Winterwanderung Solingen-Burgholz
Das Bergische Land lässt viel Platz für deine Auszeit. Du hast Lust auf eine Winterwanderung in Solingen? Dann stellen wir dir hier eine Tour in Solingen und Wuppertal vor.
Winterwanderung in Solingen
Das Bergische Land lässt viel Platz für deine Auszeit, lass den Alltag hinter dir, bei einer traumhaften Winterwanderung in verschneiter Landschaft. Hoffentlich meint es Frau Holle mit uns gut und sorgt für viel Schnee in diesem Winter!
Start im Südpark Solingen
Start für die größere Runde (28km) ist im Südpark, wo du sehr gut mit den Öffentlichen anreisen kannst. Für die Anreise mit dem Auto befinden sich dort aber auch einige Parkplätze.
Die Rundwanderung führt dich ein kurzes Stück über die Korkenzieher Trasse in Richtung Gustav Koppel Park weiter über den Theegarten zur Papiermühle. Vorbei an Wiesen und Felder bedeckt mit weißem, glitzerndem Schnee bis runter in die Kohlfurt.
Tipp: Magst du nicht so viel Strecke wandern, kannst du alternativ in der Kohlfurt starten. Mit dem Auto parkst du auf dem Wanderparkplatz „Klingentrail“ oder fährst mit der Buslinie CE64 bis zur Haltestelle Kohlfurt.
Kohlfurt und Kaltenbachtal
Die Wanderung (circa 18km) führt dich durch die Kohlfurt am Cafe Hubraum vorbei, über die Wupper bergauf ins Kaltenbachtal:
Auf dem Weg durchs Kaltenbachtal gehst du entlang der Schienen der Museums – Straßenbahn Richtung Manuelskotten.
Wuppertal Burgholz
Der Weg schlängelt sich an Wuppertal – Cronenberg vorbei direkt in den Staatsforst – Burgholz.
Hast du schon mal vom Arboretum Burgholz gehört?
Das Arboretum gilt als flächengrößte Baumsammlung in Deutschland. Auf einer Fläche von rund 250 Hektar des Staatsforst Burgholz befinden sich über hundert Nadel- und Laubbaumarten aus den verschiedensten Ländern und fast allen Kontinenten. Auf einfachen Pfaden durch das Waldgebiet bietet dir die Wanderung spannende Einblicke. Genieße die einzigartige Natur, entdecke Schneekristalle, die in der Sonne funkeln und kleine Eiszapfen, die glitzernd an den Ästen der Bäume hängen.
Über das Arboretum gibt es übrigens einen interessanten Link, über den du noch mehr Informationen erhältst: http://www.wuppertals-gruene-anlagen.de/naturerlebnisse/arboretum-burgholz/
Samba-Trasse und Kaisereiche in Wuppertal
Im weiteren Verlauf bringt uns die ehemalige Bahnstrecke „Samba- Trasse“ bis zur Kaisereiche.
Auf dem Weg dorthin lädt die Gaststätte “Bahnhof Burgholz” zu einer Rast ein. Mit einem warmen Kakao und einer Waffel mit heißen Kirschen lässt es sich gut aushalten. Dann kannst du dich ein bisschen aufwärmen und Energie tanken.
Der Rückweg
Ab hier beginnt der Rückweg, welcher über den Burggrafenberg (282m) wieder an die Wupper führt. Am Burgholzbach vorbei kannst du noch kleine Stauteiche erkennen, welche aus der Zeit der Frühindustrialisierung stammen.
Über die Brücke Friedenstal gelangst du wieder auf die Solinger Seite. Längs der Wupperhänge geht deine Wanderung durch das Naturschutzgebiet auf schmalen Pfaden an der Wupper entlang über den Fuchskuhler Bach und dem Unterholzer Bach.
Im Cafe Hubraum kannst du für eine Stärkung einkehren, bevor es zurück zum Südpark geht. Oder du lässt deinen Tag dort bei einer Tasse Kaffee ausklingen.
Tipps für Deine Winterwanderung
Gut zu wissen: Du benötigst eine sehr gute Kondition und Trittsicherheit.
Im Winter hilft das Zwiebelschalen-Prinzip (mehrere Kleidungsstücke in unterschiedlichen Dicken), um auf Anstrengung oder Witterung reagieren zu können. Selbstverständlich sind wintergerechte Wanderschuhe mit guter Bodenhaftung und gegebenenfalls auch Wanderstöcke eine gute Idee. Du solltest eine Mütze tragen und Handschuhe dabei haben. Ein Rucksack sollte auch nicht fehlen. Darin sollte für folgende Dinge Platz sein: ein Handy für den Notfall, eine Taschenlampe, falls die Runde länger dauert als geplant und zu längeren Touren gehören Snacks und eine Thermoskanne mit heißem Tee.
And last but not least: Lasst keine Abfälle zurück – zum Schutz der Natur.
Weitere Infos zur Wanderung
Weitere Details zur Tour, inkl. Karte, findet ihr unter:
- Große Runde: https://www.alpenvereinaktiv.com/s/KjunM
- Kleine Runde: https://www.alpenvereinaktiv.com/s/KmByP
Viel Spaß wünschen wir, bis bald.
Heike Ritterskamp und Christian Offermann