Neues Leben für Toaster & Co.
Der Smartphone-Akku schwächelt, das Bügeleisen wird nicht richtig heiß, der Wasserkocher braucht ein neues Kabel. Wegwerfen muss nicht immer sein. Gib deinen kaputten Elektrogeräten eine zweite Chance!
Wachsende Müllberge
Wir produzieren eine riesige Menge Elektromüll. Die „Initiative Wertgarantie“ hat errechnet, dass in Deutschland im Jahr 376.748 Tonnen Elektroschrott entstehen! Runtergerechnet: alle 58 Minuten landen 42 Tonnen – so viel wiegt ein Mittelstreckenflugzeug – Elektrogeräte im Müll, so die Studie.
Wegwerfen ist keine Antwort
Oft sind Reparaturen beim Fachmann nämlich so teuer, dass man sich lieber für einen Neukauf entscheidet. Manchmal scheitert es aber auch an fehlenden Ersatzteilen. Damit das nicht so bleibt, hat die EU in diesem Jahr das „Recht auf Reparatur“ beschlossen. Die Hersteller sind nun dazu verpflichtet, Ersatzteile bereitzustellen und Reparaturen zu angemessenen Preisen zu ermöglichen. Reparieren liegt also im Trend!
Kaffee, Kuchen, Reparatur
Auf YouTube boomen Videos mit Do-it-Yourself-Anleitungen. Wenn du aber vor Ort Hilfe brauchst, bist du in einem Repaircafé richtig. Hobbyhandwerker*innen und Bastler*innen bieten hier ehrenamtlich ihre Hilfe an, denn gemeinsam geht mehr! Die Idee, dass sich Leute treffen, um gemeinsam zu flicken, zu schrauben oder zu stopfen, verbreitet sich um die Welt, seit Martine Postma am 18. Oktober 2009 in Amsterdam das erste Repaircafé organisierte.
Solingen macht mit!
Auch in Solingen gibt es mehrere Initiativen, die regelmäßig zu Repaircafés einladen. Jeder kann mit seinen defekten Geräten und wenn möglich Ersatzteilen vorbeikommen. Wenn du nicht gleich drankommst, verkürzen Kaffee und Kuchen und nette Gespräche die Wartezeit. Die Quote der erfolgreichen Reparaturen liegt übrigens bei mehr als 50 Prozent!
Recyclen, was nicht zu retten ist
Wenn dein Gerät zu den anderen fast 50 Prozent gehört und wirklich nicht mehr zu retten ist, können zumindest die wertvollen Rohstoffe darin recycelt werden. Oft nehmen die Hersteller und der Handel die defekten Geräte zurück – ab einer Ladengröße von 400 Quadratmetern sind sie sogar dazu verpflichtet. Kostenlos entsorgen kannst du die Altgeräte auch im Wertstoffhof (Link: https://solingen.de/inhalt/verzeichnis/product/1058).
Vorsichtig solltest du dagegen mit Angeboten von gewerblichen Sammlern oder Schrotthändlern sein, deren Flyer vielleicht bei dir im Briefkasten landen. Laut Umweltbundesamt sind sie in der Regel nicht zur Rücknahme von Elektrogeräten berechtigt. Oft landen die Altgeräte dann ohne Recycling doch im Müll.
Wer, wann, wo?
Hier kannst du in Solingen deinen Geräten zu einem zweiten Leben verhelfen:
Makerspace, Angebot der Jugendhilfe. Repaircafé jeden Mittwoch. Mehr Infos.
Reparaturcafé Solingen e. V.:
Viele Anleitungen zur Do-it-yourself-Reparatur findest du auf der Website.
Reparieren statt Wegwerfen – wenn immer mehr Leute mitmachen, werden demnächst auch die Müllberge schmelzen. Und das wäre mal eine gute Nachricht!