Stadtwerke Nikolaussingen 2024
Am vergangenen Freitag, den 6. Dezember, erlebten wir das fünfte traditionelle Nikolaussingen der Stadtwerke Solingen, das ich zum ersten Mal verantwortlich für euch geplant und organisiert habe. Es war ein Abend voller weihnachtlicher Magie und Gemeinschaft. Mehr dazu im Text.
Nikolaussingen sorgt für große Emotionen
Die Advents- und Weihnachtszeit hat für viele von uns, so auch für mich, immer etwas ganz Besonderes an sich – sie bringt Menschen zusammen, lässt Herzen höherschlagen und erfüllt die Luft mit einem Hauch von Vorfreude auf all das, was noch kommt. Genau diese Dinge zeichnet auch das Stadtwerke-Nikolaussingen aus, das inzwischen für viele Solinger*innen zur Weihnachtszeit dazu gehört. In diesem Jahr verwandelte sich die Jahnkampfbahn, die normalerweise für sportliche Aktivitäten genutzt wird, wieder in eine festliche Weihnachtswelt, die die Besucher in ihren Bann zog. Ob Groß oder Klein die wunderschöne Kulisse mit der riesigen Lichterkette rund ums Stadion sowie dem Nikolaus mit seinen Engeln erzeugten bei allen von uns Glücksgefühle, die auch noch auf dem Nachhauseweg zu spüren waren.
Die Vorbereitungen für das Nikolaussingen waren für mich von einer guten Mischung aus Aufregung und Vorfreude geprägt. Lange haben wir mit dem Wetter gefiebert, denn die unberechenbare Dezemberluft kann manchmal eine Herausforderung sein. Doch das Glück war größtenteils auf unserer Seite: Der Aufbau am Vortag konnte nahezu im Trockenen erfolgen und auch am Abend selbst hielt der Wettergott seine schützende Hand über uns, denn es war endlich wieder trocken. Wie ihr euch denken könnt, war das eine riesige Erleichterung für mich, dass das Wetter dann doch noch mitgespielt hat.
Als die ersten Gäste eintrafen, spürte man sofort die festliche Stimmung, die in der Luft lag. Die Jahnkampfbahn füllte sich schnell mit fröhlichen Gesichtern und es war einfach überwältigend zu sehen, wie viele Solingerinnen sich auf das Rudelsingen freuten. Die Karten waren restlos vergeben und es fanden sich rund 1100 Menschen ein, um gemeinsam 26 Weihnachtslieder zu singen. Im Vorfeld des Events gab es bereits eine Probe mit dem Orchester und dem Chor. Außerdem waren für alle 26 Lieder Charts mit den Liedtexten angelegt, die auf zwei großen Tafeln neben den Bühnen ausgestrahlt wurden, so dass das gesamte Publikum, auch diejenigen, die nicht ganz so textsicher waren, problemlos mitsingen konnte. Es war ein wahrhaft magischer Moment, als die Stimmen der Anwesenden in harmonischem Einklang durch die kalte Winterluft schallten und zum Beispiel Lieder wie „O du fröhliche, o du selige“ oder „Feliz Navidad“ angestimmt wurden. Die Freude und das Lachen der Menschen waren ansteckend und schufen eine Atmosphäre, die das Herz erwärmte.
Eröffnet wurde das Nikolaussingen durch unseren Geschäftsführer Leif Reitis, der die Anwesenden willkommen hieß und seinen Dank an alle Beteiligten zum Ausdruck brachte. Denn dass möchte ich an dieser Stelle noch einmal ganz ausdrücklich betonen, eine solche Veranstaltung zu planen, zu organisieren und durchzuführen ist nur als Teamleistung möglich. Es waren zahlreiche Helfer*innen beteiligt, wie der Projektchor – Sängerverbund, die Musikschule Solingen, die Wach- und Schließgesellschaft, das DRK Pasvatek, Emons, das Sportamt, die Stadt Solingen, das Affentheater, die Kollegen der Netze Solingen und das Team Stadtwerke – ihr seid einfach großartig! Herzlichen Dank für euren Einsatz und eure unermüdliche Unterstützung.
Durch den Abend selbst führte erneut die charmante Luisa Skrabic vom WDR, die mit ihrer herzlichen Art und ihrem Engagement das Publikum begeisterte und miteinbezog. Ihre Moderation verlieh dem Event eine besondere Note und sorgte dafür, dass sich alle willkommen und wohl fühlten.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Die Solinger Paladins hatten ein kleines, aber feines Catering vorbereitet, das mit Glühwein, Kinderpunsch und herzhaften Würstchen für die nötige Stärkung sorgte.
Für alle, die nicht dabei sein konnten, habe ich versucht, die besondere Stimmung mit ein paar Fotos einzufangen. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns dann beim nächsten Nikolaussingen oder auf einer unserer anderen Veranstaltungen sehen bzw. wiedersehen.
Eure Lucia