Solinger Weihnachtsmärkte 2019
Die Weihnachtsmärkte in Solingen – „Do they know it’s Christmas time at all?“
Bald öffnen die Solinger Weihnachtsmärkte wieder ihre Pforten und locken mit dem Geruch von Glühwein und gebrannten Mandeln. Passend dazu stellen wir euch eine Auswahl der beliebtesten Weihnachtsmärkte in Solingen vor und zeigen, was sie zu bieten haben.
Der romantische Weihnachtsmarkt auf Schloss Grünewald
Wenn es in Solingen um das Thema Weihnachtsmärkte geht, dann natürlich zuerst um diesen Kunsthandwerkermarkt mit mittelalterlichem Flair. An zwei Wochenenden könnt ihr den romantischen Weihnachtsmarkt dieses Jahr besuchen. Über 1.500 Lichterketten schmücken die Hofanlage des 15. Jahrhunderts und laden zu einem gemütlichen Spaziergang durch den geschmückten Park ein.
Neben den Ständen von Künstlern, Kunsthandwerkern und modernen Designern ist auch für ein märchenhaftes Angebot für Kinder gesorgt, die in einer Waldhütte ihre Wünsche aufschreiben und mit Mondstaub in den Himmel pusten können. Selbstverständlich könnt ihr euch auch von den ausgiebigen gastronomischen Angeboten verwöhnen lassen. Der Eintrittspreis beträgt im Vorverkauf unter omms.net 6,00 Euro oder regulär 7,50 Euro für Erwachsene. Kinder bis einschließlich 16 Jahre dürfen den Weihnachtsmarkt kostenlos besuchen.
Wann?
13. – 15. Dezember 2019
20. – 22. Dezember 2019
Jeweils Freitag von 14.00 bis 21.00 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 11.00 bis 20.00 Uhr
Adventsbasar auf Schloss Burg
Die historischen Burgmauern laden am letzten Novemberwochenende zum gemütlichen Schlendern über den Adventsbasar ein. In gemütlicher Atmosphäre stellen 100 Händler ihre Handwerke vor, die unter dem ein oder anderen Weihnachtsbaum landen könnten. Nach und während des Schlenderns darf der passende Leckerbissen natürlich nicht fehlen, deshalb ist für ein ausgiebiges kulinarisches Angebot gesorgt.
Neben dem bunten Treiben auf dem Markt bietet die Kapelle mit einem großen, geschmückten Tannenbaum und einer historischen Krippe einen Moment der Besinnlichkeit. Für Erwachsene beträgt der Eintrittspreis 6 Euro und für Kinder 3 Euro. Kleingruppen bezahlen 17 Euro für den Weihnachtsbasar.
Wann?
29. November – 1. Dezember
Freitag und Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr und Samstag von 10.00 bis 20.00 Uhr
Walder Weihnachtsdorf
Auch in Wald wird es dieses Jahr wieder weihnachtlich. Wie im letzten Jahr erstreckt sich der Weihnachtsmarkt über den Walder Marktplatz bis in die Stresemannstraße. Neben den bekannten Ständen aus den letzten Jahren haben sich auch einige neue angekündigt. So wird auch in diesem Jahr wieder für einen abwechslungsreichen Weihnachtsbummel gesorgt.
Für die Bespaßung der kleinen Gäste ist ebenfalls gesorgt. Sie haben die Möglichkeit sich mit Manuel Lindlar einmal am Feuer als Schmied auszuprobieren. Außerdem findet die Weihnachtsbaumaktion in diesem Jahr wieder statt, bei der die Walder Kindergärten einen Tannenbaum zum Schmücken zur Verfügung gestellt bekommen.
Wann?
6. – 8. Dezember
Freitag von 15.00 bis 21.30 Uhr, Samstag von 12.00 bis 21.30 Uhr und Sonntag von 11.00 bis 21.00 Uhr
Aufderhöher Weihnachtsmarkt in Bethanien
Das Diakonische Werk Bethanien e. V. lädt wieder zum weihnachtlichen Stöbern ein. Seit 1996 findet der Weihnachtsmarkt in Opderhüh statt und hat auch in diesem Jahr wieder einiges für Groß und Klein zu bieten. Kinder können zusammen mit Winfried Borowski verschiedene Motive schmieden, Pony reiten oder eine Runde auf der Mini Eisenbahn drehen.
Für ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm ist ebenfalls gesorgt. So könnt ihr euch neben dem Bummeln von guter Musik, leckerem Essen und warmen Getränken verwöhnen lassen. Um auch als Besucher aktiv zu werden, bietet das Programm am Sonntagabend ein gemeinsames Rudelsingen an. Für den Auf- und Abbau der Stände wird auf ehrenamtliche Helfer gezählt, die mit einem Frühstück und Mittagessen belohnt werden.
Wann?
1. und 8. Dezember
Samstag von 11.00 bis 20.00 Uhr und Sonntag von 11.00 bis 19.00 Uhr
Ohligser Weihnachtsdürpel
Das Pendant zum Ohligser Dürpelfest lockt mit einem gemütlichen Hüttendorf und Bühnenprogramm am Nikolauswochenende. Der Markt findet auf der Einkaufsstraße statt und im Park an der evangelischen Kirche. Zusätzlich bietet Ohligs am 8. Dezember einen verkaufsoffenen Sonntag von 13.00 – 18.00 Uhr.
Wann?
6. – 8. Dezember
Freitag von 15.00 bis 21.00 Uhr, Samstag von 11.00 bis 21.00 Uhr und Sonntag von 11.00 bis 18.00 Uhr
Weihnachtsmarkt Mühlenplatz
Auch in der Solinger Innenstadt kommt Weihnachtsstimmung auf: Zentral am Mühlenplatz lassen Lichterketten den Platz vor den Clemensgalerien wieder leuchten. Die Stände des Weihnachtsmarkts sind bis circa zur Hälfte der Hauptstraße zu finden. Seit dem 21. November kann man sich dort von Leckereien und dem ein oder anderen Glühwein verwöhnen lassen. Der Weihnachtsmarkt läuft noch bis zum 22. Dezember.
Wann?
21. November – 22. Dezember
Täglich von 1.00 bis 2.00 Uhr
Solinger Weihnachtsmärkte 2019
Grafik

PDF-Download
Interaktive Karte
Galerie
Alle Angaben ohne Gewähr!
Stand: 02.12.2019, Autorin: Hannah Busch
Bitte beachtet unsere Netiquette!