Wir sind TOP-Lokalversorger 2021
Zum zwölften Mal in Folge konnten wir die Kriterien des unabhängigen Branchenbeobachter Energieverbraucherportal für unser Strom- und Gasangebot erfüllen. Ich habe bei meinem Kollegen Bastian Schumacher nachgefragt, was da eigentlich überprüft wird.
TOP-Lokalversorger: Ökologie, Kundenorientierung und Preis-Leistungsverhältnis im Mittelpunkt
Neben dem Preis-Leistungsverhältnis sind die Kriterien ökologisches und regionales Engagement sowie Service, Kundenfreundlichkeit und Datenschutz für die Vergabe des Siegels „TOP-Lokalversorger“ maßgeblich. Nach eigener Aussage vergibt das Portal das Siegel seit 2008 an „herausragende Anbieter mit verbraucherfreundlichen Angeboten“.
Kerstin Griese: Bastian, wie werden ökologische Kriterien beim TOP-Lokalversorger erhoben?
Bastian Schumacher: Im Bereich Ökologie müssen wir offenlegen, ob wir beispielsweise ein Förderprogramm für effiziente Energienutzung haben oder eine Energie-Einsparberatung anbieten. Da sind wir mit unserem Förderprogramm Klingen Plus gut aufgestellt. Außerdem haben unsere Kunden die Möglichkeit sich – in normalen Zeiten – im Kunden-Center mit unserem Energieberater zusammen zu setzen. Wichtig ist außerdem, dass wir einen zertifizierten Ökostrom- und Ökogas-Tarif anbieten. Auch unsere Erdgastankstelle an der Westfalenstraße gibt Punkte im Punkto Ökologie.
Kerstin Griese: Und wie ist es mit dem Thema Elektromobilität?
Bastian Schumacher: Auch die Ladestationen und die Förderung von „strombetriebenen Fortbewegungsmitteln“ gibt Punkte im Bereich Ökologie. In dem Bereich haben wir in den letzten Jahren enorm viel investiert.
Kerstin Griese: Was ist mit dem Bereich Kundenservice und Transparenz?
Bastian Schumacher: Da können wir super mit unserem Online-Portal punkten. Wichtig ist auch, dass wir rund um die Uhr bei Strom- oder Gasnotfällen erreichbar sind und das wir mit unserem Kunden-Center vor Ort sind. Einmal im Jahr befragen wir unsere Kunden nach ihrer Zufriedenheit. Sollte mal wirklich ein Problem auftreten, können sich Kunden an unser Beschwerdemanagement richten. Außerdem wurden die Website, unsere Social Media Angebote und die Kundenzeitschrift positiv bewertet. Hierhinein fallen auch alle Anstrengungen, die wir im Bereich des Datenschutzes für unsere Kunden unternehmen.
Kerstin Griese: Das Preis-Leistungsangebot spielt bei TOP-Lokalversorger ja eine ziemlich große Rolle? Was ist da relevant?
Bastian Schumacher: Ja, über 70% der Punkte werden beim TOP-Lokalversorger in dieser Kategorie vergeben. Wichtig ist zum einen die Transparenz, also dass etwa aktuelle Preisblätter, AGBs, Versorgungsbedingungen, Preisbestandteile für Strom und Gas, eine Musterrechnung, ein Tarifrechner und FAQs auf der Website hinterlegt werden und dort auch gut zu finden sind. Außerdem schaut sich das Energieverbrauchsportal an, wie fair die Vertragsbedingungen sind, etwa was Kündigungsfristen, Mindestlaufzeiten und Preisgarantien angeht. Und letztlich geht natürlich auch der Preis für Strom und Gas in die Bewertung ein. Dazu müssen wir unseren jeweils günstigsten Tarif nennen, also Klingenstrom Plus Privat und Klingengas Plus.
Kerstin Griese: Gab es sonst noch Themen?
Bastian Schumacher: Ja, es wurde abgefragt, inwieweit wir uns mit Spenden und Sponsoringaktivitäten vor Ort engagieren. Da können wir uns mit den mehr als 80 Vereinen und Initiativen, die wir – auch in diesen Zeiten – durchgängig unterstützen, sehen lassen. Außerdem mussten wir angeben, ob wir Projekte, Vorträge, Maßnahmen für Zukunftsthemen wir Klimawandel, Energieeffizienz, Bürgerbeteiligung oder Digitalisierung anbieten. Hier haben wir in den letzten Jahren Einiges gemacht. Ich erinnere nur an unseren letztjährigen Elektromobilitäts-Tag, der sehr gut angenommen wurde.
Autor: Kerstin Griese
Auszeichnungen
Die Stadtwerke Solingen werden regelmäßig Auszeichnungen der unterschiedlichsten Art gewürdigt.