreisten Plagiaten. Mit dabei sind neben nachgemachten Solinger Schneidwaren und typischen Haushaltwaren auch Taschen, Möbel, Felgen, Motorsägen u. v. m. Auch Spielzeugbagger, Hundeleinen und der PUKY Rutscher werden plump nachgemacht. Schaut selbst, ob ihr immer das Original erkannt hättet und lernt anhand der vielen spannenden Beispiele, dass gleiches Design leider nicht automatisch gleiche Qualität und Sicherheit bedeutet – oft lauern versteckte Risiken.

Fotohinweis: Links das Original (PUKY GmbH & Co. KG, Wülfrath) und rechts das Plagiat (China
Wipperkotten
Der letzte originale Schleifkotten gibt Einblick in die Solinger Schleifkunst. Die mit Wasserkraft angetriebene Schleiferei wird durch einen Förderverein und in enger Zusammenarbeit mit dem LVR- Industriemuseum betrieben. Hier bietet sich nicht nur die Gelegenheit, Solinger Schleifer bei ihrer traditionellen Arbeit zu beobachten, sondern ihr könnt auch die eigenen Messer von Zuhause mitzubringen und professionell aufbereiten lassen. Des Weiteren bietet der Wipperkotten im Erdgeschoss eine Dokumentation zur Geschichte der Kottens, sowie zur Geschichte des Schleiferberufes.
www.wipperkotten-schleiferei.de
Balkhauser Kotten
Seit 1504 arbeiteten im Balkhauser Kotten Schleifer und Lewerfrauen. Im wiedererrichteten Fachwerk des 18. Jahrhunderts erhält man einzigartige Einblicke in die traditionelle Schleifkunst, die einen bedeutsamen Teil der Solinger Geschichte repräsentiert. Noch heute können Klingen geschärft und im Kottenladen Stahlwaren gekauft werden. Das Museum wird ehrenamtlich durch das Kuratorium geführt.

Weitere Informationen
Erfahrt auch mehr über die Museen in Solingen in unserer Blog-Reihe „Unsere Sponsoringpartner“.
Bitte beachtet unsere Netiquette!