Praktikantin vor dem Stadtwerke Gebäude

Praktikum bei den Stadt­werken Solingen

Unser Autor:

Sponsoring, die Verwaltung von Social-Media-Kanälen und das Event­ma­nagement – alles Bereiche, in die ich bei meinem Praktikum bei den Stadt­werken Solingen einen Einblick bekommen habe.

Prakti­kums­suche

Bei meiner Suche nach einem Praktikum im Bereich Marketing bin ich auch die Stadt­werke Solingen aufmerksam geworden. Dabei fiel meine Wahl aufgrund der breit gefächerten und vielen unter­schied­lichen Abtei­lungen auf die Unter­neh­mens­kom­mu­ni­kation und Marketing. Mich um den Prakti­kums­platz zu bewerben, stellte sich schon jetzt als eine sehr gute Idee heraus.

First things first

An meinem ersten Tag habe ich bereits allerlei Eindrücke bekommen dürfen. Ich wurde durch das Gebäude geführt, habe erste Einblicke in das Aufga­benfeld der Schul­kom­mu­ni­kation bekommen und erfahren, was es mit dem Verhältnis von Leistung und Gegen­leistung auf sich hat. Zu meinen täglichen Aufgaben zählt es nun unter­schied­liche Zeitungen durch­zu­schauen und Artikel, die mit den Stadt­werken Solingen zusam­men­hängen rauszu­suchen. Mit diesen Artikeln unter­stütze ich, bei der Erstellung eines internen Presse­spiegels. Außerdem durfte ich bereits bei verschie­denen Meetings mit dabei sein und inter­es­siert zuhören. Auch in den Aufga­ben­be­reich des Event­ma­nage­ments habe ich schon hinein­schnuppern und dabei theore­tische und praktische Erfah­rungen sammeln können.

Tag zwei

An meinem zweiten Tag durfte ich selbst aktiv werden und habe nach einer Einführung in den Bereich Social Media sogar einen eigenen Blogbeitrag zum Thema bienen­freund­licher Garten schreiben dürfen.

Sponsor Stadt­werke Solingen

Ich konnte einiges im Bereich Sponsoring mitnehmen und habe gemerkt, dass ich mich sehr für die Abläufe, Rahmen­be­din­gungen und Prozesse hinter dem Konzept inter­es­siere. Gefördert werden Kinder und Jugend­liche in den Bereichen Sport, Kultur sowie Wissen und Soziales. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass diese unter­stützten Projekte den Kindern sehr viel Freude schenken. Und auch deshalb hat mir der Bereich bei meinem Praktikum so zugesagt – weil mir selbst schon Projekte, wie beispiels­weise der Poetry Slam, ermög­licht wurden.

Alle guten Dinge sind drei

An Tag drei sitze ich nun hier, lasse erneut die Finger über die Tastatur hüpfen und schreibe einen weiteren Blogbeitrag über meine bishe­rigen Eindrücke vom Praktikum.

Alles in allem kann ich sagen, dass mir die freund­liche Art der Mitar­bei­ternden, durch das fröhliche „Hallo“ oder „Mahlzeit“ auf den Fluren sowie die ausge­lassene Stimmung in der Kantine, besonders im Kopf geblieben ist. Ich freue mich auf die restliche Woche und bin gespannt, was noch an neuen Aufgaben und Erfah­rungen auf mich zukommt.

Autorin: Prakti­kantin Corinna 

DIESEN BEITRAG TEILEN

    Related Posts