Von damals bis heute: Die bewegte Geschichte der E-Autos
Wusstet ihr, dass es Elektroautos schon seit über 180 Jahren und damit länger als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor gibt? Ein Rückblick auf eine lange Geschichte mit vielen Höhen und Tiefen.
In der Kategorie „E-Mobilität“ findet ihr Beiträge rund um die Elektromobilität. Dazu zählen z.B. Fahrberichte zu Elektroautos oder E-Rollern oder auch Berichte zur Entwicklung der E-Mobilität in Deutschland und anderen Ländern.
Wusstet ihr, dass es Elektroautos schon seit über 180 Jahren und damit länger als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor gibt? Ein Rückblick auf eine lange Geschichte mit vielen Höhen und Tiefen.
Hohe Neuwagenpreise und weniger staatliche Förderung – immer mehr potenzielle Käufer von E-Autos interessieren sich für einen gebrauchten Stromer. Ich habe nachgeforscht, wo es beim Gebrauchtwagenkauf drauf ankommt.
Immer wieder berichten Medien über E-Autos, die plötzlich in Flammen stehen. Warum die Stromer dennoch bei einem Unfall genauso sicher sind wie Verbrenner und kein höheres Brandrisiko tragen, hat mir Ralf Seidel von der Feuerwehr Solingen erklärt.
Das Laden eines E-Autos funktioniert anders als das Tanken eines Verbrenners an der Zapfsäule. Mit unseren Profi-Tipps rund ums Aufladen könnt ihr jetzt ganz entspannt ins elektromobile Leben starten.
Vor einigen Tagen habe ich Stefan Sevegnani vom Autohaus Bertrand getroffen. Als Verkaufsleiter ist er für alle Themen rund um den Verkauf zuständig und kennt sich daher auch mit Elektro-Fahrzeugen sehr gut aus.
Heute sind die Aktionstage der BDEW. Doch wofür steht BDEW überhaupt und was haben die Stadtwerke Solingen damit zu tun?
Das Elektroauto mit selbst erzeugtem Solarstrom laden – das klingt gut und ist es auch. Denn wer eine PV-Anlage mit einer Wallbox verknüpft, steigert den Eigenverbrauch seines Solarstroms und lädt sein Auto klimafreundlich mit der Kraft der Sonne.
Es ist schon wieder so weit und das nächste Unterwerk unserer Graffiti-Aktion ist fertig. Diesmal ist es das Unterwerk in der Schmalzgrube. Das ist nun Nummer fünf von sechs, das bedeutet, bei diesem Projekt nähern wir uns allmählich der Zielgeraden.
Nun ist es entschieden: die Förderung für Elektroautos wird im nächsten Jahr und in den folgenden Jahren immer geringer. Auch bei den Wallboxen reduzieren sich die Personen mit Förderanspruch.
Eigentlich wollten wir dieses Jahr zum dritten Mal den Elektromobilitätstag der Stadtwerke Solingen veranstalten. Dann kam uns die aktuelle Energielage in die Quere und damit die Notwendigkeit, auch über Energiespar-Möglichkeiten zu informieren.