Blackout in Deutschland?
In 2021, so hieß es, hätte Deutschland zweimal kurz vor einem Blackout gestanden. Die Folgen wären fatal. Was ist eigentlich ein Blackout und wie kann es dazu kommen? Und vor allem: Ist ein Blackout wahrscheinlich?
In der Kategorie „Energie“ unseres Blogs informieren wir euch rund um das Hauptthema der Stadtwerke Solingen: Ihr erfahrt insbesondere etwas über Strom, die Energiewende, erneuerbare Energien oder unsere Mitarbeiter, die zum Beispiel Fahrberichte zu ihren Touren mit dem Stadtwerke-E-Roller schreiben. Zu dieser Kategorie zählen auch Berichte zu Technologien und Mobilitätskonzepten.
In 2021, so hieß es, hätte Deutschland zweimal kurz vor einem Blackout gestanden. Die Folgen wären fatal. Was ist eigentlich ein Blackout und wie kann es dazu kommen? Und vor allem: Ist ein Blackout wahrscheinlich?
Schon vorher hatte die Energiebranche vermehrt auf den Notfallplan Gas verwiesen. Am 30. März hat Wirtschaftsminister Robert Habeck dann die erste Stufe in diesem Plan ausgerufen. Was heißt das für die Energiebranche und für euch?
1859 begann in Solingen die Herstellung von Gas. Bis 2009 speicherten wir Erdgas im Gaskugelbehälter in Ohligs. Unsere Gastautorin Dr. Beate Battenfeld hat ein Buch zur Geschichte der Stadt Solingen geschrieben. Dort sind auch die Stadtwerke präsent.
Derzeit kooperieren wir mit vier Autohäusern in Solingen zum Thema Elektromobilität. Ich habe mit allen Partnern darüber gesprochen, wie die Kooperation bei den Kundinnen und Kunden ankommt. Hier das Interview mit Thomas Schönauen.
Das deutsche Stromnetz ist eins der zuverlässigsten Stromnetze Europas. Auch die Netze Solingen haben nur geringe Ausfälle. Trotzdem kann es immer mal zu einem Stromausfall kommen. Wir zeigen euch, wie ihr euch vorbereiten könnt.
Die Regierungskoalition stellt die Weichen für mehr Klimaschutz in Gebäuden: Ab 2025 sollen neue Heizungsgeräte nicht mehr ausschließlich mit fossilen Brennstoffen betrieben werden dürfen. Als Alternative gilt u. a. die Erdgas-Hybridheizung.
Etliche Solingerinnen und Solinger wurden Ende des letzten Jahres kalt erwischt: Energieanbieter gingen pleite oder stellten plötzlich die Lieferung ein. Glücklicherweise gibt es dafür Grundversorger – in Solingen sind das die Stadtwerke Solingen!
Nachhaltiges Leben beginnt bei jedem von uns: Wohnen, Verkehr, Ernährung, Konsum … unser eigenes Verhalten hat direkten Einfluss auf den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase. Wie ihr selbst im Alltag CO2 sparen könnt, lest ihr hier.
Die Medien sind voll davon: Gas- und Strompreise steigen. Die Gründe sind vielfältig. Wir geben einen Überblick und zeigen, was man selber tun kann, um weniger Energie zu verbrauchen.
Sie sind einfallsreich und geben sich gerne als Stadtwerke-Mitarbeiter aus: Immer wieder versuchen Betrüger, per Telefon an wichtige Kundendaten zu gelangen. Hier erfahrt ihr, worauf ihr achten und was ihr im Fall der Fälle tun solltet.