Kaufleute (w/m/d) für Dialogmarketing

Ausbildung Kaufleute (w/m/d) für Dialogmarketing (Stadtwerke Solingen GmbH)

Du hast keine Lust auf Langeweile, liebst es zu telefonieren und bist auf der Suche nach der perfekten Kombination auf Büroarbeit und Kundenkontakt? Dann bewirb dich jetzt!

In diese Aufgaben steckst Du deine Energie

  • Du bist zuständig für die telefonische und direkt Kundenbetreuung, -beratung und -gewinnung.
  • In deiner Ausbildung erlernst du die Bedürfnisse deiner Kunden zu lesen und Strategien zur Bindung zu entwickeln.
  • In deiner 3-jährigen Ausbildungszeit lernst du verschiedene Abteilungen kennen und setzt dort dein theoretisches Wissen aus der Berufsschule unmittelbar um und vertiefst es.
  • Wir stehen dir immer zur Seite. Du wirst individuell und professionell von uns betreut.

Diese Energie bringst du mit

  • Du strebst die Fachoberschulreife an und glänzt besonders in Deutsch.
  • Neben guter Kommunikationsfähigkeit zeichnet dich die Freude an Teamarbeit sowie Kunden- und Serviceorientierung aus.
  • Du bist eine offene und freundliche Persönlichkeit.

Dein Antrieb

  • Eine attraktive Vergütung nach TVAöD (1. Ausbildungsjahr: 1.218,26€; 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20€; 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02€) sowie vermögenswirksame Leistungen
  • Gute Übernahmechancen
  • Verschiedene Azubiprojekte
  • Einführungswoche, regelmäßige Azubitreffen und -fahrten
  • Ein kostenloses Deutschlandticket
  • Betriebssportangebote
  • Intensive und individuelle Betreuung
  • Regelmäßige Schulungen
  • ...

Möchtest Du deine Zukunft mit uns gestalten?

Dann freuen wir uns dich durch dein Anschreiben, deinen Lebenslauf und deine Zeugnisse ein bisschen näher kennenzulernen. Bewirb dich jetzt über unser Onlineformular. Wir freuen uns auf Dich!

Bei uns sind die Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht; Frauen werden nach dem Landesgleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ebenfalls erwünscht.

Hast du noch Fragen?

Kein Problem – melde dich einfach bei Jennifer Gerhardt| bewerbung( at )stadtwerke-solingen.de | 0212 295-1332

Derzeit haben wir keine freien Ausbildungsplätze im Beruf der Kaufleute für Dialogmarketing.

FAQ - Fragen und Antworten

Welche Abteilungen lernt man kennen?

Im Rahmen der Ausbildung bekommst du Einblicke in viele verschiedene kaufmännische Abteilungen. Von der Kundenberatung übers Controlling bis hin zum Rechnungs- und Personalwesen gibt es viel kennzulernen. Lass dich von der Vielfältigkeit überraschen…

Wie läuft die Ausbildung ab?

Die Ausbildung zur Kauffrau/ zum Kaufmann (w/m/d) für Dialogmarketing entspricht einer dualen Ausbildung, das heißt sie findet sowohl im Betrieb als auch in der Schule statt. Dabei wird in der Berufsschule (Max-Weber-Berufskolleg) die Theorie vermittelt, welche dann bei den Stadtwerken Solingen in die Praxis umgesetzt wird. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Der Berufsschulunterricht findet im Blockunterricht (3 Monate) statt.

Welche Prüfungen sind abzulegen?

In deinem ersten Ausbildungsjahr lernst du sowohl in der Theorie als auch in der Praxis viel Neues kennen. In deinem zweiten Ausbildungsjahr absolvierst du eine Zwischenprüfung. Diese ist Voraussetzung für die Zulassung zu deiner Abschlussprüfung, fließt aber nicht in die Abschlussnote mit ein. Die Abschlussprüfung umfasst drei schriftliche und eine mündliche Prüfung. Die schriftlichen Prüfungen drehen sich um die Themenbereiche Gestaltung und Vertrieb von Dienstleistungen, Projektmanagement im  Dialogmarketing sowie Wirtschafts- und Sozialkunde. Bei der mündlichen Prüfung hältst du zwei praxisbezogene Aufgaben. In einem fallbezogenen Fachgespräch zeigst du anhand einer der Aufgaben, dass du Gespräche führen und zielgruppenorientiert kommunizieren kannst. In der Vorbereitung wirst du natürlich von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen der Stadtwerke Solingen unterstützt.

Wer ist meine Ausbilderin?

NameJennifer Gerhardt
AusbildungManagement und Marketing (M.A.)
Im Unternehmen seit08/2019
Warum sollten sich Schüler*innen für die Ausbildung bei uns entscheiden?

Unsere Ausbildung ist abwechslungsreich, spannend und bietet viele Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Entwicklung. Viele unserer Auszubildenden berichten, wie viel Freude ihnen die Arbeit macht und wie glücklich sie sind, ihre Ausbildung bei uns absolvieren zu können. Die Qualität der Ausbildung und das Wohlbefinden unserer Nachwuchskräfte liegen uns besonders am Herzen. Deshalb organisieren wir regelmäßig Events, fördern den Teamgeist und binden unsere Auszubildenden aktiv in die betrieblichen Abläufe ein – so können sie schnell eigenständig arbeiten und Verantwortung übernehmen.

Neben einer abwechslungsreichen Ausbildung bieten wir hervorragende Übernahmechancen, eine attraktive tarifliche Vergütung sowie Weihnachtsgeld und eine Prämie von 400 € nach bestandener Abschlussprüfung. Außerdem erhalten unsere Auszubildenden ein kostenloses Deutschlandticket. Für das Wohlbefinden im Arbeitsalltag gibt es in unserer Kantine frischen Kaffee und Obst – natürlich gratis.

Was gefällt Ihnen am besten im Umgang mit den Azubis?Ich mag es besonders zu sehen, wie sich unsere Azubis über die Zeit bei uns entwickeln. Wir begleiten junge Menschen von ihrem allerersten Vorstellungsgespräch bis zum Abschluss der Ausbildung und meist auch noch darüber hinaus. Es macht wirklich Spaß mit ihnen zusammenzuarbeiten, ihnen Dinge zu erklären und von ihnen zu lernen. 
Welchen Tipp haben Sie für unsere potentiellen Azubis?Ich kann nur empfehlen, so früh wie möglich Praktika zu machen, um herauszufinden, was einem wirklich Spaß macht. Bei uns sind regelmäßig Schülerpraktikanten zu Gast, die einen ersten Einblick in den Beruf bekommen – und viele entscheiden sich danach für eine Ausbildung bei uns.