SLC: Der Solinger Leichtathletik Club (Unsere Sponsoringpartner)
Der SLC begeistert unseren Nachwuchs für den Leichtathletik-Sport und das sogar ziemlich erfolgreich. Da können wir als Unterstützer der Kinder- und Jugendarbeit stolz sein, einen solchen Verein in Solingen zu haben. Ihr habt Interesse Teil des Teams zu werden? Dann lest weiter:
Nordrhein U10-Cup
An einem schönen Spätsommertag im September strahlte die neu sanierte Kunststoffbahn der Herbert-Schade Sportanlage frisch rausgeputzt und in froher Erwartung auf rund 150 Nachwuchs-Leichtathleten aus dem Raum Nordrhein. Schließlich richtete der Solinger Leichtathletik Club, kurz SLC, auf dem Schaberg zum ersten Mal den Nordrhein U10-Cup (Nord) aus.
Nach dem stimmungsvollen Einzug der 13 Mannschaften mit Flaggen, Fahnen und Maskottchen begannen die Wettkämpfe. In den Disziplinen Hindernissprint, Flatterballwurf und Weitsprung kam es dann unter Anfeuerung der mitgereisten Anhänger zu spannenden Wettkämpfen. Nach konstant guten Leistungen konnte die Heim-Mannschaft des Solinger LC nach mehreren zweiten und dritten Plätzen in den letzten Jahren erstmalig den Nordrhein U10-Cup (Nord) gewinnen!

Jugendarbeit wird großgeschrieben
Ein Indiz dafür, dass die Nachwuchsförderung beim SLC schon bei den Jüngsten beginnt. Ebenfalls seit vielen Jahren ist der Verein nicht nur Ausrichter von Kinderleichtathletik-Sportfesten des Bergischen KiLA Cups, sondern belegt regelmäßig vordere Platzierungen (2019 gewann die U8 die Cup-Gesamtwertung). Die Grundlagen hierfür werden in mindestens zwei Trainingseinheiten pro Woche, sowie in zusätzlich angebotenen Trainingslagern / Wochenenden gelegt. Nach so einem Trainingswochenende kam erst kürzlich das Team der U12 beim Team-Landesfinale nicht nur auf einen starken 4. Platz, sondern wuchs auch als Team wunderbar zusammen.
Toller Teamgeist
Die gute Gemeinschaft zwischen den Athleten ist den SLC-Trainern sehr wichtig. Dank eines engagierten Jugendausschusses gibt es in regelmäßigen Abständen sogenannte Clubabende, an denen sich die Jugend trifft, zusammen Spiele spielt, Kickertuniere veranstaltet oder Filme schaut. Im Jahr 2018 fuhr zudem eine große Gruppe unter Leitung von Trainer Manuel Schröer zur Leichtathletik EM nach Berlin. Ein Erlebnis, dass die Kinder und Jugendlichen sicherlich nicht so schnell vergessen werden und noch einmal zusätzlich motiviert, selbst einmal so gut zu werden wie die Leichtathletik-Stars.
Doch nicht nur zwischen den Kindern harmoniert es im SLC gut. Auch das Trainerteam ist eine eingeschweißte Truppe und das Training baut von jeder Altersklasse auf die nächsthöhere auf. Und das mit Erfolg: Maximilian Kremser wurde im Jahr 2017 Deutscher U18 Meister über 400m und wurde in diesem Jahr nach seinem Deutschen Vizetitel sogar in das Deutsche 4x400m Nationalteam der U20 Europameisterschaften in Schweden berufen. Mit Leif Deinet, der in diesem Jahr ins 100m Finale der Deutschen U16 Meisterschaften lief, steht schon der nächste Topathlet in den Startlöchern.

Damit es auch in den kommenden Jahren Athleten in die nationale Spitze schaffen, werden vom Solinger LC immer wieder Maßnahmen getroffen, um die Solinger Leichtathletik zukunftsfähig zu machen. So soll sich in den kommenden Jahren unter anderem für einen Tribünenbau auf der Herbert Schade Sportanlage eingesetzt werden, damit die Athleten auch weiterhin unter Top-Bedingungen in Solingen trainieren können. Und wer weiß – vielleicht schafft es ja nach Herbert Schade tatsächlich irgendwann noch einmal ein Athlet oder eine Athletin zu einem internationalen Großereignis wie Weltmeisterschaften oder Olympischen Spielen…
Weitere Informationen zum SLC
Solinger Leichtathletik-Club
Herbert-Schade-Sportanlage
Steinberg 19
42659 Solingen
Postfach 100342
42603 Solingen
Telefon: 0212 40281
Fax: 0212 2267292
info@solinger-lc.de
Sport
Sport-Sponsoring der Stadtwerke Solingen: Sporterlebnisse, bei denen jeder als Sieger nach Hause geht.
Bitte beachtet unsere Netiquette!