Graffiti-Aktion
Seit letztem Jahr erstrahlen sechs Stationen im neuen Motiv. Die Arbeiten gemeinsam mit dem Graffiti-Künstler Kayo Karacho und Alexander Eckhardt haben wir für euch in einem Video zusammengefasst.
Die Stadtwerke Solingen haben einen Blog. Weil wir zeigen möchten, wer die Menschen hinter den Stadtwerken sind. Weil wir Tipps zu Themen geben möchten, die uns umtreiben, wie Umwelt- oder Energiethemen. Und weil wir als Solinger für Solinger da sein wollen.
Seit letztem Jahr erstrahlen sechs Stationen im neuen Motiv. Die Arbeiten gemeinsam mit dem Graffiti-Künstler Kayo Karacho und Alexander Eckhardt haben wir für euch in einem Video zusammengefasst.
Die zur Wassererwärmung genutzten Durchlauferhitzer sind als teure Energieräuber verschrien. Ich gebe euch Tipps, woran ihr energieeffiziente Neugeräte erkennen und wie ihr schon vorhandene Geräte klug nutzen könnt.
Für die Energiewende und den Klimaschutz ist der Ausbau der Windenergie unverzichtbar. Wie in modernen Windkraftanlagen umweltfreundlich Strom erzeugt wird und warum sich die Stadtwerke Solingen aktiv an Windkraftparks beteiligen, erfahrt ihr hier.
Hohe Neuwagenpreise und weniger staatliche Förderung – immer mehr potenzielle Käufer von E-Autos interessieren sich für einen gebrauchten Stromer. Ich habe nachgeforscht, wo es beim Gebrauchtwagenkauf drauf ankommt.
Am Montag, 24. April 2023, hatten wir zum Berufsinformationsabend 2023 eingeladen bei dem wir die verschiedenen Ausbildungs- und Studienangebote der Stadtwerke Solingen vorgestellt haben.
Wie schaffen wir die Unabhängigkeit von Gas, Öl oder Kohle? Ein wichtiger Baustein ist die Heizungsumstellung auf erneuerbare Energien mit einer energetischen Sanierung der Gebäudehülle. Hier erfahrt ihr aktuelle Änderungen bei der staatlichen Förderung.
Die Sonne ist stolze 5 Mrd. Jahre alt und einhundert Mal größer als die Erde : Jedes Jahr am 3. Mai machen die Vereinten Nationen mit dem „Internationalen Tag der Sonne“ auf das große Potenzial der Solarenergie aufmerksam.
Mitte April war es so weit: Die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland wurden abgeschaltet. Ob sich das auf die Strompreise auswirkt und was das für die Energieversorgung in Solingen bedeutet, habe ich für euch zusammengefasst.
Auf Solingens Dächern gibt es immer mehr PV-Anlagen: Warum es sich lohnt, in eine Solaranlage zu investieren und wie ihr dieses Vorhaben möglichst einfach und wertsteigernd umsetzen könnt, lest ihr hier.
Seit 2021 wird für das Heizen mit fossilen Energien die sog. CO2-Abgabe erhoben. Bisher mussten Mieterinnen und Mieter diese Kosten allein tragen. Doch seit dem 1. Januar 2023 gilt: Auch Vermieter werden zur Kasse gebeten.