Wo kommen unsere Gas- und Wasserzähler her?
Jedes Haus braucht einen Wasserzähler und viele ebenfalls einen Gaszähler. Ich erzähle euch, wo die Gas- und Wasserzähler der Stadtwerke Solingen herkommen.
Beiträge zum Thema „Wasser“ im Blog der Stadtwerke Solingen.
Jedes Haus braucht einen Wasserzähler und viele ebenfalls einen Gaszähler. Ich erzähle euch, wo die Gas- und Wasserzähler der Stadtwerke Solingen herkommen.
Zum Umweltschutz gehört auch der Abwasserschutz. Wie ihr über euer Wegwerfverhalten dazu beitragen könnt, habe ich euch hier zusammengestellt. Und was ein 15 Tonnen großer Fettklumpen damit zu tun hat, erfahrt ihr auch.
Das Motto des diesjährigen Weltwassertags bringt es auf den Punkt: Grundwasser ist kostbar, Milliarden Menschen leben davon. Deshalb unternehmen wir vom Wasserwerk Baumberg eine ganze Menge, um dieses verborgene Ökosystem zu schützen.
Ende Mai mussten wir den Wasserbehälter Lützowstraße für drei Wochen außer Betrieb nehmen und entleeren. Ich habe mit Andreas Mokros, Wasserwerksmeister in Glüder, über die Hintergründe gesprochen.
Solinger Trinkwasser ist nicht nur an heißen Sommertagen ein perfekter Durstlöscher – erfrischend und von ausgezeichneter Qualität. Für mich gibt’s nichts Besseres. Und als Leiter des Wasserlabors der Stadtwerke Solingen weiß ich, wovon ich rede.
Sie erklärt Kindern die Welt – und das seit mittlerweile einem halben Jahrhundert: Die „Sendung mit der Maus“ wird 50 Jahre alt und wir feiern mit! Zu ihrem großen Jubiläum darf die Maus das Erklären aber mal anderen überlassen. Zum Beispiel uns!
Sie erklärt Kindern die Welt – und das seit mittlerweile einem halben Jahrhundert: Die „Sendung mit der Maus“ wird 50 Jahre alt und wir feiern mit! Zu ihrem großen Jubiläum darf die Maus das Erklären aber mal anderen überlassen. Zum Beispiel uns!
Die Wasserwerk Baumberg GmbH wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Viele Solingerinnen und Solinger kennen das Wasserwerk und die dahinterstehende Kooperation mit den Stadtwerken Hilden aber gar nicht. Wir klären auf.
Seit Dezember 2019 testet das Wasserwerksteam in Glüder die neue Ultrafiltration. Ende März wird die Pilotanlage wieder abgebaut. In den letzten fünf Wochen übernehmen die Wasserwerker selbst die Betriebsführung.
Momentan ist es draußen ganz schön kalt und teilweise herrschen Minusgrade. Doch warum frieren eigentlich die Trinkwasserleitungen nicht ein? Ich habe einmal nachgeforscht und mit Mark Ebert, Rohrnetzmeister bei den Netzen Solingen, gesprochen.