Workshop „Storytelling“ der Azubis
Seit Januar ist bei dem Social-Media-Team der Stadtwerke Solingen ein neues, kreatives Projekt im Gange: Wir wollen kurze, interessante Videos zu den einzelnen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen drehen, die unser Unternehmen anzubieten hat.
Viele junge Leute, die langsam an das Ende ihrer Schullaufbahn kommen, wissen oft gar nicht, wie zum Beispiel der Alltag eines Azubi-Elektronikers oder einer Azubi-Industriekauffrau bei den Stadtwerken Solingen aussieht. Mit den Videos wollen wir Azubis Schülern und Bewerbern die Möglichkeit geben, sich ein erstes Bild von der Ausbildung bei uns zu machen und zu zeigen, was die Ausbildung bei uns grade so besonders macht.
Wir konnten in den letzten Monaten schon einige kreative Ideen sammeln und den ersten Entwurf unseres Storyboards nochmals überarbeiten. Jedoch fehlte unserer Idee noch der letzte Schliff, um die Videos eben richtig interessant zu machen.
Darum haben wir Azubis aus dem Social-Media-Team an einem Workshop teilgenommen, in dem uns erklärt wurde, was „Storytelling“ ist. Wir hatten sogar professionelle Unterstützung von einem waschechten Kameramann! 😉 Dort haben wir einige Fragen zusammen beantwortet, auf die wir unsere Geschichte für die Ausbildungsberufe aufbauen konnten. Einige Fragen waren zum Beispiel:
- Was möchten wir mit der Geschichte erreichen?
- Was für ein Motiv und was für ein Ziel hat unser Darsteller?
- Was ist unser roter Faden?
Um einen Spannungsbogen zu erzeugen, brauchte unsere Geschichte außerdem einen Held, ein Problem, sowie eine Lösung dazu.
Wir haben viel überlegt und diskutiert, wie wir unsere Ausbildungsberufe letztendlich darstellen wollen, wer unser Held ist und was für ein Problem er hat. Die Ideen, die bei dem Workshop „Storytelling“ rumgekommen sind und die Geschichte, die wir uns ausgedacht haben, werden wir bald in die Realität umsetzen. Bis dahin: Gespannt bleiben! 🙂
Eure
Autor: Laura Kreutner, Azubi zur Industriekauffrau