Fit für die Zukunft: Ein starkes Stromnetz für Solingen

Unser Autor:

Unser Alltag wird immer elektri­scher. Das betrifft alle Lebens­be­reiche im Privaten. Aber auch im gewerb­lichen und indus­tri­ellen Bereich werden viele Prozesse elektrifiziert. 

Hausdächer bekommen PV-Anlagen, E-Mobile halten zunehmend Einzug in unseren Alltag, Haustechnik wird smart und Wärme­pumpen ersetzen Öl- oder Gashei­zungen. Daraus erwachsen Anfor­de­rungen an das Stromnetz, die es so in den letzten Jahrzehnten nicht gab. Das bedeutet, dass auch das Stromnetz fit gemacht werden muss für die Anfor­de­rungen und Heraus­for­de­rungen einer elektri­fi­zierten Zukunft. Damit beschäf­tigen sich die Netze Solingen, eine 100%ige Tochter der Stadt­werke Solingen, in einer so genannten Zielnetzstudie.

Die Zielnetz­studie: Betrach­tungs­zeitraum bis 2045

Der Studie liegen zwei denkbare Szenarien zu Grunde, um eine möglichst große Bandbreite an Entwick­lungs­pfaden betrachten und bewerten zu können:

  • Maximal-Szenario: Eine weitge­hende Elektri­fi­zierung aller Sektoren, insbe­sondere durch Wärme­pumpen und E-Mobilität.
  • Minimal-Szenario: Ein modera­terer Ausbau mit einem relevanten Anteil an (grün-)gasbasierten Heizungen.
Hochlauf (Netzgebiet)2035
(Min.)
2045
(Min.)
2035
(Max.)
2045
(Max.)
E-Fahrzeuge42.00066.50053.00095.000
Wärme­pumpen15.000*26.500*19.000**38.000
PV-DF-Leistung [MW]305380305430

* aus Meta-Studie: langfristig noch ca. 30% der Gebäude mit Gasversorgung

** lineare Skalierung der angenom­menen Vollelek­tri­fi­zierung in 2045 auf 2035

_________________________________________________

Hochläufe im Versor­gungs­gebiet für die jewei­ligen Treiber

Die Ergeb­nisse der Szenarien-Betrachtung helfen den Netzen Solingen, das Solinger Stromnetz bedarfs­ge­recht aus- und umzubauen, um den Anfor­de­rungen von morgen gewachsen zu sein.

Was bedeutet das für Solingen?

Die Netze Solingen arbeiten nun mit den Ergeb­nissen aus der Zielnetz­studie einen Ausbauplan für das Solinger Stromnetz aus. Das wird eine Heraus­for­derung, die das gesamte Stadt­gebiet in den kommenden Jahren beschäf­tigen und viele Baupro­jekte mit sich bringen wird. Solingen wird zu einer Dauer­bau­stelle in den kommenden Jahrzehnten, die jeden betreffen wird. Damit alles reibungslos und im vorge­se­henen Zeitplan inein­an­der­greift, braucht es bei allen betei­ligten Partnern entspre­chende Ressourcen und gut funktio­nie­rende Schnitt­stellen. Ein Belas­tungstest für alle Seiten. Aber am Ende profi­tieren alle Haushalte und Unter­nehmen davon, ein stabiles und leistungs­fä­higes Stromnetz in Solingen zu haben. Die Netze Solingen inves­tieren in den Aus- und Umbau sowie in die dafür notwen­digen Kapazi­täten – eine anspruchs­volle Aufgabe.

Mehr zu der Zielnetz­studie könnt ihr auch in dem aktuellen Geschäfts­be­richt 23/24 nachlesen.

DIESEN BEITRAG TEILEN

    Related Posts