Andreas Schwarberg (Stadtwerke Solingen) an TankE-Ladestation

Stadt­werke Podiums­dis­kussion „Wir entwi­ckeln Energie weiter – Jetzt gemeinsam E-Mobilität anpacken!“

Unser Autor:

Seit Jahren engagieren wir uns bei der E-Mobilität. Jetzt nehmen wir die IAA in Frankfurt ab dem 12. August zum Anlass für eine Podiums­dis­kussion zum Thema. Kommt doch am 9. September vorbei und disku­tiert mit! Achtung: vorher anmelden!

E-Auto kaufen – oder noch warten?

Es sind immer noch wenige, aber so langsam sieht man sie auf Solingens Straßen immer öfter: E-Autos. Ich habe von meinem Büro aus den direkten Blick auf unsere Ladesäulen an der Beetho­ven­straße und erkenne da ganz klar eine steigende Tendenz. Außerdem habe ich regel­mäßig mit überzeugten E-Mobilisten zu tun.

Was ist aber mit den anderen – mit dir persönlich zum Beispiel? Wie stehst du zur E-Mobilität, was hält dich ggf. davon ab? Für viele sind es die Thema Reich­weite und Ladeinfra­struktur, die als Problem gesehen werden. Aber geht es überhaupt darum, den Verbrenner eins zu eins gegen ein E-Auto auszu­tau­schen? Ich glaube, wir müssen die Verkehrs­wende umfas­sender denken: Multi­mo­da­lität – also die Vernetzung verschie­denster elektrisch betrie­bener Verkehrs­mittel, Fahrrad­verkehr und Sharing-Angebote – ist eine Idee für die Zukunft. Hier in Solingen spielt da natürlich der BOB – der Batterie-Oberlei­tungs-Bus – eine entschei­dende Rolle.

Und was machen Handel, Handwerk und Wohnungswirtschaft?

Neben dem Privat­verkehr beschäftigt das Thema aber auch den Handel und das Handwerk: Welche E-Autos eignen sich eigentlich als Trans­porter, wie soll in Zukunft der Liefer­verkehr organi­siert werden? Und was erwarten eigentlich meine Kunden? Meine persön­liche Ansicht: Je mehr E-Auto-Besitzer es gibt, desto mehr wird erwartet, dass Einzel­händler oder Super­märkte eine Lademög­lichkeit bieten. Denn anders als ein Verbrenner, den man vielleicht einmal die Woche an die Tanksäule fährt, ist es bei E-Autos von Vorteil, sie immer dann wieder aufzu­laden, wenn der Wagen eh eine Weile steht. In diesem Zusam­menhang spielt die Wohnungs­wirt­schaft eine wichtige Rolle: Sollen künftig noch massenhaft Parkplätze vorge­halten werden – diese dann mit Strom­an­schluss – oder geht es doch eher darum einen guten Anschluss an den ÖPNV und an Sharing-Angebote zu schaffen? Vielleicht muss aber auch darüber nachge­dacht werden, wo die tenden­ziell schwe­reren Pedelecs geparkt werden können.

Button - Newsletter anmelden

Spannende Referenten

Diesen Fragen wollen wir – gemeinsam mit euch – auf den Grund gehen: Bei unserer Podiums­dis­kussion am 9. September 2019, ab 17.30 Uhr bei uns im Haus (Beetho­ven­straße 210). Als Referenten haben wir Johannes Pallasch (NOW), Dr. Michael Frehn (Planer­so­cietät) und Andreas Schwarberg (Stadt­werke Solingen) gewonnen:

  • Die NOW ist eine bundes­eigene Gesell­schaft und setzt in dieser Rolle ausschließlich Ziele und Maßnahmen der Bundes­re­gierung zur Einführung der Elektro­mo­bi­lität (Batterie & Brenn­stoff­zellen) um. Johannes Pallasch ist dort Teamleiter Infra­struktur Elektro­mo­bi­lität. Er ist u. a. verant­wortlich für den Aufbau der bundes­weiten öffent­lichen Ladeinfra­struktur im Rahmen der Förder­richt­linie Ladeinfra­struktur des Bundes­ver­kehrs­mi­nis­te­riums. Aktuell ist er zudem mit der Erarbeitung des Master­plans Ladeinfra­struktur für Deutschland befasst und kann uns bestimmt brand­heiße Nachrichten aus Berlin mitbringen.
  • Die Planer­so­cietät mit Sitz in Dortmund erarbeitet Konzepte für den Verkehr der Zukunft. Sie unter­stützt damit Gemeinden wie die Stadt Solingen, für die sie das integrierte Elektro­mo­bi­li­täts­konzept „Solingen elektri­siert“ entwi­ckelt hat. Dipl.-Ing. Dr. Michael Frieden, geschäfts­füh­render Inhaber der Planer­so­cietät, ist ausge­bil­deter Stadt- und Verkehrs­planer und hat das Elektro­mo­bi­li­täts­konzept für Solingen maßgeblich gestaltet. Er wird uns erzählen, welche Planungen es für Solingen gibt und damit einen Großteil der brennenden Fragen beantworten.
  • Die Stadt­werke Solingen arbeiten sowohl als kommu­nales Energie­ver­sor­gungs­un­ter­nehmen als auch als regio­naler Verkehrs­dienst­leister an der Umsetzung der Elektro­mo­bi­lität in Solingen. Andreas Schwarberg steht als Vorsit­zender der Geschäfts­führung sowohl den Versor­gungs- als auch den Verkehrs­be­trieben vor und ist damit ein wesent­licher Player für die Solinger Verkehrswende.

Nach spannenden Initi­al­vor­trägen geht es in den fachlichen Austausch, an dem auch du aktiv auf dem Podium teilnehmen kannst. Im Publikum werden wir außerdem Persön­lich­keiten aus der Solinger Wirtschaft und Politik sowie Elektro­mo­bi­li­täts­experten begrüßen. Gemeinsam mit ihnen und euch wollen wir über die vielen Facetten der zukunfts­wei­senden Techno­logie diskutieren. 

Melden dich jetzt über unser Formular an. Dort gibt es weitere Infos zur Veran­staltung und zum Rahmenprogramm. 

DIESEN BEITRAG TEILEN

    Related Posts

    Euer Kommentar?

    Ihr müsst eingeloggt eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.

    Bitte beachtet unsere Netiquette!