Mein erstes E-Auto – dritte Woche
Updates und kein Ende. Diese Woche berichte ich, wie ich daran scheitere, das Karten-Update aufzuspielen. Was einem Neu-E-Mobilisten halt so passiert. Und das Ganze aus einem sehr subjektiven Blickwinkel.
Übersicht über alle Beiträge zum Thema „Elektroauto“ („E-Auto“) im Blog der Stadtwerke Solingen. Berichte mit News sowie Tipps & Tricks rund um das Elektroauto.
Updates und kein Ende. Diese Woche berichte ich, wie ich daran scheitere, das Karten-Update aufzuspielen. Was einem Neu-E-Mobilisten halt so passiert. Und das Ganze aus einem sehr subjektiven Blickwinkel.
(Schnell)-Ladesäulen, die am Solinger Oberleitungsnetz hängen? Die Idee ist so genial, dass sie umgehend getestet wurde.
Wer sich für ein E-Auto entscheidet, hat plötzlich viel mit IT zu tun. Hier berichte ich in loser Folge von den Erlebnissen eines Neu-E-Mobilisten und damit über die E-Mobilität aus einem sehr subjektiven Blickwinkel.
Wie ein Schulkind bei der Einschulung habe ich mich gefühlt, als ich endlich mein E-Auto abholen konnte. Hier berichte ich in loser Folge von den Erlebnissen eines Neu-E-Mobilisten und damit über die E-Mobilität aus einem sehr subjektiven Blickwinkel.
Wir gehen mit gutem Beispiel voran und stellen unseren Fuhrpark auf E-Autos um. Erst neulich sind zwei E-Autos hinzugekommen. Ich habe mit unserem Fuhrparkmanager Jörg Junk, Herr über 105 Fahrzeuge, gesprochen und gefragt, wie weit wir schon sind.
E-Autos sollen bzgl. Werkstattkosten deutlich günstiger sein. Ich habe dazu mit Oliver Vorwald, Kundendienstleiter beim Autohaus Bertrand in Solingen, gesprochen. Das Autohaus ist unser neuster Kooperationspartner für den Verkauf von Wallboxen.
In den letzten Wochen dürfte bei Vermietern und Hausverwaltungen häufiger das Telefon geklingelt haben. Am anderen Ende: Eigentümer oder Mieter, die in der (Tief-)Garage oder am Stellplatz eine Lademöglichkeit für ihr E-Auto installieren wollen.
Im Januar kochte die Erregung hoch: von „Zwangsladepausen für E-Autos“ war die Rede, Wärmepumpen und Nachtspeicherheizungen solle „der Saft abgedreht“ werden. Bundeswirtschaftsminister Altmaier zog daraufhin seinen umstrittenen Gesetzentwurf zurück.
Ich mag schöne, schnelle Autos. Und Social Media. Klar, dass ich mir auch schon mal die Videos von Jean-Pierre Kraemer a.k.a. JP Performance angeschaut habe und was Vergleichbares machen wollte. Auch wenn unser Auto weder laut noch tief ist.
Wir berichten zwar immer von unseren neuen Ladesäulen, haben aber noch nie beschrieben, was an Arbeit dafür eigentlich nötig ist. Mein Kollege Petar Deskovic von den Netzen Solingen hat mal alle Schritte zusammengefasst. Für den „Techy“ unter euch!