Der Weg zur Sonnenpower
Wie sieht eigentlich der Bau einer Photovoltaikanlage in der Praxis aus? Wir haben die wichtigsten Schritte zusammengestellt.
Wie sieht eigentlich der Bau einer Photovoltaikanlage in der Praxis aus? Wir haben die wichtigsten Schritte zusammengestellt.
Wer mit einer Photovoltaikanlage seinen selbst erzeugten Strom noch besser verwerten will, sollte sich ein Energiemanagementsystem zulegen.
Warum es auch im Rentenalter Sinn macht, in eine PV-Anlage zu investieren. Wir liefern nachhaltige Argumente.
Wir haben schon über eine PV- Anlage für unser Eigenheim nachgedacht. Aufgrund der Kosten verwarfen wir den Gedanken schnell. Bei meiner Arbeit im Marketing habe ich täglich mit unserem PV-Angebot zu tun. Jetzt führte kein Weg mehr dran vorbei!
Wie sieht sie aus, die Energiewelt von morgen? In unserer Serie über innovative Energielösungen stellen wir euch interessante Ideen und spannende Konzepte vor, die für eine bessere Zukunft sorgen könnten. Diesmal geht es um Agri-Photovoltaik:
Keine Mehrwertsteuer und günstige Förderkredite: Der Bund tut einiges, um den Kauf von PV-Anlagen attraktiver zu machen.
Mit dem „Solarpaket 1“ will der Bund den Photovoltaikausbau weiter beschleunigen. Geht dieses Gesetzespaket in der jetzigen Form an den Start, bringt es viele Vorteile für die Nutzung von PV-Anlagen.
Wie sieht sie aus, die Energiewelt von morgen? In unserer Serie über innovative Energielösungen stellen wir euch interessante Ideen und Konzepte vor, die vielleicht noch nicht in Solingen angekommen sind, aber für eine bessere Zukunft sorgen könnten.
Wir starten unsere neue Serie über innovative Energielösungen. Los geht es mit außergewöhnlichen Photovoltaikanlagen, die die Natur imitieren.
Mit einer Solaranlage haben Ute und Wolfgang Neumann ihr Eigenheim für die Zukunft gerüstet. Warum es dazu kam, wie die Installation ablief und weshalb sich das Ehepaar für unseren Rundum-Service „Hausgemacht“ entschieden hat, lest ihr hier.