W4ir Stimmen für Ketzberg e.V. – Young Voices (Unsere Sponsoringpartner)
Jetzt wird es musikalisch: Der Jugendchor Young Voices zeigt den Solingern, wie modern Chorgesang sein kann! Immer wieder schön anzuhören und ich freue mich, dass wir diesen tollen Verein unterstützen können. Einen kleinen Eindruck bekommt Ihr hier.
„Ich singe in einem Chor“ – „Wie jetzt? Echt? Wie uncool!“
Das Image von Chören ist besonders bei jungen Menschen angestaubt. Dass das aber gar nicht immer stimmt, erleben die Young Voices ganz besonders. Zu dem jungen Chor gehören ca. 25 Sängerinnen und Sänger zwischen 18 und 32 Jahren. Bei den jährlichen Konzerten der Young Voices können die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer großen Bandbreite von Michael Jackson bis Queen, über Grease-Filmmusik und Klassikern von Aretha Franklin bis hin zu aktuell bekannten Songs von Duffy, Bastille oder Ed Sheeran erleben. Jeder einzelne Song wird vom Chor unter der Leitung von Elisabeth Szakács ganz eigen interpretiert.
Individuelles Programm
Wer die Stücke aussucht? Das ist immer eine Gemeinschaftssache. Online-Video-Plattformen helfen heutzutage, spannende Recherche zu betreiben. Jeder darf seine Musikwünsche äußern. Alles, was zum Chor passt und wozu passende Arrangements auffindbar sind, kann es in das Repertoire schaffen. Gerade diese Herangehensweise sorgt immer wieder für ein sehr ausgefallenes und harmonisches Programm, in dem der Chor sein ganzes Können mit leisen aber auch intensiven Tönen, gemeinsam als große Gruppe, als Kleingruppe aber auch solistisch präsentieren kann. Je nach Song wird gleichzeitig noch eine Choreographie eingeübt. Übrigens war es in diesem Jahr ausnahmsweise mal so, dass der Chor die Choreos früher drauf hatte, als die dazugehörigen Töne. Das ist absolut untypisch, denn normalerweise klappen die Choreos immer erst auf den letzten Drücker. Gleiches gilt übrigens auch für das Beherrschen der Songtexte. Es kommt doch immer wieder vor, dass zwei bis drei Wochen vor einem Konzert allgemeine Panik herrscht: „Wie sollen wir das bloß schaffen? So Vieles sitzt noch gar nicht.“
Der Konzerttag
Aber dann, spätestens wenn die Proben vom Gemeindezentrum in Ketzberg in die Kirche verlegt werden, die Chorpodeste stehen, die Traversen für Ton- und Lichttechnik aufgebaut wurden und die Liveband ihre Plätze einnimmt, klappt auf einmal alles wie am Schnürchen. Jedes Jahr aufs Neue erlebt der Chor in den letzten Zügen ein kleines Wunder. Möglicherweise trägt die tolle Bühne, das nahezu perfekt ausgestellte Programm oder vielleicht auch das ausgeklügelte Lichtspektakel zu diesem Wandel bei. Spätestens am Konzerttag schwappt dann der letzte Funke über und die Young Voices treten als klangvolle Einheit auf „ihre“ Bühne. Und nach einem gefühlt viel zu kurzen Programm, sind alle einfach nur stolz. So viel Arbeit hat jeder Einzelne in die Vorbereitungen gesteckt: Deko besorgt, Blumen gekauft, Geschenke für die vielen Helfer gebastelt, Stühle gerückt, Rezepte fürs Catering ausgetüftelt oder Technik geschleppt. Und schlussendlich endet alles mit einem großartigen Gefühl im Bauch.
Der Chor ist mehr als nur ein Chor
Dieses tolle Bauchgefühl sorgt dafür, dass einige Chormitglieder bereits seit fast 20 Jahren dabei sind. Der Chor begleitet jeden einzelnen durch Höhen und Tiefen im Leben, gemeinsam werden Verluste verkraftet, Daumen für Prüfungen gedrückt oder einander einfach nur zugehört. Spaß haben und viel lachen gehört vor allem auch dazu. Neben dem Kernziel gemeinsam Musik zu machen, steht also auch die Gemeinschaft ganz oben auf dem Programm. Planungen für das nächste Probenwochenende in einer Jugendherberge oder ein Grillabend in der probenfreien Ferienzeit laufen bereits. Die Young Voices sind quasi eine große Familie, in der man Freunde fürs Leben findet. In einem Chor zu singen ist also noch viel mehr als steif mit Notenmappe auf einer Bühne klassische Lieder zu singen. In einem Chor geht es um Musik, Gemeinschaft, Individualität, Spaß und natürlich auch ein kleines bisschen Erfolg.
Weitere Informationen
Neugierig geworden? Sorry Mädels, der Hühnerhaufen ist derzeit sehr voll und die Warteliste lang. ABER: Für einen optimalen Klang, benötigen unsere „Herren“ dringend Verstärkung. Melde dich einfach unter: young-voices@web.de
Wer die Young Voices gerne live erleben möchte, sollte sich schon mal den 16. und 17. Mai 2020 notieren. Dann heißt es wieder: YOUNG VOICES IN CONCERT
Sponsoring
Die Stadtwerke Solingen unterstützen im Rahmen des Sponsorings Aktionen aus den Bereichen Kultur, Sport, Wissen und Soziales für Solinger Kinder und Jugendliche.