Veranstaltungen zur Berufsorientierung
Von „Atem-, Sprech- und Stimmlehrer/in“ über „Revierjäger/in“ bis hin zu „Zupfinstrumentenmacher/in“. Schülerinnen und Schüler haben heute die Wahl zwischen knapp 330 verschiedenen Ausbildungsberufen und ca. 18.000 Studiengängen. Studium oder Ausbildung? Gewerblich oder kaufmännisch? Vielleicht doch lieber erst ein FSJ oder ein bisschen reisen? Welcher Ausbildungsbetrieb passt am besten zu mir? Wie soll man da eine Entscheidung treffen, wenn doch morgens die Frage nach dem richtigen Outfit schon so schwierig sein kann?
Veranstaltungen zur Berufsorientierung
Die Entscheidung nach der beruflichen Zukunft ist keine, die aus dem Bauch heraus getroffen wird. Das wissen auch unsere Solinger Schulen, die Agentur für Arbeit und unsere Kammern. Daher werden regelmäßig zu Beginn des Jahres verschiedene Veranstaltungen zur Berufsorientierung angeboten, um die Unsicherheit und Orientierungslosigkeit der Schülerinnen und Schülern mal mehr und mal etwas weniger zu beseitigen. „Sitzt man als Industriekaufmann/-frau nur am Schreibtisch?“ „Was verdiene ich in der Ausbildung?“ „Übernehmen Sie alle Azubis?“ „Bieten Sie auch Praktika an?“
Die verschiedenen Veranstaltungen bieten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit jegliche Fragen loszuwerden. Begleitet werde ich hierbei immer von unseren Azubis und dualen Studenten, die noch viel authentischer von ihrer eigenen Ausbildung erzählen können. Dabei ist keine der Veranstaltungen zur Berufsorientierung wie die andere.
Von Gruppengesprächen über Bewerberdatings bis hin zu ganzen Tagen der Ausbildung werden verschiedene Formate für Schülerinnen und Schüler angeboten. In unserem Schul- und Messemarathon können uns die Interessenten direkt vor Ort von sich, und wir die Bewerber von uns, überzeugen. Im Laufe des Jahres macht sich der ein oder andere im Praktikum nochmal ein ganz eigenes (selbstverständlich positives 😉 ) Bild von uns als Ausbildungsbetrieb.
Tag der Ausbildung am Friedrich-List Berufskolleg
Einen kompletten Tag der Ausbildung hat das Friedrich-List Berufskolleg dieses Jahr auf die Beine gestellt. Vom Bewerbertraining über die Vorstellung der Stadtwerke als Ausbildungsbetrieb bis hin zum eigenen Messestand konnten wir dank der tatkräftigen Unterstützung unserer Industriekaufleute, die im Rahmen ihrer Ausbildung selbst Schüler/innen des FLBK sind, ein buntes Programm anbieten.
Nachbearbeitung: Bewerbungen sichten
Jetzt geht es erst einmal daran den Stapel der zu den Veranstaltungen mitgebrachten Bewerbungen zu sichten. Das Feedback und auch unser Bewerbungseingang bestätigen uns nach den Veranstaltungen zur Berufsorientierung immer wieder darin, hier weiterhin aktiv zu sein. Damit bieten wir Schülerinnen und Schülern auf dem Weg in ihre Zukunft ein klein wenig Orientierung.
Ausbildung bei den Stadtwerken
„Die Stadtwerke bilden aus?“ – Nicht zu knapp, aber klick dich einfach Mal zu den Informationen zur Ausbildung durch. Auf unserer Homepage findest du unter anderem eine Übersicht zu unserem Angebot, ein paar Infos zu den Ausbildungsberufen und Tipps rund um unser Bewerbungsverfahren.
Falls du auch noch Fragen an unsere Azubis oder Ausbilder hast, dich persönlich von der Ausbildung bei den Stadtwerken Solingen überzeugen möchtest oder einfach noch ein bisschen Unterstützung bei deiner beruflichen Orientierung benötigt, komm uns doch einfach bei der Hildener Ausbildungsbörse am 28.04.2018 besuchen.
Wir freuen uns darauf dich kennenzulernen!