Klingenstrom Plus Flex
Dynamischer Stromtarif - Flexibel sparen und die Umwelt schützen

Optimieren Sie ihren Strompreis mit Klingenstrom Plus Flex, dem dynamischen Stromtarif der Stadtwerke Solingen. Durch die Nutzung stündlich schwankender Börsenstrompreise können Sie gezielt dann Strom verbrauchen, wenn er in größeren Mengen verfügbar und besonders günstig ist. So profitieren Sie nicht nur von niedrigeren Kosten, sondern leisten gleichzeitig einen Beitrag zur Energiewende.
Wie funktioniert der dynamische Stromtarif?
Klingenstrom Plus Flex: Aktuelle Börsenpreise
Ein dynamischer Stromtarif passt sich flexibel an die Entwicklungen des Strommarkts an. Die Preise für Strom werden täglich an der europäischen Strombörse (EPEX Spot) festgelegt und schwanken stündlich abhängig von Angebot und Nachfrage. In Zeiten mit hoher Nachfrage, etwa am Abend, sind die Preise oft höher. In Zeiten mit einem Überangebot an Strom – etwa in der Nacht oder bei starker Einspeisung erneuerbarer Energien – sinken die Preise.
Mit Klingenstrom Plus Flex können Sie durch eine bewusste Steuerung Ihres Verbrauchs gezielt von diesen Preisschwankungen profitieren. Planen Sie Ihre energieintensiven Tätigkeiten wie das Laden eines Elektroautos oder das Nutzen von Haushaltsgeräten in günstige Stunden und sparen Sie bares Geld.
Maximale Transparenz dank tagesaktueller Preisübersicht
Damit Sie Ihren Stromverbrauch optimal steuern können, erhalten Sie vollständige Transparenz über die aktuellen Preise. Auf Netztransparenz.de finden Sie täglich die stündlichen Strompreise für den Folgetag. Mit diesem Wissen können Sie Ihre Stromnutzung gezielt anpassen und Kosten sparen.
Durch dieses transparente Modell zahlen Sie stets den echten Marktpreis für Strom – ohne versteckte Gebühren oder langfristige Fixkosten.
Präzise Verbrauchsmessung durch intelligente Technologie
Ihr Verbrauch wird durch ein Smart Meter (intelligentes Messsystem) in 15-Minuten-Intervallen erfasst. Die Messdaten werden sicher an den Messstellenbetreiber übermittelt und anschließend rechtskonform an die Stadtwerke Solingen weitergeleitet.
Dadurch wird Ihr Stromverbrauch mit dem zu Ihrer Verbrauchszeit geltenden Börsenpreis verrechnet – für eine faire und transparente Abrechnung.
Beispielhafter Preisverlauf des Börsenpreises

Video: Dynamische Tarife
Ihre Vorteile im Überblick
Kosteneinsparungen durch dynamische Tarife
Wenn die Nachfrage niedrig ist (z. B. nachts), sinken die Preise. Dadurch können Verbraucher, die ihre Stromnutzung an diese Preisschwankungen anpassen (z. B. das Laden von Elektrofahrzeugen nachts), Kosten sparen.
Nachhaltigkeit
Ein dynamischer Stromtarif führt dazu, dass sich die Nachfrage stärker nach den Zeiten richtet, in denen erneuerbare Energien verfügbar sind. Dies stabilisiert das Stromnetz, reduziert den Bedarf an fossilen Kraftwerken und erleichtert den Übergang zu einem grüneren Energiesystem.
Transparenz
Dynamische Tarife machen die Kosten für jede Kilowattstunde zu jedem Zeitpunkt sichtbar. Dies erhöht die Transparenz und ermöglicht den Verbrauchern, ihren Stromverbrauch bewusster zu steuern.
Förderung von Innovationen und neuen Technologien
Der Einsatz dynamischer Tarife unterstützt die Entwicklung und Verbreitung von Smart-Home-Technologien und intelligenten Geräten, die gezielt zur Kostensenkung genutzt werden können. Auch der Einsatz von Batteriespeichern oder Elektrofahrzeugen, die sich zu günstigen Zeiten laden, wird attraktiver.
Langfristige Einsparungen durch reduzierte Netzausbaukosten
Da Lastspitzen durch die flexiblere Nutzung des Netzes reduziert werden, könnten langfristig weniger Investitionen in den Ausbau der Netzkapazität erforderlich sein. Diese Einsparungen könnten wiederum auf die Verbraucherpreise durchschlagen.
Dynamischer Stromtarif vs. klassischer Stromtarif
Viele Haushalte nutzen noch traditionelle Stromtarife mit festen Preisen und ggf. auch eingeschränkten Preisgarantien. Die Vorteile dabei sind eine gewisse Sicherheit und Planbarkeit.
Mit einem dynamischen Stromtarif wie dem Klingenstrom Plus Flex profitieren Sie direkt von fallenden Preisen und können Ihre Stromkosten aktiv senken. Außerdem erhalten Sie eine monatliche Abrechnung über den angefallenen Verbrauch statt der herkömmlichen monatlichen Abschläge.
Jetzt auf Klingenstrom Plus Flex umsteigen!
Nutzen Sie die Vorteile unseres dynamischen Stromtarifs und gestalten Sie Ihren Stromverbrauch smarter und günstiger. Wechseln Sie jetzt zu Klingenstrom Plus Flex – für maximale Transparenz, und Kontrolle über Ihre Stromkosten!
Wie nutze ich den dynamischen Tarif?
Voraussetzungen und Schritte zur Umstellung
- Notwendig für einen dynamischen Stromtarif der Stadtwerke Solingen ist ein Smart Meter zur genauen Messung des stündlichen Verbrauchs.
- Anmeldung oder Tarifwechsel über unser Online-Formular.
Zeitübersicht für die Einrichtung

Information zur Umstellungsphase
Nach Abschluss Ihres Vertrags kann es bis zu fünf Monate dauern, bis der dynamische Stromtarif startet. Während dieser Zeit stellen wir sicher, dass Sie nahtlos und durchgehend mit Strom versorgt werden. Als bestehender Kunde bleiben Sie in Ihrem aktuellen Tarif. Als Neukunde erhalten Sie in der Übergangszeit eine zuverlässige und faire Lösung, die wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch erläutern.
Risikohinweis zum dynamischen Stromtarif
Der Spotmarktpreis passt sich automatisch an, wobei die Lieferantin keinen Einfluss auf die Veränderungen der Spotmarktpreise hat. Diese Preise werden am Vortag stundenweise am Spotmarkt festgelegt und veröffentlicht. Für die Kund*innen entstehen daraus sowohl Chancen als auch Risiken im Vergleich zu einem Stromliefervertrag mit festem Preis. So können die Spotmarktpreise unter die festen Preisangebote am Markt fallen, was zu erheblichen Einsparungen bei den Stromkosten führen kann. Andererseits können die Spotmarktpreise – etwa durch Störungen im Marktgeschehen – auch über den festen Preisangeboten für Stromlieferungen liegen. In diesem Fall fehlt den Kund*innen eine Absicherung gegenüber dem Preisniveau von Festpreisverträgen, da der Spotmarktpreis nicht gedeckelt ist, was gegebenenfalls zu deutlich höheren Strombezugskosten führen kann. Bei unvollständigen Messdaten (z.B. durch Übertragungsfehler) generiert der Messstellenbetreiber Ersatzwerte auf Basis von Standardlastprofilen und gibt diese an die Stadtwerke Solingen zur Rechnungserstellung weiter.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum dynamischen Stromtarif
Was ist der Spotmarkt?
Der Spotmarkt ist der Markt für kurzfristige Lieferungen für den Folgetag, quasi heute für morgen. Das bedeutet, dass hier Käufer und Verkäufer von Strom aufeinandertreffen und sich durch Angebot und Nachfrage für jede Stunde des Folgetages ein Preis bildet. Die unterschiedlichen Preise resultieren aus schwankendem Angebot und Nachfrage in den einzelnen Stunden. Dies wird zum einen von fluktuierenden Einspeisern wie Windenergieanlagen oder PV-Anlagen ausgelöst. Zum anderen aber auch von der Verbrauchsseite, wenn z.B. gerade in den Abendstunden der Verbrauch ansteigt, weil z.B. viele daheim sind und kochen. Auch ganze Tage sind im Preisniveau variabel, sichtbar wird dies insbesondere an Wochenenden und Feiertagen, wenn z.B. viele Firmen geschlossen sind oder nur vermindert produzieren.
Welche technischen Voraussetzungen benötige ich?
Um von einem dynamischen Stromtarif profitieren zu können, benötigen Sie zunächst einen intelligenten Stromzähler (Smart Meter). Dieser misst Ihren Stromverbrauch in Echtzeit und sendet die Daten automatisch an den Netzbetreiber, sodass Ihr Verbrauch und die damit verbundenen Kosten direkt erfasst und abgerechnet werden können. Falls in Ihrem Haushalt noch kein Smart Meter installiert ist, unterstützen die Stadtwerke Solingen Sie gern bei der Einrichtung. Falls Sie Ihren Stromverbrauch automatisiert steuern möchten, können smarte Haushaltsgeräte oder ein Smart-Home-System nützlich sein. Diese Geräte lassen sich flexibel ein- und ausschalten und erleichtern es, Zeiten mit günstigeren Strompreisen optimal zu nutzen. Für den Austausch des Stromzählers berechnen wir Ihnen Einmalkosten in Höhe von 30 Euro.
Wie oft ändert sich der Preis?
Beim dynamischen Stromtarif wird der Strompreis mehrmals täglich angepasst. Die Preise richten sich nach den Schwankungen am Strommarkt und können daher stündlich variieren. Dies ermöglicht es Ihnen, von besonders günstigen Preisen zu profitieren, wenn die Nachfrage niedrig ist, beispielsweise in den Nachtstunden oder bei starker Verfügbarkeit von erneuerbaren Energien wie Wind- und Solarstrom.
Wie setzt sich mein Abrechnungspreis zusammen?
Im Unterschied zur klassischen Abrechnung, bei der lediglich die gesamte verbrauchte Energiemenge eines Abrechnungszeitraums mit einem festen Preis multipliziert wird, basiert ein dynamischer Tarif auf einer stündlichen Berechnung von Verbrauch und Preis.
Jede Stunde im Abrechnungszeitraum hat dabei ihren eigenen Preis und eine eigene Verbrauchsmenge.
Beispiel:
Nehmen wir den Monat Juni mit 30 Tagen, das ergibt insgesamt 720 Stunden (30 Tage × 24 Stunden). Für jede dieser 720 Stunden wird der Verbrauch einzeln gemessen und mit dem jeweiligen stündlichen Preis multipliziert. Die Summe all dieser 720 Einzelwerte ergibt schließlich den Verbrauchspreis für den Monat Juni.
Wie entsteht der Börsenpreis am Spotmarkt?
Wie entsteht der Börsenpreis am Spotmarkt?
Am Spotmarkt werden kurzfristige Stromlieferungen für den Folgetag gehandelt, also heute für morgen. Käufer und Verkäufer treffen hier aufeinander, und für jede Stunde des Folgetages bildet sich ein Preis basierend auf Angebot und Nachfrage.
Die stündlichen Preisschwankungen ergeben sich aus:
1. Fluktuierendem Angebot, z. B. durch Wind- und Solarenergie, die wetterabhängig einspeisen.
2. Veränderlicher Nachfrage, z. B. durch erhöhten Stromverbrauch in den Abendstunden, wenn viele Menschen kochen oder zuhause aktiv sind.
3. Tagesabhängigen Unterschieden, z. B. niedrigeren Preisen an Wochenenden oder Feiertagen, wenn Unternehmen weniger Strom verbrauchen oder geschlossen sind.
So spiegelt der Börsenpreis die Dynamik von Angebot und Nachfrage in jeder einzelnen Stunde wider.
Gibt es eine Preisgrenze für den Börsenpreis von Strom?
Gibt es eine Preisgrenze für den Börsenpreis von Strom?
Nein, der Börsenpreis für Strom wird weder nach oben noch nach unten begrenzt. Das bedeutet, dass sowohl hohe Preise als auch negative Strompreise 1:1 weitergegeben werden.
Hinweis: Bei negativen Strompreisen kann es vorkommen, dass Sie trotz der zusätzlichen fixen Kosten wie staatlicher Umlagen, Steuern und weiterer Abgaben Geld für Ihren Stromverbrauch erhalten, sofern der Endpreis weiterhin negativ bleibt.
Formular
Nach dem Absenden des Formulars setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung, um alle weiteren Schritte gemeinsam zu besprechen. Als Ihr verlässlicher Versorger vor Ort in Solingen begleiten wir Sie persönlich durch den gesamten Prozess und kümmern uns um sämtliche Details, damit Sie sich entspannt zurücklehnen können.