Bronze für nah|dran
Frohe Nachrichten für unser Haushaltsmagazin und damit für alle Solingerinnen und Solinger: Wir sind mit Bronze für unser Magazin nah|dran ausgezeichnet worden. Und damit gleichauf mit dem Kundenmagazin von DM.
Alle Blogbeiträge zum Thema „Stadtwerke Solingen“: Berichte zu Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Gesundheitsmanagement, Arbeitsbedingungen und viele weitere Themen.
Frohe Nachrichten für unser Haushaltsmagazin und damit für alle Solingerinnen und Solinger: Wir sind mit Bronze für unser Magazin nah|dran ausgezeichnet worden. Und damit gleichauf mit dem Kundenmagazin von DM.
Wir sind wieder TOP-Lokalversorger für Strom und Gas geworden, zum 14ten Mal hintereinander. Wer denkt, das ist längst Routine für uns, das lässt uns bei den Stadtwerken Solingen kalt, der ahnt nicht, wie stolz wir jedes Mal darauf sind.
Es ist noch nicht lange her, da war Strom etwas, das aus der Steckdose kam und viele Mieter wussten nicht, was genau für ihre warme Wohnung sorgt. Die Zeiten sind angesichts von gestiegenen Energiepreisen, Preisbremsen und Gasmangellagen vorbei.
Mit weiteren neuen Kollegen und Kolleginnen schaute ich bei den Einführungstagen für Neuankömmlinge hinter die Kulissen der Stadtwerke Solingen und bekam Einblicke in die Bereiche Gas, Wasser, Energie und Verkehr.
Mit meinem Einsatz in der Personalentwicklung und -organisation erlebe ich hautnah, wie Ideen für Seminare und Weiterbildungen entstehen. Auch die Planung, Durchführung und Reflektion gehört zu meinem Aufgabengebiet dazu.
Am 19. Juni ist es so weit: Dann heißt es Happy Birthday O-Bus! 70 Jahre gibt es das Stangentaxi schon. Und das feiert unser Verkehrsbetrieb mit einem Tag der offenen Tür von 11.00 bis 17.00 Uhr.
Dass der Weg zur Arbeit mal aufregend sein könnte, hätte ich nicht erwartet. Und doch war genau das letzte Woche der Fall, denn die Stadtwerke arbeiten nach gut zwei Jahren Corona-Pandemie wieder im Regelbetrieb.
1859 begann in Solingen die Herstellung von Gas. Bis 2009 speicherten wir Erdgas im Gaskugelbehälter in Ohligs. Unsere Gastautorin Dr. Beate Battenfeld hat ein Buch zur Geschichte der Stadt Solingen geschrieben. Dort sind auch die Stadtwerke präsent.
Die Firma Ernst Heitland GmbH & Co. KG stellt Wasserzähler her. Um zu verhindern, dass durch Wasserzähler gefährliche Mikroorganismen ins Trinkwasser gelangen können, müssen diese durch ein unabhängiges akkreditiertes Labor überprüft werden.
Etliche Solingerinnen und Solinger wurden Ende des letzten Jahres kalt erwischt: Energieanbieter gingen pleite oder stellten plötzlich die Lieferung ein. Glücklicherweise gibt es dafür Grundversorger – in Solingen sind das die Stadtwerke Solingen!