Mein Schülerpraktikum bei den Stadtwerken Solingen
Moin, ich heiße Leon und mache derzeit ein dreiwöchiges Schülerpraktikum bei den Stadtwerken Solingen. Mehr zu meinen Aufgaben und Eindrücken findet ihr in diesem Blog-Beitrag.
Die Stadtwerke Solingen haben einen Blog. Weil wir zeigen möchten, wer die Menschen hinter den Stadtwerken sind. Weil wir Tipps zu Themen geben möchten, die uns umtreiben, wie Umwelt- oder Energiethemen. Und weil wir als Solinger für Solinger da sein wollen.
Moin, ich heiße Leon und mache derzeit ein dreiwöchiges Schülerpraktikum bei den Stadtwerken Solingen. Mehr zu meinen Aufgaben und Eindrücken findet ihr in diesem Blog-Beitrag.
Elektroautos verhalten sich im Winter anders als Benzin- oder Dieselfahrzeuge. Mit diesen Tipps kommst du mit dem E-Auto gut durch die kalte Jahreszeit.
Gestern gab es den ersten „richtigen“ Wintertag mit Schneefall in Solingen. Aus den Bildern unserer Webcam haben wir ein kurzes Zeitraffer-Video für euch zusammengestellt.
Ach das Kunstmuseum … Ein Wahrzeichen von Solingen. Ich arbeite gerne mit dem Kunstmuseum zusammen. Toll, wie sie mit ihrem ehrenamtlichen Engagement die Kulturszene in Solingen bereichern.
Die Heizkostenabrechnung bedeutet für Eigentümer von Immobilien einen großen Aufwand. Entlastung schafft hier unser Abrechnungsservice. Wie das geht, hat mir unser Verkaufsmanager Ulrich Pagenstert erklärt.
Wir wünschen allen einen guten Start in das neue Jahr! Bei den Stadtwerken startete das neue Jahr mit Neujahrsgrüßen von Kollegen für Kollegen, organisiert von uns Azubis!
Alle Jahre wieder gibt uns die Stadtwerke-Kooperation Trianel einen Überblick über neue Gesetzesinitiativen in der Energiewirtschaft.
Das E-Auto an der Steckdose aufzuladen, ist nicht die beste Idee. Der ADAC hat zwölf Wallboxen getestet und die Ergebnisse in der Dezemberausgabe der ADAC Motorwelt veröffentlicht.
Die Stadtwerke Solingen engagieren sich für rund 80 Vereine und Initiativen pro Jahr. In unserer neuen Serie „Unsere Sponsoringpartner“ berichten diese, welche Projekte und Aufgaben in den Vereinen wahrgenommen werden.
Zierlich und zurückhaltend sitzt die neue Kollegin vor mir: Lena Sdralek scheint alles andere als draufgängerisch und doch springt sie regelmäßig in 4.500 Meter Höhe aus einem Flugzeug, getragen nur durch ein hauchfeines Stück Stoff.