Wo landet der Weihnachtsbaum nach dem Fest?
In dieser Woche werden unsere alten Weihnachtsbäume in Solingen abgeholt. Was passiert eigentlich mit ihnen?
Abholung durch die TBS
Anfang Dezember habe ich an dieser Stelle darüber geschrieben, wie ihr ökologische oder regionale Weihnachtsbäume für euer Fest findet. Jetzt sind die Feiertage vorbei und damit kommt auch für die meisten Weihnachtsbäume das Ende. Ihres Schmucks beraubt und nadelig liegen sie an den Solinger Straßen, bis die Technischen Betriebe Solingen (TBS) sie abholen. Da bietet es sich an, dass ich mit euch auch den weiteren Weg der Bäume betrachte.
Zerkleinert und gehäckselt
Die Weihnachtsbäume werden von den Müllfahrzeugen der TBS eingesammelt. Dafür ist es hilfreich, wenn ihr alle Bäume aus eurer Straße an einem Ort ablegt. So fällt für die Kollegen auf den Müllfahrzeugen nicht ganz so viel Arbeit an. Bitte achtet auch darauf, dass die Bäume nicht zu einem Verkehrshindernis werden. Die TBS bringen die Weihnachtsbäume zu einer Umlade-Station. Dort werden diese zunächst von einem externen Unternehmen abgeholt, um dann von diesem zerkleinert und gehäckselt zu werden. Anschließend werden sie in einem Biomassekraftwerk energetisch verwertet. Deshalb ist es wichtig, dass die Bäume vollständig abgeschmückt sind und nicht chemisch behandelt wurden, z. B. mit Schneespray. Am besten legt ihr euren Baum einfach nackt auf die Straße. Übrigens: Auch Bäume mit Wurzelballen werden von den TBS mitgenommen.
Maximal zwei Meter groß
Wenn ihr – wie ich – in einem Altbau wohnt und die hohen Decken für ein besonders prächtiges Exemplar ausgenutzt habt, dann müsst ihr den Baum kleinschneiden. Auch für alle anderen Solingerinnen und Solinger gilt: Der Baum oder seine Teile dürfen maximal zwei Meter groß sein und maximal 15 cm Stammdurchmesser haben. Auch Bäume im Topf oder Netz werden von den TBS nicht mitgenommen. Gleiches gilt für lose Zweige, Gestecke, Adventskränze.
Autor: Kerstin Griese